Rhön
Anfahrt zur Wasserkuppe
Das Biosphärenreservat Rhön liegt mitten in Deutschland, im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Thüringen. Höchster Berg: Die Wasserkuppe.
Terminfinder – Kurse Rhön
Hier findest du alle Termine der Papillon Gleitschirmkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene in der Rhön in der Übersicht.
Gleitschirm-Privatkurs Rhön
Wenn du trotz vollem Terminkalender ganz flexibel und persönlich betreut fliegen lernen möchtest, buche einen Gleitschirm-Privatkurs!
Gleitschirm-Grundkurs Rhön
An vier Tagen erlernst du im Gleitschirm-Grundkurs die Basics des Gleitschirmfliegens bis hin zum ersten selbständigen Höhenflug in der Rhön.
Spielberg (N/NO)
Der Spielberg in der Thüringischen Rhön bietet tolle Optionen für stundenlanges Fliegen bei Ostwind – und zur Schulung in ruhiger Luft.
Reichenhausen (S/SO)
Der riesige Südosthang bei Reichenhausen ist ein sehr tief gelegenes Starkwind- und Schulungsgelände in der thüringischen Rhön.
Arnsberg (NW)
Der Arnsberg in der bayerischen Rhön ist bei Nordwestlagen ein interessantes Gelände, auch für Toplander und ambitionierte Streckenflieger!
Kreuzberg (N/NO)
Der Kreuzberg nicht nur wegen seiner Brauerei international bekannt. Für viele Gleitschirmflieger ist er einer der besten Flugberge der Rhön.
Südweststufe/Weltensegler-Hang (SW)
Die Südweststufe, bekannt als „Weltenseglerhang“, ist der Hauptschulungsberg für alle Drachen- und Gleitschirmpiloten auf der Wasserkuppe.
Heubach (N/NO)
Das Heubacher Schulungs- und Fluggelände am Skihang des Frauensteins ist ganzjährig zu befliegen und eignet sich bestens für den Einstieg ins Gleitschirmfliegen.
Weiherkuppe (SW)
Die Weiherkuppe oberhalb des Fliegerdorfes Poppenhausen-Sieblos bietet bei Südwestlagen hervorragende Soaring- und Thermik-Optionen.
Abtsrodaer Kuppe (N/NO)
Die Abtsrodaer Kuppe liegt an der Nordflanke der Wasserkuppe. Sie ist einer der Hauptflugberge für Nord- und Nordostwind in der Rhön.
Pferdskopf (NW)
Ein Start von dem markanten Aussichtsgipfel des Pferdskopfes bei Nordwestwind stellt sicherlich ein fliegerisches Highlight in der Rhön dar.
Westhang / Kleiner Westhang / Fliegerdenkmal (W)
Die Westhänge der Wasserkuppe bieten neben hervorragenden Soaring- und Thermikoptionen auch beste Bedingungen für die Schulung.
Wasserkuppe Südhang (SO/S/SW)
Vor über 100 Jahren entdeckten Darmstädter Studenten die weiten, hindernisfreien Borstgrashänge am Südhang der Wasserkuppe in der Rhön als ideales Gelände für ihre ersten Flugversuche.
Gleitschirm-Kombikurs Rhön
Der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs ist unsere Empfehlung für Einsteiger, die sicher, schnell und mit viel Spaß fliegen lernen möchten.
Gleitschirm-Aufbaukurs/ Refresher Rhön
Im Gleitschirm-Aufbaukurs setzt du eine begonnene Ausbildung mit Höhenflügen und A-Theorie fort. Auch als Refresher für Piloten geeignet!
Gleitschirm-Schnupperkurs Rhön (Fr-Sa)
Der Gleitschirm-Extrakurs ist unser Schnupperangebot für alle, die den Flugsport kennenlernen und auch schon mal selbst abheben möchten.
Gleitschirm-Schnupperkurs Rhön (Sa-So)
Im Gleitschirm-Schnupperkurs auf der Wasserkuppe lernst du die Papillon Paragliding-Ausbildung kennen und startest schon zum ersten Alleinflug am Übungshang!
Mike Küng Groundhandling-Seminar
Im Mike Küng Groundhandling-Seminar auf der Wasserkuppe lernst und trainierst du die von Mike Küng entwickelte Groundhandling-Methode.
STR-Tag Rhön
STR-Training für Piloten ab A-Lizenz bieten wir in der Rhön auch tageweise an. Ideal auch als „Test & Fly“ zum aussagekräftigen Probefliegen!
STR-Woche Rhön
In der STR-Woche Rhön stehen Soaring, Thermik und Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe und in Rhöner Fluggebieten auf dem Programm.
Papillon-Pilotentreffen und Sicherheitssymposium 2015
Über 200 Besucher erlebten beim Papillon Pilotentag und beim Sicherheitssymposium spannende Vorträge und gemütliches Beisammensein auf der Wasserkuppe.
Paragliding Worldcup 2015 in der Rhön
Im September 2015 kämpft die Weltelite der Punktlander um die ersten Plätze beim Paragliding-Worldcup Accuracy (PGAWC) in der Rhön.
PGAWC: Worldcup-Prefinale in der Rhön 2012
Genauigkeit und Geschick war gefragt beim Vorfinale des Paragliding-Worldcups der Punktlander (PGAWC) im September 2012 auf der Wasserkuppe.