In diesem Wochenkurs schließt du deine Ausbildung zur A-Lizenz/Paragleiterschein mit Höhenflügen und der praktischen Prüfung ab.
Nach dem Meteobriefing und der Tagesablaufbesprechung geht`s mit der Seilbahn neben der Flugschule bequem zum Startplatz. Je nach Flugwetter sind auch Ausflüge in benachbarte Fluggebiete möglich.
Während der Höhenflugwoche sammelst du durchschnittlich rund 25 Flüge. Mehrere Videoanalysen helfen dir, deinen Start, deinen ersten Thermikflug und die Landung weiter zu verbessern. Und natürlich darf auch ein gemütlicher Hüttenabend zum Kennenlernen nicht fehlen!
Die Höhenflugschulung ist nicht nur der Abschluss deiner Pflichtausbildung, sondern auch schon deine erste Alpinflugwoche!
Das Mikroklima im Stubai und unsere ideale Infrastruktur mit Flugschule und Landeplatz direkt an der Seilbahn-Talstation ermöglicht überdurchschnittlich viele Flüge.
– Monika Eller, Kooperationspartnerin Stubai
Die Alpin-Höhenflugschulung im Stubai
Die Kurstage beginnen je nach Wetter und Jahreszeit zwischen 7.30 und 8.30 Uhr und enden gegen 18 Uhr. Um die verfügbare fliegbare Zeit möglichst gut nutzen, machen wir nur eine kleine Mittagspause.
1. Tag:
Treffen im Alpen-Paragliding-Center in Neustift zum Begrüßungsgespräch: Geräteausgabe, Gurtzeug-Anpassung (K-Probe); Funkausgabe, Geländeeinweisung, Flugmanöverbesprechung, Video „Performance“ und „Starten Steuern Landen.“ Anschließend nutzen wir den großen Landeplatz direkt vor der Flugschule zu den ersten Groundhandlingübungen.
2. Tag:
Starttechnik verfeinern, „Ohren anlegen“
3. Tag:
Langsames Steigern der Flughöhen, Sitzen im Gurtzeug, Steuern mit KörLeitlinienacht, optimale Kreise, Vorbereitung erste Thermikflüge; Videoanalyse
4. Tag
Erfliegen der Geschwindigkeiten „bestes Gleiten“, „geringstes Sinken“ und „Maximalgeschwindigkeit mit Speedsystem“; Videoanalyse
5. Tag:
Festigung der bisherigen flugpraktischen Inhalte, seitliche Klapper bis 30%, selbständige Flüge
6. Tag
erste Thermikansätze erfliegen, Vorbereitung und Generalprobe DHV Prüfung, Ausfüllen der Ausbildungsbücher, gemeinsames Abschlussessen
7. Tag:
Prüfung, im Anschluss gemütlicher Ausklang, Rückreise
Die Ausbildung zur A-Lizenz
Das Ziel der Pflichtausbildung beim Gleitschirmfliegen ist die A-Lizenz. Diese Lizenz erlaubt zeitlich unbefristet das Fliegen in Fluggebieten weltweit.
Fluglehrer-Team Stubai

Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reise-Expertin

Fluglehrerassistentin, Tandempilotin, Skilehrerin

Fluglehrerin, Skyperformance Trainerin, Tandempilotin, VIP Kurse & Einzel Coaching, Reise-Expertin, Ski Lehrerin, M.A. Abschluss in Management

Fluglehrer

Fluglehrerin, DHV-Prüferin, DHV-Sicherheitstrainerin

Fluglehrerassistentin

Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, DHV-Prüfer, Tandempilot, Segel- und Drachenflieger

Service, Tandempilot
Das solltest du mitbringen
- körperliche und mentale Fitness
- Lust aufs Fliegen
- Sonnencreme
- ein Mindestalter von 15 Jahren (nach oben gibts keine Grenze)
- knöchelstützende Schuhe mit griffiger Sohle, wir empfehlen Fliegerstiefel (alles für den Flugsport gibts bei GLEITSCHIRM DIREKT)
- PMR-Funkgerät (Empfehlung: Midland G7 Pro inkl. Mikrofongarnitur)
- dünne Handschuhe
- eigener Flughelm bzw. bei Nutzung eines Leihelms: eigene Sturmhaube
- lange Bekleidung (z.B. Outdoor-Hose oder Jeans, Pullover, T-Shirt, Windjacke)
- Wechselschuhe und -Bekleidung
- gute Stimmung, Flugwetter
Falls du dich zur Höhenflugschulung noch nicht für eine eigene Ausrüstung entschieden haben solltest, kannst du dein Equipment für diese Woche auch von uns leihen. Die Leihgebühr rechnen wir bei Kauf anteilig an.



Paragleiter-Höhenflugschulung Stubai: Enthaltene Leistungen
- 25 Höhenflüge
- Funkbetreuung
- Videostartanalyse
- Haftpflichtversicherung
- Start-/Landeplatzgebühren
- Papillon Wettergarantie
- Organisation eines gemeinsamen Abschlussessens
nicht im Preis enthalten: Liftgebühren (Tarife Elferbahn), ggf. Fahrten in andere Fluggebiete, Unterkunft, Verpflegung
Paragleiter-Höhenflugschulung Stubai | Preis |
---|---|
Paragleiter-Höhenflugschulung Stubai inkl. aller o.g. Leistungen, 1 Woche | 890 € |
optional: High End- Leihausrüstung (z.B.: Bodyguard 7, Alpha 6, Emotion 3, Mescal 6 oder Prion 4), EN-A, aktuelles Modell. Bei Kauf einer neuen Komplettausrüstung, bis 5 Tage nach Kursende, bekommst du 200 € angerechnet. Bei Fragen zu deiner Ausrüstung kannst du uns gerne anrufen. | 350 € |
optional: Standard-Leihausrüstung Evolution oder Fancy, EN-A. Bei Kauf einer neuen Komplettausrüstung, bis 5 Tage nach Kursende, bekommst du die Leihgebühr voll angerechnet. | 200 € |
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es noch in 8 Veranstaltungen freie (Rest-)Plätze!Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. +4966547548.

So gehts nach der Höhenflugschulung weiter
Mit der weltweit gültigen A-Lizenz steht dir jetzt auch unser vielfältiges Angebot an Fortbildungen und Flugwochen in Europa und weltweit offen.
Wenn du dich nach der Pflichtausbildung fliegerisch weiterentwickeln möchtest, empfehlen wir das Thermik-Technik-Training und unsere Thermik- und Streckenflugseminare zur B-Lizenz.
See you up in the sky!
Fragen und Antworten zur Paragleiter-Höhenflugschulung im Stubai
Wie lange hält die DHV-Theorieprüfung aus der ersten Woche Kombikurs?
Wir empfehlen, die Höhenflugschulung möglichst bald nach Bestehen der Theorieprüfung zu absolvieren, weil du so mit einem guten Trainingsstand startest. Luftrechtlich hast du nach Bestehen der Theorieprüfung bis zu drei Jahre Zeit, um die Praxisprüfung abzulegen.
Was ist zur Praxisprüfung zu beachten?
Die Prüfungsgebühr (ca. 70 €, Stand 2022) erhebt der Prüfer zu Beginn der Prüfung in bar. Zur Praxisprüfung sind außerdem das Flugbuch und ein gültiger Ausweis vorzulegen. Die Ausstellungsgebühr für die Lizenz erhebt die Prüfungsstelle dann per Rechnung im Rahmen der Scheinerteilung.
Kann/muss ich die Höhenflugschulung direkt im Anschluss an den Kombikurs absolvieren?
Das ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir empfehlen, die Ausbildung zeitnah, spätestens aber innerhalb eines Jahres abzuschließen, damit du mit einem guten Trainingsstand zu den Höhenflügen startest.
Paragleiter-Höhenflugschulung Stubai |
---|
Wer? Flugschüler mit abgeschlossener Kombikurs-Ausbildung |
Wo? Neustift im Stubai, Tirol, Österreich |
Was? Höhenflüge, Vorbereitung auf die praktische Prüfung |
Dauer? 1 Woche (So-Sa) |
![]() |
Zuletzt gebucht:
Termine und Anmeldung
freie Plätzefreie Restplätze
ausgebucht
Rückmeldungen zur Stubai-Höhenflugschulung
Christian zur Höhenflugschulung AH14.23
Sehr gute Organisation, fürs Wetter kann niemand was, die Lehrer Jenny, Stefan und auch Johanna sind sehr kompetent und menschlich, Stoff wurde sehr verständlich rübergebracht, Stubaital kann man nur empfehlen ein herrliches Tal super Unterkünfte, super Campingplatz in direkter Nähe zur Flugschule, super start und Landeplätze, alles in allem eine sehr runde Sache - Christian
Florian zur Höhenflugschulung AH41.22
Sehr kompetent und vorallem immer für Fragen offen, es wurde auf einzelne Personen sehr gut eingegangen und fragen immer in der Gruppe besprochen, so wurde viel geklärt was vielleicht nicht jedem direkt eingefallen wäre!
Außerdem gefiel es mir das wir sehr viele Flüge machen konnten und vorher besprochene Manöver fliegen konnte nach eigenem Ermessen, so machte man enorme Fortschritte in der kurzen Zeit!
Und die Prüfungssituation war hervorragend, jeden der etwas nervös war wurde die Angst genommen und es wurde die Prüfung toll durchgeführt so das alle die Möglichkeit hatten zu bestehen!
Sehr tolle Veranstaltung - Florian
Stefanie zur Höhenflugschulung AH41.22
Danke Jenny und Almut für die fantastische Betreuung.
Wir werden die Höhenflugschulung im Stubaital auf jeden Fall weiterempfehlen!
Papillon - Perfekter Startplatz, perfekte Landewiese, fast immer fliegbares Mikroklima im Stubaital -> 5 Sterne 🙂 - Stefanie