Der einwöchige Kombikurs ist unsere beste Einsteigerempfehlung, wenn du besonders sicher, schnell und günstig Gleitschirmpilot werden möchtest.
Ein paar Schritte gegen den Wind, den Boden unter den Füßen verlieren und lautlos ins Tal schweben – Gleitschirmfliegen fasziniert vom ersten Start an.
Im Gleitschirm-Kombikurs lernst du das Gleitschirmfliegen nach dem tausendfach bewährten Papillon Schulungsstandard im Hochsauerland.
Nach einer kurzen Einführung und einigen Lauf- und Aufziehübungen hebst du schon zu ersten kleinen Alleinflügen mit Funkbetreuung am Übungshang ab. Dabei lernst du die Grundlagen des Gleitschirmfliegens, „Starten – Steuern – Landen“ – bis hin zur Höhenflugreife.
Deine ersten 15 Höhenflüge mit mehr als 100 Meter Höhendifferenz und die komplette Theorie zur A-Lizenz sind ebenfalls im Kombikurs enthalten.
Die Flug- und Übungshänge im Hochsauerland bieten beste Bedingungen für deinen Einstieg ins Gleitschirmfliegen!
– Britta Müller, Standortleiterin Sauerland
Diese Vorteile bietet dir der Kombikurs
- kurze Ausbildungszeit, da du nur eine Woche Urlaub benötigst
- günstigere Kursgebühren bei Buchung des Kombikurses (gegenüber der Buchung von Grund- und Aufbaukurs einzeln)
- hohe Wetterstabilität, da es selten zu einwöchigem Dauerniederschlag kommt trotzdem zusätzlich
- Papillon Wettergarantie, sowie
- Ausweichmöglichkeiten in anderen Fluggebieten
- Mit Abschluss des Kombikurses erfüllst du die luftrechtliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Höhenflugschulung zur A-Lizenz.
Der Kombikurs ist unser beliebtestes Kursangebot für Einsteiger, die sich ihren Traum vom Fliegen verwirklichen möchten. Der größte Teil aller Papillon-Piloten wählt diesen Weg zur Lizenz.
Die Ausbildung zur A-Lizenz
Das Ziel der Pflichtausbildung beim Gleitschirmfliegen ist die A-Lizenz. Diese Lizenz erlaubt zeitlich unbefristet das Fliegen in Fluggebieten weltweit.
Fluglehrer-Team Sauerland

Standortleiterin Papillon Sauerland, Fluglehrerin, Tochter des Flugpioniers Elmar Müller

Fluglehrer, Reiseexperte

Fluglehrer

Adventure-Pilot, leidenschaftlicher Streckenjäger, autorisiert für Gleitschirmchecks aller gängigen Hersteller

Fluglehrer, Tandempilot

Fluglehrer

Fluglehrerin in Ausbildung
Das solltest du mitbringen
- gute Laune und Lust aufs Fliegen
- mentale und durchschnittliche körperliche Fitness (wie etwa für eine Radtour)
- ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibts keine Altersgrenze)
- ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg
- Knöchel stützende Schuhe mit griffiger Sohle, wir empfehlen Fliegerstiefel (bei uns im PARASTORE-Fliegershop vor Ort in allen Größen erhältlich)
- Outdoor-geeignete, der Jahreszeit entsprechende Bekleidung (Outdoorhose oder lange Jeans, T-Shirt, Windjacke…)
- (leichte) Fingerhandschuhe
- (Plastik-)Trinkflasche, Pausensnack (z.B. Müsliriegel)
- Laptop
- Sonnencreme
Die komplette Flugausrüstung (Gleitschirm der Kategorie EN-A, Protektor-Gurtzeug, Helm, Funk) bekommst du während deiner Ausbildung im Sauerland ohne zusätzliche Kosten von uns gestellt!





Kombikurs Sauerland: Enthaltene Leistungen
- Theorie- und Praxisausbildung nach dem Papillon Schulungsstandard
- Ausbildung durch hauptberufliche, DHV-zertifizierte Fluglehrer
- moderne, sichere Leihausrüstung
- Dein eigenes Funkgerät, das du auch nach der Ausbildung behalten kannst
- Papillon Wettergarantie
- Das Fliegerhandbuch Paragliding today (PDF-Download)
- DHV-Ausbildungsnachweisheft
- Bergfahrten mit dem Shuttlebus
- Funkbetreuung
- Haftpflichtversicherung
- Papillon GoodFly-Versicherungsschutz optional zubuchbar
- Start- und Landeplatzgebühren
nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung
Gleitschirm-Kombikurs Sauerland | Saison (April-Okt) | Nebensaison (Nov-März) |
---|---|---|
Gleitschirm-Kombikurs Sauerland inkl. der oben genannten Leistungen | 990 € | 920 € |
Gleitschirm-Kombikurs Sauerland Jugendliche bis einschl. 25 Jahre, immer | 850 € | 850 € |
Gleitschirm-Kombikurs Sauerland Schüler bis einschl. 18 Jahre, Dauerniedrigpreis, immer | 750 € | 750 € |
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es noch in 14 Veranstaltungen freie (Rest-)Plätze!Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548.

Fragen und Antworten zum Gleitschirm-Kombikurs Sauerland
Wer kann am Kombikurs teilnehmen?
Wer mindestens 14 Jahre alt (bis 18 mit schriftlichem Einverständnis der Erziehungsberechtigten), psychisch und physisch gesund ist und über eine durchschnittliche Kondition (wie etwa zum Radfahren) verfügt, kann am Kombikurs teilnehmen. Nach oben gibt’s keine Altersgrenze. Eine fliegerärztliche Untersuchung ist zum Gleitschirmfliegen nicht erforderlich.
Gleitschirmausrüstungen stehen für Piloten zwischen 45 und 115 kg Körpergewicht zur Verfügung.
Wann beginnt der Kombikurs am 1. Kurstag?
Wir treffen uns, wenn nicht anders angegeben, am 1. Kurstag zur in der E-Mail-Bestätigung angegebenen Uhrzeit in der Flugschule. Alle weiteren Zeiten werden von den Fluglehrern festgelegt und jeweils in den Briefings bekannt gegeben.
Für die praktische Ausbildung nutzen wir die Zeiten mit ruhiger Luft, also in der Regel morgens ab Sonnenaufgang und ab dem Nachmittag bis Sonnenuntergang.
Wie sind denn die Kurszeiten angelegt? Ist man den ganzen Tag mit dem Kurs beschäftigt oder bleibt Zeit für andere Freizeitaktivitäten?
Wir nutzen die Morgen- und Abendstunden für die praktische Ausbildung, wenn die Luft ruhig ist und keine Thermik aufsteigt. Über Mittag, wenn es thermisch und damit für Fluganfänger zu sportlich wird, legen wir eine längere Mittagspause ein, bis es ab etwa 16:00 Uhr wieder mit der praktischen Ausbildung weitergeht.
Daher beginnen wir mit der praktischen Ausbildung oft schon bei Sonnenaufgang (Treffen z.B. um 7:00 Uhr), abends endet die Schulung mit Sonnenuntergang (ca. 20:00 – 21:00 Uhr).
So bleibt genug Zeit sich zu erholen, etwas zu essen oder ggf. für die Theorie-Prüfung zu lernen. Wer noch ungenutzte Energie hat kann diese Zeit auch zum Wandern, Schwimmen, Radfahren etc. nutzen 🙂
Welche Ausbildungsinhalte lerne ich im Kombikurs?
Theorie
Im Gleitschirm-Kombikurs ist der komplette Theorie-Unterricht zur A-Lizenz schon enthalten. Er besteht aus 20 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten in den Sachgebieten
- Luftrecht
- Meteorologie
- Technik
- Verhalten in besonderen Fällen
Zum Kursende (in der Regel freitags) organisieren wir einen Prüfer des Dachverbandes, sodass du deine Theorieprüfung bequem direkt vor Ort ablegen kannst.
Praxis
- Die Grundtechniken des Gleitschirmfliegens mit geringem Bodenabstand, einschließlich der Vorbereitungen dafür, werden erlernt.
- Wir beginnen im flachen Gelände mit Aufzieh- und Laufübungen. Anschließend steigern wir den Höhenunterschied vom ersten Abheben nach und nach bis auf etwa 40 Höhenmeter zwischen Start- und Landeplatz.
- Bei mindestens 15 so genannten Grundflügen lernst du, im sicheren Geschwindigkeitsbereich geradeaus zu fliegen, Richtungskorrekturen bis 90° vorzunehmen und sicher zu landen.
- Nach diesem Einstieg stehen ab Mitte der Woche noch 15 Höhenflüge zwischen 100 und 350 Metern Höhendifferenz auf dem Programm.
Kann ich mich schon auf die Flugausbildung vorbereiten?
Zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung zur A-Lizenz stellen wir das Papillon Fliegerhandbuch „Paragliding today“ kostenlos zum Download zur Verfügung. Den Fragenkatalog bekommst du ebenfalls kostenlos vorab von uns. Im Theorieunterricht vermitteln unsere Fluglehrer alle prüfungsrelevanten Themen. Wir empfehlen trotzdem, die Prüfungsfragen schon mal vorab durchzugehen.
Wann genau endet der Kombikurs?
Der Kombikurs endet am letzten Kurstag (Samstag) nach der Vormittagseinheit.
Was kann ich nach Abschluss des Kombikurses?
Mit Abschluss des Kombikurses und Bestehen der Theorieprüfung hast du dich für die Teilnahme am zweiten Ausbildungsabschnitt, der Alpin-Höhenflugschulung, qualifiziert.
Diese Alpin-Höhenflugschulung bieten wir in Lüsen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite und im Stubai an. Außerdem kannst du auch schon im Rahmen der Höhenflugbetreuung nach Anmeldung im Schulungsgebiet mitfliegen.nach der Vormittagseinheit.
Was passiert, wenn man wetterbedingt nicht alle Flüge absolvieren kann?
Die Ausbildung umfasst alle für den Kombikurs erforderlichen Inhalte – sowohl im theoretischen als auch im praktischen Teil. Sollte das Kursziel wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht innerhalb der regulären Kurszeit erreicht werden, kannst du die fehlenden Inhalte in einem späteren Kurs oder in der Höhenflugbetreuung innerhalb eines Jahres nach Anmeldung kostenfrei nachholen.
Das beinhaltet die Papillon Wettergarantie.
Was ist zur Theorieprüfung zu beachten?
Die Prüfungsgebühr (je nach DHV-Mitgliedschaft 35 – 60 Euro) erhebt der DHV-Prüfer zu Beginn der Prüfung in bar. Zur Theorieprüfung ist ein gültiger Personalausweis vorzulegen.
Ich habe keine ganze Woche am Stück Zeit den Kombikurs zu belegen. Kann ich ihn auch in mehrere Abschnitte aufteilen?
In diesem Fall kannst du die beiden Elemente des Kombikurses auch einzeln buchen. Los gehts dann mit einem viertägigen Grundkurs, der jeweils parallel zu den Kombikursen jeden Samstag beginnt.
Den anschließenden Aufbaukurs kannst du auch zu einem späteren Zeitpunkt buchen. Mit Abschluss des Aufbaukurses hast du den gleichen Ausbildungsstand wie nach einem Kombikurs.
Wenn ich am Samstag nach dem Kombikurs noch fliegen möchte, ist die Leihausrüstung dann noch inklusive?
Die Ausrüstung wird während des Kombikurses und bis zur Erreichung von 15 Höhenflügen von uns gestellt – auch für Höhenflüge nach der Kurswoche!
Wann sollte ich mit meiner Gleitschirmausbildung beginnen?
Jetzt 😉 – Gleitschirmfliegen ist ein Ganzjahressport. Die zur Praxisausbildung nutzbaren Zeiten bleiben das ganze Jahr über etwa gleich, sie verschieben sich je nach Jahreszeit nur etwas.
Papillon Gleitschirm-Kombikurs Sauerland |
---|
Wer? „Fußgänger“, keine Vorkenntnisse erforderlich |
Wo? Elpe/Hochsauerland |
Was? Grundausbildung, A-Theorie, Höhenflüge |
Dauer? 8 Tage (Sa-Sa) |
![]() |
Termine und Anmeldung
freie Plätzefreie Restplätze
ausgebucht
Rückmeldungen zum Gleitschirm-Kombikurs Sauerland
Matthias zum Kombikurs EK46.22
Kombikurs in Elpe - ein tolles professionelles Team und eine Erfahrung, die gerne jedem empfehle.
Ich habe ein neues Hobby entdeckt 🙂 - Matthias
Michael zum Kombikurs EK46.22
Insgesamt waren es wirklich sehr schöne 10 Tage.
Natürlich flucht man, wen man zum 10. Mal den Berg per Pedes erklimmen muss, aber die Belohnung des Fliegens war es wirklich wert.
Die späteren Höhenflüge waren ja auch mit Shuttletransfer:-)
Ich kann sowohl die Flugschule, wie auch das verantwortliche Personal uneingeschränkt empfehlen und fühlte mich sehr gut aufgehoben.
Die Gruppengröße und auch die Art des Lehrens hat mir sehr gut gefallen.
Bitte macht weiter so! - Michael
Leona zum Kombikurs EK46.22
Der Kombikurs in Elpe hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen.
Mit der Idee „einfach mal fliegen zu wollen“ bin ich in den Kurs gestartet und tatsächlich… das Wetter war bereits an den ersten Tagen so schön, dass wir sofort ins Tun gekommen sind und bereits am zweiten Tag viele viele Grundflüge gesammelt haben.
Man sollte sich bewusst machen, dass es kein günstiger Sport ist und dennoch bin ich angefixt, möchte weiter machen und freue mich auf die bevorstehende Reise…
Das Team war super unterstützend und immer an unserer Seite.
Selbst im November hatten wir noch gutes Wetter und haben uns flexibel danach gerichtet.
Insbesondere allen Frauen möchte ich Mut machen. Es braucht keine herausragende Fitness und es war immer jemand über Funk dabei.
Auch wenn ihr gleich zu Beginn alleine fliegt, ihr seid nie allein.
Wenn ihr Bock habt- einfach machen! - Leona