Für morgen und für Samstag sieht die Prognose auch nach Fliegen aus… von daher eigentlich eine perfekte Woche, wenn es so kommt: Erst viel Training und Sicherheit erarbeiten und dann entspannt fliegen gehen! ¡Perfecto!
Annalena, Sandra und ich sind einfach mal an den Pechos hochge-Kai-tet, sind an den Pechos direkt vorbei geflogen Richtung Chimidas und dort hochgesoart und mit Geländeüberhöhung direkt in Richtung Famara geflogen!
Eigentlich wollte ich in Tenesar fliegen gehen mit der Mannschaft… ABER – meine Jungs haben sich für ein Handling im Sandkasten von Famara entschieden… 😎💯🤘
Bisher waren wir jeden Tag draußen… Montag waren wir morgens thermisch in Macher soaren und kurbeln. Abends ging es mit einem Nullwindstart die Klippe von Las Nieves runter 😍🤘😎
Heute habe ich eine völlig neue Situation – ich musste aus privaten Gründen mal kurz die Insel verlassen und schreibe den Inselblog aus der Kälte der Heimat…
Gestern kam die neue Luftmasse, es war wieder klar und nachmittags ging der Wind aus, sodass wir stundenlang in Tenesar fliegen, trainieren, genießen konnten 😍
Kai Kessler ist Papillon-Fluglehrer, Groundhandling- und Soaring-Experte, Reiseexperte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach und verbringt mit seiner Familie einen Teil des Jahres auf Lanzarote.
In seinem Blog „Kais Inselblog“ berichtet Kai von den Papillon-Flugwochen auf Lanzarote.
Besuche uns
Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe 46 36129 Gersfeld
Wer bei uns Gleitschirmfliegen lernen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 100 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme an anderen Papillon-Flugschulstandorten auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Wettergarantie Thermik-Technik
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!