Unter dem Motto „Lernen von den Besten“ vermittelt Weltrekordler und Extremsportler Mike Küng seine Groundhandling-Technik.
Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Mike Küng Groundhandling-Seminar.
All das hilft, den eigenen Gleitschirm spielerisch beherrschen zu lernen – und macht außerdem auch richtig Spaß!
Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch der Meister der Schirmbeherrschung, „Mad“ Mike Küng: „Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!“, so Mike, der hier mehrere Groundhandling-Seminare jährlich veranstaltet.
„Wer seinen Schirm am Boden perfekt beherrscht, gewinnt auch an Sicherheit in der Luft.“
DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak
Mike Küng: Meister der Schirmbeherrschung
Aus dem Wikipedia-Eintrag zu Mike Küng:
Michael „Mad Mike“ Küng (* 20. November 1968 in Schruns, Vorarlberg, Österreich) ist ein österreichischer Gleitschirmflieger, der besonders als Gleitschirm-Testpilot und in der Gleitschirmakrobatik bekannt ist.
Er ist Inhaber des Höhenflugweltrekords im Gleitschirmfliegen; am 30. April 2004 sprang er aus einer Höhe von 10.100 m mit seinem Gleitschirm von einem Heißluftballon ab. In einem Ferrari-Cabrio landete er am 25. April 2008, nachdem er aus einem in 300 Metern über dem Bodensee fliegenden Zeppelin NT abgesprungen war.
Auch aus der ehemaligen Luftschiffhalle der Cargolifter AG war Küng zuvor schon abgesprungen. Weitere spektakuläre Aktionen sind die Überquerung des Ärmelkanals sowie Absprünge mit dem Gleitschirm von Hubschraubern, Bergbahnen und Brücken.
Quelle: Wikipedia

Weltrekordler, Testpilot, Kursleiter Groundhandling und Dänemark
Inhalt und Ablauf
Ziel ist das Kennenlernen, Erlernen und Trainieren der von Mike Küng entwickelten Groundhandling- und Rückwärtsstarttechnik. Diese Methode bietet den Vorteil, dass sie auch bei anspruchsvolleren Wind- und Geländebedingungen einen jederzeit kontrollierten Start ermöglicht.
Das Mike Küng Groundhandling-Seminar auf der Wasserkuppe beginnt jeweils am 1. Kurstag um 9.30 Uhr. Erster Treffunkt ist im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Die weiteren Zeiten und Treffpunkte werden in den Briefings bekannt gegeben.
Empfehlung
Dieses Groundhandling-Seminar empfehlen wir allen Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein, die sich mit der Mike Küng Groundhandling-Technik fliegerisch weiterentwickeln und ihr Schirmhandling unter maximal professioneller Anleitung verbessern möchten.
Wir empfehlen eine möglichst frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.





Enthaltene Leistungen
- Theorie-Einheiten zur Mike Küng Groundhandling-Technik
- Praxis-Einheiten mit Intensiv-Training und individueller Betreuung durch das Mike Küng-Team
Mike Küng Groundhandling-Seminar | Preis |
---|---|
Mike Küng Groundhandling-Seminar inkl. der oben genannten Leistungen | 220 € |
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, wenn dies erforderlich sein sollte. Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es noch in 1 Veranstaltung freie (Rest-)Plätze!Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. +4966547548.

Mike Küng Groundhandling-Seminar Wasserkuppe |
---|
Wer? ab A-Lizenz |
Wo? Wasserkuppe |
Dauer? 2 Tage (Sa-So) |
![]() |
![]() |
Termine und Anmeldung
freie Plätzefreie Restplätze
ausgebucht
Rückmeldungen zum Mike Küng Groundhandling-Training
Peer zum Groundhandling-Seminar RGH18.23
Es waren keine Vorkenntnisse oder Fertigkeiten vorausgesetzt.
Ich habe innerhalb kürzester Zeit das Gefühl, den Schirm auch bei stärkerem Wind am Boden sicher händeln zu können. - Peer
Marcus zum Groundhandling-Seminar RGH41.22
Rund um empfehlenswert - Marcus
Raimund zum Groundhandling-Seminar RGH13.22
Ich war mit der Veranstaltung voll umfänglich zufrieden.
Hab meine Startperformance verbessern können - Raimund