Papillon Wettergarantie (wetterbedingt ausgefallene Flüge können kostenlos innerhalb eines Jahres nachgeholt werden)
nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung
Hängegleiter-Grundkurs
Preis
Hängegleiter-Grundkurs in der Rhön, inkl. aller o.g. Leistungen
890 €
Jugendliche bis einschl. 25 Jahre
nur 750 €
Schüler bis einschl. 18 Jahre
nur 650 €
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, wenn dies erforderlich sein sollte.Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es noch in insgesamt 2 Veranstaltungen freie (Rest-)Plätze!
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
So gehts nach dem Hängegleiter-Grundkurs weiter
Mit Abschluss des Drachen-Grundkurses und nach Erreichen der erforderlichen Anzahl an Flügen hast du dich für die Teilnahme an einem Drachen-Höhenflugkurs qualifiziert. Für die A-Schein-Theorie sowie die praktische A-Schein-Ausbildung empfiehlt Fluglehrer Klaus Renz eine 10-tägige Höhenflugausbildung in seiner Heimat Ruhpolding.
Fragen und Antworten zum Hängegleiter-Grundkurs Rhön
Was ist der Unterschied zwischen Drachen und Hängegleiter?
Im alltäglichen Sprachgebrauch werden beide Begriffe gleichbedeutend verwendet.
Genaugenommen ist „Hängegleiter“ der Überbegriff für alle Luftsportgeräte, bei denen der Pilot unter dem Fluggerät in liegender Position hängt. Zu dieser Kategorie zählen neben den klassischen Flugdrachen auch bestimmte Starr- und Nurflügler.
Sollte ich Drachen- oder Gleitschirmfliegen lernen?
Drachenfliegen ist nach wie vor eher dem Extremsport zuzuordnen, während sich Gleitschirmfliegen gerade in den letzten Jahren als Breitenflugsport etabliert hat.
Wer Drachenfliegen möchte, muss sich auch bei überdurchschnittlicher Fitness und gutem Zugang zum Flugsport bewusst sein, dass er mit einem dynamischen und anspruchsvollen Fluggerät unterwegs ist.
Hängegleiterpiloten müssen sich außerdem Gedanken über Lager- und Transportmöglichkeiten machen und insgesamt höhere Kosten einkalkulieren als Gleitschirmflieger.
Wurden die „Gleitis“ zu Beginn des Gleitschirmfliegens noch von den Drachenfliegern belächelt, ermöglichen moderne Gleitschirme heute ebenso stundenlange Thermikflüge über mehere Hundert Kilometer Distanz.
Auch unsere Anmelde-Zahlen belegen, dass Gleitschirmfliegen die weitaus populärere Flugsportart ist.
Wie fit sollte ich sein, wenn ich Hängegleiter fliegen möchte?
Drachenfliegen ist eine anspruchsvolle, dynamische Flugsportart. Sie erfordert überdurchschnittlich gute körperliche Fitness und regelmäßiges Training.
Wie kann ich eine Unterkunft auf der Wasserkuppe buchen?
Die Unterkunft direkt auf der Wasserkuppe kannst du bequem bei deiner Anmeldung zur STR-Woche dazubuchen. Du hast die Wahl zwischen Hotelzimmer (Standard, Komfort, Ambiente) und Premium-Ferienhaushälfte (Premium, Deluxe).
Welche Verpflegungsoptionen gibt es?
Zur Verpflegung stehen verschiedene gastronomische Angebote auf der Wasserkuppe und in der Umgebung zur Verfügung, die wir in der Regel gemeinsam ansteuern.
Wenn du dich in Deutschlands höchstgelegenem Feriendorf direkt neben dem Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe einquartierst, kannst du dich dank voll ausgestatteter Küche und Kühlschrank auf Wunsch auch selbst versorgen.
Als Umschüler Gleitschirm auf Drachen kann ich nur sagen: Genial!
DAS ist Fliegerei.
Ein Fluggerät mit dem man Freundschaft schließen muss, aber dann tragen diese Flügel überall hin.
Mehr davon!
- Mario
Erich zum Hängegleiterkurs HG27.19
Der Kurs in dieser schönen Umgebung war für mich ein voller Erfolg.
Mit meinen 61 Jahren habe ich hier, dank der hervorragenden praktischen Unterstützung des Fluglehres Klaus Renz, alias Laurenz das Drachenfliegen erlernt, sodass ich jetzt mit der Höhenflugausbildung bei ihm in Ruhpolding begonnen habe und schon meinen ersten Höhenflug absolviert habe.
Einfach SUPER Danke!
- Erich
Detlef zum Hängegleiter-Kombikurs HG32.17
Drachenfliegen ist wirklich klasse und ist ein echtes und unverfälschtes Erlebnis im „Vollkontakt“ mit dem Element Luft und der dritten Dimension der Höhe!
Die ersten geflogenen Meter nach der umfassenden Einweisung in Start und Landung an der Wasserkuppe und geeigneten umliegenden Wiesen waren spannend, aufregend und gleichzeitig unglaublich schön, denn sofort wurde uns die Nähe zum Vogelflug ganz klar fühlbar- genau DAS, was uns alle antrieb und neben der Echtheit des Drachenfliegens unser Motiv zur Teilnahme am Kurs war.
Unser Lehrer Laurenz ist ein sehr erfahrener Drachenflieger und konnte uns mit seiner Kompetenz und seiner stets eigenen Begeisterung für´s Drachenfliegen sehr schnell begeistern!
Er legte in unserem Kurs sehr viel Wert auf die Grundlagen und Start-/Landetechnik des Drachenfliegens, was ich echt gut finde, weil mir so die tatsächlichen Anforderungen an mich und die nötige Ernsthaftigkeit dieses Sportes sehr deutlich wurde. Auch merkte man schnell, ob man konditionsmäßig der Sache vollständig gewachsen ist oder ob man in den kommenden Monaten besser noch etwas „nachlegen“ sollte durch Training- alles gut und wichtig für einen sicheren Flug in größeren Höhen.
Wir haben immer alle Übungen mit dem Drachen meistern können, das war kein Problem -unabhängig von unserer persönlichen Fitness, denn der Kombikurs sollte uns ja auch sicher machen für die Zukunft mit dem Drachen. Obwohl wir etwas wenig geeignetes Flugwetter hatten, wurde es nie langweilig, denn wir wurden schnell durch die Intensivität dieses Kombikurses bei Laurenz zu einem echten „Powerteam“, das sich auch gegenseitig für den Drachensport begeisterte- eben „die Wasserkuppe-Drachenflieger!“.
Übrigens spielte das bei uns gegebene völlig unterschiedliche Alter (wir waren als TN/in zwischen 16 und 48 Jahre alt) und die unterschiedliche Flugsport-Erfahrung da so gar keine Rolle, niemand war „außen vor“, jede und jeder war auf Augenhöhe, wir halfen uns gegenseitig und hatten dabei auch sehr viel Spaß. Und als wir dann fast wie als Belohnung alle auch noch die Theorieprüfung am Ende der Woche bestanden, waren wir natürlich total stolz (siehe Foto)- ein klasse Abschluss dieser spannenden und erlebnisreichen Woche!
Wie geht’s jetzt für mich weiter? Naja- man will jetzt natürlich mehr und nach noch etwas mehr Übung bald auch viele schöne Höhenflüge erleben! Ich hoffe deshalb, dass ich gleich den nächsten Kurs bei Laurenz arbeitstechnisch einrichten kann, um noch mehr Praxiserfahrung zu sammeln und um die wegen Schlechtwetter noch fehlenden Höhenflüge des Kurses wenn möglich nachzuholen- das urgemütliche Hotel „Deutscher Flieger“ auf der Wasserkuppe habe ich deshalb schon einmal vorgebucht :-), der Rest folgt kurzfristig.
DANKE! Und viele Grüße ans nette uns stets hilfsbereite Wasserkuppe Team in der Papillon-Flugschule, im „Deutschen Flieger“ und im „Peterchens Mondfahrt“
Euer Detlef
Sebastian zum Hängegleiter-Grundkurs HG42.13 mit Corinna Schwiegershausen
Nachdem am Freitag und Samstag wegen des schlechten Wetters keine Flüge möglich waren, konnte es am Sonntag endlich losgehen. Kaum angekommen wurden wir auch schon mit Helm und Gurtzeug ausgestattet und trugen den Drachen zum Hang.
Die spürbare Begeisterung von Corinna und Laurenz sprang schnell auf die Gruppe über und ermöglichte uns die ersten kleinen Flüge.
Die Betreuung durch Papillon war wie immer klasse, wovon ich mich bereits bei den Gleitschirmkursen überzeugen konnte. Das Fluggefühl beim Drachenfliegen hat das des Gleitschirmfliegens bei weitem übertroffen und ist sehr zu empfehlen!
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an das Fluglehrerteam Corinna und Laurenz; beim nächsten Hängegleiterkurs bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei!
Beste Grüße
Sebastian
Papillon Fliegermail vom 20.02.2025: Flugwetterprognose, Frühlingsfliegen auf der Wasserkuppe, Lüsen-Flugurlaub, Komplett-Set: ADVANCE-Alpha 8, Weltcup-Auftakt in Thailand, Feedback Weiterlesen...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!