STR steht für Soaring, Thermik und Rückwärtsstart-Training – und für eine abwechslungsreiche Flugwoche!
Im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen liegt die faszinierende Mittelgebirgslandschaft der Rhön. Die höchste Erhebung ist die Wasserkuppe mit 950,2 Metern üNN.
Die riesigen, hindernisfreien Flug- und Übungshänge wurden schon von den Flugpionieren vor über 100 Jahren geschätzt. Schnell war die Wasserkuppe als „Berg der Flieger“ international bekannt und beliebt geworden.
So vielfältig wie die Landschaft sind auch die Flug- und Trainingsmöglichkeiten – vom Rückwärtsstarttraining über Soaring bis hin zum Thermikfliegen.
Die STR-Woche in der Rhön bietet Piloten ab A-Lizenz ein vielfältiges Flug- und Trainingsprogramm, bei dem du die Rhöner Fluggebiete kennen lernst.
– Christian „Wuppi“ Noss
Inhalte und Kursziele
Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.
Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete der Rhön noch besser kennen.
Fluganfänger bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.
Ablauf
1. Trainingstag: Sonntag
Nach dem Eröffnungsbriefing um 09.00 Uhr kontrollieren wir gemeinsam die Ausrüstungen. Dazu gehört auch eine Anpassung der Gurtzeugeinstellung und die K-Probe im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe.
Nachmittags stehen Rückwärtsstarttraining mit Geländeeinweisung und erste Flüge auf dem Programm.
2. – 6. Trainingstag: Montag bis Freitag
Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und Soaringflüge im Vordergrund.
Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen.
Fluglehrer
Die STR-Wochen Rhön bieten verschiedene Papillon-Fluglehrer an, zum Beispiel:
Christian „Wuppi“ Noss Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Groundhandling-Experte, Beratung, Kursleiter, Reise-Experte, DHV-Prüfer
Joel Felder Dipl. Ing. (FH), passionierter Pilot, begeisterter Fluglehrer, Globetrotter
▸Bio
Nach meinem Studium zum Logistik-Ingenieur und einigen Jahren in der Bürowelt stellte ich schnell fest, dass es mich in die Ferne zieht. Auf einer mehrjährigen Südamerikareise habe ich 2019 in Argentinien meine Liebe zum Gleitschirmfliegen entdeckt.
Zurück in Europa, wurde Anfang 2022 aus dem Hobby schließlich Beruf und Passion. Seitdem bin ich hauptberuflich, mit viel Spaß und Leidenschaft Fluglehrer bei Papillon. Wenn ich nicht gerade fliege oder fliegen lehre, findet man mich in meiner Holzwerkstatt… oder gar nicht, weil ich mal wieder auf Reisen bin. – Joel Felder
Nach meiner Ausbildung zum Zimmermann 2003 und einige Jahren harter handwerklicher Arbeit, stieß ich durch Zufall aufs Gleitschirmflliegen. 2009 begann ich die A- Lizenz auf der Wasserkuppe und beschloss kurz darauf, meine Zelte in der Heimat abzubrechen und in die Berge zu ziehen. Die letzten 14 Jahre verbrachte ich in Tirol und dem Chiemgau und arbeitete dort als Fluglehrer für Papillon. Soaring, Groundhandling und Acrobatikflug liegen mir dabei besonders. Mittlerweile lebe ich mit meiner Familie am Fuß der Wasserkuppe. In der Zwischenzeit ist mein Hobby zum Beruf geworden, den ich nach wie vor mit Leidenschaft ausübe. – Matthias Titze
Empfehlung
Diese Woche ist für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die ihren Könnensstand weiter verbessern und mit professioneller Begleitung trainieren möchten.
Nebenbei lernst du die Rhöner Fluggebiete und ihre jeweiligen Flugoptionen kennen.
Piloten, die noch keine eigene Ausrüstung haben, können diese Woche hervorragend nutzen, um ihre neue Ausrüstung beim Groundhandling und Soaring kennenzulernen und optimal einzustellen.
Das solltest du fliegerisch mitbringen
Qualifikation
Empfehlung
Voraussetzung
A-Lizenz
nur für Streckenflüge: mind. B-Theorie
selbständig Landen
Vario/GPS
FLARM
Wenn du kein eigenes FLARM-fähiges Gerät hast, kannst du auch eines von uns leihen.
Hangsegeln (Soaring) und Thermikfliegen mit Funkunterstützung
Kursleitung durch ortskundige Papillon-Fluglehrer
Geländebriefings
Alle Bergfahrten
Start- und Landeplatzgebühren
auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung, bequem als günstige Pauschale zubuchbar
STR-Woche
Preis
STR-Woche Rhön inkl. der oben genannten Leistungen
540 €
STR-Woche Rhön für Papillon Stammkunden ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Reise, inkl. der oben genannten Leistungen
nur 490 €
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, wenn dies erforderlich sein sollte.Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Deine Unterkunft direkt auf der Wasserkuppe
Wir empfehlen, die STR-Woche zusammen mit einer Unterkunft direkt auf der Wasserkuppe als günstige Pauschale zu buchen.So bist du immer vor Ortund brauchst während des Kurses kein Auto, um zur Flugschule zu kommen.
Gib dazu bei deiner Kursanmeldung einfach an, welche Pauschale du buchen möchtest. Doppelzimmer und Ferienhäuser sind auch für mehrere Personen buchbar. Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Tourismusabgabe
Tipp: Buche deine Unterkunft möglichst frühzeitig, weil die Bettenkapazität auf der Wasserkuppe begrenzt ist.
Feriendorf Wasserkuppe
Privatsauna (Deluxe-Haus)Privat-Außenwhirlpool (Deluxehaus)Das Feriendorf Wasserkuppe bietet gemütliche Selbstversorgerhäuser, auf Wunsch mit Privatsauna und Außenwhirlpool (Deluxe-Häuser) – direkt auf dem Berg und direkt an der Flugschule.
Premium-PauschaleTipp! STR-Woche & Ferienhaus mit Privat-Terrasse
Preis
STR-Woche und Premium-Ferienhaushälfteim Feriendorf Wasserkuppe, direkt an der Flugschule, 5 Übernachtungen bei Belegung mit einer Person
990 €
STR-Woche und Premium-Ferienhaushälfte für Stammkunden im Feriendorf Wasserkuppe, direkt an der Flugschule, 5 Übernachtungen bei Belegung mit einer Person
940 €
optional: zusätzlich 5x Übernachtung für bis zu 3 weitere Personen in der Premium-Ferienhaushälfte, pro Person
70 €
optional zubuchbar: Frühstücksbuffet im Restaurant Peterchens Mondfahrt, pro Person und Tag
15 €
Deluxe-Pauschale STR-Woche & Ferienhaus mit Privat-Sauna, -Terrasse und -AußenwhirlpoolTipp!
Preis
STR-Woche und Deluxe-Ferienhaushälfte inkl. Whirlpool und Saunaim Feriendorf Wasserkuppe, direkt an der Flugschule, 5 Übernachtungen bei Belegung mit einer Person
1.230 €
STR-Woche und Deluxe-Ferienhaushälfte inkl. Whirlpool und Sauna für Stammkunden im Feriendorf Wasserkuppe, direkt an der Flugschule, 5 Übernachtungen bei Belegung mit einer Person
1.180 €
optional: zusätzlich 5x Übernachtung für bis zu 3 weitere Personen in der Deluxe-Ferienhaushälfte, pro Person
70 €
optional zubuchbar: Frühstücksbuffet im Restaurant Peterchens Mondfahrt, pro Person und Tag
15 €
Hotel Peterchens Mondfahrt
Das Hotel Peterchens Mondfahrt mit Restaurant, Café und Sonnenterrasse ist direkt mit der Flugschule verbunden (Beispielbilder).
Komfort-Pauschale
Preis
STR-Training inkl. Komfort-Pauschale STR-Woche in der Rhön inkl. 5x Übernachtung im Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC im Hotel „Peterchens Mondfahrt“, direkt neben dem Flugcenter, inkl. 5x Frühstück
980 €
STR-Training inkl. Komfort-Pauschale für Papillon Stammkunden STR-Woche in der Rhön inkl. 5x Übernachtung im Komfort-Einzelzimmer mit Dusche/WC, im Hotel „Peterchens Mondfahrt“, direkt neben dem Flugcenter, inkl. 5x Frühstück
930 €
Berghotel Deutscher Flieger
Das Berghotel Deutscher Flieger bietet einfache, gemütliche und günstige Zimmer direkt auf der Wasserkuppe (Beispielbilder).
Klassisch-Pauschale
Preis
STR-Training inkl. Klassisch-Pauschale STR-Woche in der Rhön inkl. 5x Übernachtung im Einzelzimmer mit Dusche/WC im Berghotel „Deutscher Flieger“, direkt neben dem Flugcenter, inkl. 5x Frühstück
910 €
STR-Training inkl. Klassisch-Pauschale für Papillon Stammkunden STR-Woche in der Rhön inkl. 5x Übernachtung im Einzelzimmer mit Dusche/WC im Berghotel „Deutscher Flieger“, direkt neben dem Flugcenter, inkl. 5x Frühstück
860 €
Standard-PauschaleSpar-Tipp!
Preis
STR-Training inkl. Standard-Pauschale STR-Woche in der Rhön, inkl. 5x Übernachtung im einfachen Einzelzimmer, mit eigener Dusche und Etagen-WC im Berghotel „Deutscher Flieger“, direkt neben dem Flugcenter, inkl. 5x Frühstück
820 €
STR-Training inkl. Standard-Pauschale für Papillon Stammkunden STR-Woche in der Rhön, inkl. 5x Übernachtung im einfachen Einzelzimmer, mit eigener Dusche und Etagen-WC im Berghotel „Deutscher Flieger“, direkt neben dem Flugcenter, inkl. 5x Frühstück
nur 770 €
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es noch in insgesamt 13 Veranstaltungen freie (Rest-)Plätze!
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
Fragen und Antworten zur STR-Woche Rhön
Wie erfolgt die Anreise?
Die Anreise erfolgt privat. Erster Treffpunkt ist zur angegebenen Uhrzeit im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.
Dank der zentralen Lage ist die Rhön aus ganz Deutschland bequem mit dem Auto, Bahn und Bus erreichbar.
Die touristische Infrastruktur mit Hotels, Feriendorf, Restaurant und Flugcenter direkt auf dem Berg ermöglicht auch einen Autofreien Flugurlaub.
Wie kann ich eine Unterkunft auf der Wasserkuppe buchen?
Die Unterkunft direkt auf der Wasserkuppe kannst du bequem bei deiner Anmeldung zur STR-Woche dazubuchen. Du hast die Wahl zwischen Hotelzimmer (Standard, Komfort, Ambiente) und Premium-Ferienhaushälfte (Premium, Deluxe).
Welche Verpflegungsoptionen gibt es?
Zur Verpflegung stehen verschiedene gastronomische Angebote auf der Wasserkuppe und in der Umgebung zur Verfügung, die wir in der Regel gemeinsam ansteuern.
Wenn du dich in Deutschlands höchstgelegenem Feriendorf direkt neben dem Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe einquartierst, kannst du dich dank voll ausgestatteter Küche und Kühlschrank auf Wunsch auch selbst versorgen.
Welche weiteren Freizeitmöglichkeiten bietet die Rhön?
Besonders auch für die (nichtfliegende) Begleitung interessant: Das riesige Freizeitangebot der Rhön!
Motor- und Segelflug-Rundflüge
Grillabende auf der Wasserkuppe
Sommerrodelbahn und Rhönbob auf der Wasserkuppe
Wandern, z.B. durch die Hochmoore, durch lichte Buchenwälder, über Borstgraswiesen und auf exponierte Basalt-Gipfel
Mountainbiking und Fahrradfahren, z.B. auf dem Milseburg-Radweg
Baden und schwimmen, in zahlreichen Hallen- und Freibädern oder im Badesee
sehenswerte Museen, wie z.B. das Freilandmuseum Fladungen
ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot, z.B. in Fulda, im Theater im Meiningen oder in Bad Kissingen (Kissinger Sommer)
viele (erd-)geschichtliche Sehenswürdigkeiten, z.B. der geologische Wanderpfad über die Wasserkuppe oder die Burgruine Ebersburg
Geocaching, vom schnellen Drive In bis zum Wander-Multi
viele weitere Ausflugsziele, z.B. Kloster Kreuzberg mit Klosterbrauerei, Radom, Schaubergwerk, Wanderhütten…
STR-Woche Rhön
Wer? Piloten ab A-Lizenz
Wo? Wasserkuppe und andere Rhöner Fluggebiete
Was? Soaring, Thermik, Rückwärtsstart-Training
Dauer? 6 Tage
Termine und Anmeldung
freie Plätze
freie Restplätze
ausgebucht
2024
STR-Woche Rhön mit WuppiSo., 29.09. - 04.10.2024FG40.24 ausgebucht
STR-Woche Rhön mit MatthiasSo., 06.10. - 11.10.2024FG41.24 ausgebucht
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!