Höhenflüge zum Höhenflugausweis und die Theorie-Ausbildung zur A-Lizenz bieten wir jeweils im Anschluss an die Grundkurse an.
Der Aufbaukurs ist die Fortsetzung deiner Flugausbildung nach dem Grundkurs.
Die Teilnehmer absolvieren im Aufbaukurs 20 Theorie-Einheiten und 15 Höhenflüge mit einer Höhendifferenz von 140 bis rund 300 Metern im Sauerland. Im Kombikurs ist dieser Ausbildungsabschnitt ist im Kombikurs bereits enthalten.
Der Aufbaukurs eignet sich auch als Refresher für Piloten ab A-Lizenz, zum Beispiel für den Wiedereinstieg nach einer längeren Flugpause.
Den Grund- und Aufbaukurs kannst du auch zusammen als Kombikurs buchen!
– Britta Müller, Standortleiterin Sauerland
Die Ausbildung zur A-Lizenz
Das Ziel der Pflichtausbildung beim Gleitschirmfliegen ist die A-Lizenz. Diese Lizenz erlaubt zeitlich unbefristet das Fliegen in Fluggebieten weltweit.
Fluglehrer-Team Sauerland

Standortleiterin Papillon Sauerland, Fluglehrerin, Tochter des Flugpioniers Elmar Müller

Fluglehrer, Reiseexperte

Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, DHV-Prüfer

Adventure-Pilot, leidenschaftlicher Streckenjäger, autorisiert für Gleitschirmchecks aller gängigen Hersteller

Fluglehrer, Tandempilot

Fluglehrer

Fluglehrerin in Ausbildung
Das solltest du mitbringen
- gute Laune und Lust aufs Fliegen
- mentale und durchschnittliche körperliche Fitness (wie etwa für eine Radtour)
- ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibts keine Altersgrenze)
- ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg
- Knöchel stützende Schuhe mit griffiger Sohle, wir empfehlen Fliegerstiefel (bei uns im PARASTORE-Fliegershop vor Ort in allen Größen erhältlich)
- Outdoor-geeignete, der Jahreszeit entsprechende Bekleidung (Outdoorhose oder lange Jeans, T-Shirt, Windjacke…)
- falls vorhanden: (leichte) Fingerhandschuhe, Sturmhaube
- (Plastik-)Trinkflasche, Pausensnack (z.B. Müsliriegel)
- Internetfähiges Laptop
- Sonnencreme
Die komplette Flugausrüstung (Gleitschirm der Kategorie EN-A, Protektor-Gurtzeug, Helm, Funk) bekommst du während deiner Ausbildung in Ruhpolding im Chiemgau ohne zusätzliche Kosten von uns gestellt.
Fortgeschrittene Piloten haben im Verlauf der Woche schon die Möglichkeit, einige Geräte zu probieren und sich individuell auf einem neuen oder gebrauchten Schirm einzufliegen.



Gleitschirm-Aufbaukurs/Refresher Sauerland: Enthaltene Leistungen
- Theorie- und Praxisausbildung nach dem Papillon Schulungsstandard
- Ausbildung durch hauptberufliche, DHV-zertifizierte Fluglehrer
- moderne, sichere Leihausrüstung
- Papillon Wettergarantie
- Das Fliegerhandbuch Paragliding today (PDF-Download)
- Lernsoftware zur Prüfungsvorbereitung
- DHV-Ausbildungsnachweisheft
- Bergfahrten mit dem Shuttlebus
- Funkbetreuung
- Haftpflichtversicherung
- Papillon GoodFly-Versicherungsschutz optional zubuchbar
- Start- und Landeplatzgebühren
nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung
Gleitschirm-Aufbaukurs (5 Tage) | Saison (April-Okt) | Nebensaison (Nov-März) |
---|---|---|
Gleitschirm-Aufbaukurs Sauerland 5 Tage (Di-Sa), inkl. der oben genannten Leistungen | 540 € | 490 € |
Gleitschirm-Aufbaukurs Sauerland Jugendliche bis einschl. 25 Jahre, immer | 470 € | 470 € |
Gleitschirm-Aufbaukurs Sauerland Schüler bis einschl. 18 Jahre, Dauerniedrigpreis, immer | 390 € | 390 € |
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es noch in 11 Veranstaltungen freie (Rest-)Plätze!Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. +4966547548.

So geht es nach dem Aufbaukurs weiter
Mit Abschluss des Aufbaukurses hast du den Ausbildungsstand „Höhenflugausweis“ erreicht. Damit hast du dich bereits für die Teilnahme an der Alpin-Höhenflugschulung qualifiziert, die wir in Lüsen (Südtirol) und im Stubai (Tirol) anbieten.
Wenn du schon Pilot mit A-Lizenz bist und den Aufbaukurs als Refresher gebucht hattest, kannst du anschließend zum Beispiel an einem Thermik-Technik-Training oder an den meisten unserer Gleitschirmreisen teilnehmen.
Fragen und Antworten zum Gleitschirm-Aufbaukurs
Wann genau beginnt der Aufbaukurs?
Je nachdem, wie lange der vorangegangene Grundkurs zurückliegt, empfehlen wir eine Teilnahme am Aufbaukurs bereits ab Sonntag oder Montag. So sind nochmal einige Wiederholungsflüge am Übungshang möglich. Aufbaukursler sollten sich generell einen Tag vor Kursbeginn telefonisch im Flugschulbüro nach Uhrzeit und Treffpunkt am ersten Kurstag des Aufbaukurses erkundigen. Alle weiteren Zeiten gibt der Fluglehrer jeweils in den Briefings bekannt.
Kann ich nach dem Aufbaukurs direkt die Höhenflugschulung dranhängen?
Ja – das ist auch durchaus empfehlenswert! Nach dem Aufbaukurs hat man einen guten Trainingsstand und die Ausbildungs-Inhalte sind noch frisch und präsent. Wir empfehlen, den Aufbaukurs so zu wählen, dass das direkte „Anhängen“ der Höhenflugschulung möglich ist.
Ich bin Gleitschirmpilot/in, aber schon längere Zeit nicht mehr geflogen. Wie kann ich wieder in den Flugsport einsteigen?
Ja – das ist auch durchaus empfehlenswert! Nach dem Aufbaukurs hat man einen guten Trainingsstand und die Ausbildungs-Inhalte sind noch frisch
Für alle, die – aus welchen Gründen auch immer – längere Zeit nicht fliegen konnten, bieten wir Refresher-Kurse im Rahmen der Aufbaukurse an. So gelingt ein sicherer und erfolgreicher Wiedereinstieg mit Fluglehrerbetreuung, natürlich auch mit Funkunterstützung.
Der Kurs beinhaltet Höhenflüge, Briefings und auf Wunsch auch Teilnahme an den Theorie-Einheiten (A-Lizenz).
Diese Aufbaukurse sind außerdem auch allen zu empfehlen, die bereits mit der Flugausbildung begonnen haben und die Grundlagen wie Starten-Steuern-Landen schon beherrschen.
Ich habe bereits eine mehrjährige Flugerfahrung und möchte jetzt nach einer Flugpause wieder einsteigen.
Im Aufbaukurs hast du die Möglichkeit, dir die Grundlagen des Flugsports nochmal neu in Erinnerung zu rufen und mit Fluglehrerbegleitung zu trainieren.
Wenn du vor deiner Flugpause schon mehrere Jahre Flugerfahrung sammeln konntest und du dir zum Beispiel einen Wiedereinstieg ins Thermikfliegen wünschst, dann hilft dir unsere Ausbildungsberatung gerne weiter.
Papillon Gleitschirm-Aufbaukurs Sauerland |
---|
Wer? Flugschüler mit abgeschlossener Grundausbildung (Höhenflugreife) |
Wo? Elpe/Hochsauerland |
Was? Grundausbildung, A-Theorie, Höhenflüge |
Dauer? 5 Tage (Di-Sa) |
![]() |
Termine und Anmeldung
freie Plätzefreie Restplätze
ausgebucht
Rückmeldungen zum Gleitschirm-Aufbaukurs Sauerland
Ulrich zum Aufbaukurs EA14.23
Ich habe den Aufbaukurs in Elpe als Start in die Saison genutzt.
Was besseres kann man keinem Hobby- und Genusspiloten empfehlen.
Hoch proffessionell aber dennoch sehr individuell und familiär habe ich mich sehr wohl und sicher gefühlt.
Vor allem aber konnte ich mich persönlich sehr gut weiterentwickeln.
Vielen Dank an Britta und Jürgen für die schönen Tage. - Ulrich
Markus zum Aufbaukurs EA41.22
Super Kombikurs mit Britta und Micha.
Das Beste aus dem Wetter gemacht.
Alles top.
Weiter so und gerne wieder mit Euch. - Markus
Thomas zum Grundkurs EG23.22 und Aufbaukurs EA38.22
Die beiden Kurse haben meine Erwartungen voll erfüllt.
In den ersten Nächten nach dem ersten Kurs bin ich im Traum immer wieder geflogen 🙂
Ich wurde durch die Kurse, die Lehrer und natürlich meine ersten Flüge richtig angezündet und habe mit 63 Jahren nochmal eine traumhafte Erfahrung machen können. Ich freue mich auf Lüsen und meine künftigen Flüge.
In meinem Familien-, Kollegen- und Bekanntenkreis mache ich für den Sport und vor allem auch Euch als Flugschule reichlich Werbung. - Thomas