Dieses Training ist die ideale Vorbereitung auf ein weiterführendes Performance- und B-Schein-Training.
Du hast deine Ausbildung zum Paragleiterschein abgeschlossen, kannst bei moderaten Bedingungen schon selbständig starten und landen und möchtest jetzt auch mal „hochkommen und obenbleiben“? Dann ist dieses dreitägige Training der ideale Einstieg in die hohe Kunst von „Get up & Stay up“!
In diesem dreitägigen Flugtraining vermitteln wir dir die wichtigsten Basics zum erfolgreichen Thermikfliegen und Soaren.
Unter fachkundiger Anleitung startest du zu deinen ersten Thermikkreisen über dem Startplatz. Unsere Profis unterstützen dich mit wichtigen Flugtechnik-Tipps individuell per Funk.
Das direkte Feedback hilft dir, einen aktiven Flugstil zu entwickeln und ein Gespür für das Finden und Nutzen von Aufwindquellen zu bekommen.
Empfehlung
Das dreitägige Get up! Stay up! Stubai– Training ist auch für Flugsportler geeignet, die keine ganze Woche Zeit für einen Flugurlaub haben und die sich ein individuelles, effektives Training wünschen.
Kursleitung
Get up! Stay up! Stubai bietet der Fluglehrer Dominik Tschoder an.
„Das Fliegen wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt, da schon mein Vater Fluglehrer war. Meinen ersten Tandemflug hatte ich mit 4 Jahren. Mit 10 Jahren habe ich einen ausgemusterten Gleitschirm zum Groundhandeln bekommen und mit 15 hatte ich schon den Schein.
Neben meiner Tätigkeit als Fluglehrer und Tandempilot bin ich gern in den Bergen: Skitouren, Klettern, Bergsteigen, Skifahren und natürlich viel Walk & Fly… „
- Baujahr 1993
- Gleitschirm Fluglehrer
- Professioneller Tandempilot
- Begeisterter Streckenflieger
- Ehemaliger Nova-Teampilot
- Groundhandling- und Rückwärtsstartexperte
- Ausgebildeter Bergretter
- Skilehrer
Die ersten größeren Strecken bin ich schon mit 16 Jahren geflogen. Seitdem ist die Begeisterung für unseren Sport bei mir ungebrochen.
– Dominik

Fluglehrer
Das solltest du mitbringen
Qualifikation | Empfehlung | Voraussetzung |
---|---|---|
A-Lizenz | ||
selbständig Starten | ||
selbständig Landen | ||
Vario/GPS | ||
Funkgerät (PMR) |



Get up! Stay up! Stubai: Enthaltene Leistungen
- 3 Tage Flugtechniktraining im Stubai
- Trainieren der Basics zum Thermikfliegen und Soaren (Hangfliegen)
- Verbessern deiner Start- und Landetechnik
- Thermik finden, zentrieren, bis zur Basis ausfliegen
- Vorbereitung auf den Rückwärtsstart (Übungen im flachen bis leicht geneigten Gelände)
- Ausbildung durch erfahrenen, einheimischen Fluglehrer
nicht im Preis enthalten: Bergfahrten (ca. 10,70 € pro Fahrt), Unterkunft und Verpflegung
Get up! Stay up! Stubai | Preis |
---|---|
Get up! Stay up! Stubai 3 Tage Training, inkl. der oben genannten Leistungen | 385 € |
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell noch 1 Termin mit freien Plätzen!Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 10 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548.

Fragen und Antworten zum Stubai
Wie komme ich günstig und bequem ins Stubaital?
Sehr bequem und günstig reist man mit dem Zug von Deutschland aus nach Innsbruck und von dort weiter mit dem Schnellbus ins Stubaital. So spart man sich die Anreise mit dem Auto, das Pickerl und die Maut für die Benutzung der Europabrücke und für die Einfahrt ins Stubaital.
Tipp: Mit der Stubai Super Card ist auch die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel inklusive. Die Busse der Innsbrucker Verkehrsbetriebe bringen dich entweder zum Ausgangspunkt deiner Wanderung oder auch zu einem Einkaufsbummel nach Innsbruck. Auch die Besichtigung der kulturellen Sehenswürdigkeiten in Innsbruck ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.
Welche Unterkünfte stehen im Stubai zur Verfügung?
Im Stubaital stehen Unterkünfte für alle Ansprüche zur Verfügung. Du kannst wählen, ob du lieber im Bio-Bauernhof, in einer gemütlichen Pension oder in einem Hotel bis hin zum Fünf-Sterne-Wellnesshotel wohnen möchtest.
Unsere Unterkunfts-Empfehlungen findest du hier.
Wie kann ich bei den Liftkosten sparen?
Paragleiter und Drachenflieger bekommen exklusiv eine Ermäßigung auf die Liftkosten.
Unsere Empfehlung:
Für Teilnehmer am Kombikurs:
Die 10-Punkte-Karte für den Elfer. Damit kostet eine Fahrt nur 9,60 € (Stand Sommer 2019).
Für Teilnehmer am Thermik-Technik-Training / Performance-Training:
Die 10-Punkte-Kombikkarte für Elfer und Schlick. Damit kostet eine Fahrt nur 10,15 € (Stand Sommer 2019).
Für Pilotinnen und Piloten, die vor Ort wohnen, ist die Regio Card oder das Freizeit-Ticket perfekt. Viele Unterkünfte bieten ihren Gästen die Stubai Card an. Damit ist eine Fahrt täglich gratis.
Welche Vorteile bietet mir die Stubai Super Card?
Wenn Sie Ihren Aufenthalt bei einem teilnehmenden Partnerbetrieb verbringen, sind bei Ihrem Urlaub im Stubai eine Vielzahl von Leistungen inklusive:

- freie Benützung der Stubaier Gletscherbahn: 1 Berg- und Talfahrt pro Tag (keine Beförderung mit Skiausrüstung)
- freie Benützung der Serlesbahnen: 1 Berg- und Talfahrt pro Tag
- freie Benützung der Bergbahnen Schlick 2000: 1 Berg- und Talfahrt pro Tag
- freie Benützung der Elferbahnen in Neustift: 1 Berg- und Talfahrt pro Tag
- freie Fahrt mit den Bussen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe zwischen Mutterberg und Innsbruck
- freie Fahrt mit der Stubaitalbahn Fulpmes-Innsbruck-Fulpmes
- Ein Eintritt pro Woche für 3 Stunden in den Badebereich im Erlebnisbad StuBay (Eintritt in die Sauna gegen Aufpreis möglich)
- freie Benützung des Hallenbades Neustift
- freie Benützung des Miederer Schwimmbad’l
- 1 Fahrt mit der Sommerrodelbahn Mieders pro Woche
Darüber hinaus bietet die Stubai Super Card eine Reihe attraktiver Bonusleistungen an:
- 30 % Ermäßigung auf Kinokarten im Kino Fulpmes
- 30% Ermäßigung auf Fahrten mit dem Bus „The Sightseer“ in Innsbruck
- 30% Ermäßigung auf Raftingtouren im Stubaital
- 30% Ermäßigung auf den Ersteintritt in den neuen Air-Parc im StuBay
- 30% Ermäßigung auf den Eintritt in die Eisgrotte am Stubaier Gletscher
- 30% Ermäßigung auf Fahrten mit dem Hüttentaxi von Neustift zur Oberissalm
- 30% Ermäßigung auf den Eintritt in den Greifvogelpark Telfes
- 30% Ermäßigung auf zusätzliche Fahrten mit der Sommerrodelbahn in Mieders für Inhaber einer Stubai Super Card (gültig nur für Einzelfahrten, nicht gültig auf Mehrfahrtenpakete)
- 30% Ermäßigung auf den Eintritt in das Krippenmuseum in Fulpmes
- 30% Ermäßigung auf den Eintritt in das Bergiselstadion Innsbruck inkl. Benutzung des Schrägaufzuges und des Turmliftes
- 30% Ermäßigung auf das Kombiticket der Innsbrucker Landesmuseen (Landesmuseum Ferdinandeum, Museum im Zeughaus, Tiroler Volkskunstmuseum, Hofkirche, DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum)
(Der tatsächliche Eintrittspreis für Stubai Super Card Inhaber ergibt sich aus dem regulären Eintrittspreis des jeweiligen Partners abzüglich 30%. Dieser Preis wird auf den nächsthöheren 50-Cent-Betrag gerundet. Beispiel: Der reguläre Eintrittspreis minus 30% ergibt € 3,43. Somit beträgt der tatsächliche reduzierte Eintrittspreis € 3,50).
Die Stubai Super Card erhalten Sie bei Ihrem Aufenthalt im Zeitraum vom 13. Mai 2022 bis zum 29. Oktober 2022 bei diesen teilnehmenden Vermietern.
Stubai Super Card Folder als pdf Download ⇒
Die Stubai Card – die KAUFKARTE
Für jene Gäste, die ihren Urlaub nicht in einem Partnerbetrieb der Stubai Super Card verbringen, bietet sich alternativ die Stubai Card an (erhältlich ausschließlich mit einer Stubaier Gästekarte). Diese beinhaltet dieselben Leistungen wie die Stubai Super Card und ist an 5 von 7 aufeinanderfolgenden Tagen nutzbar. Die Stubai Card ist in den Büros des Tourismusverbandes und den 4 Bergbahnen erhältlich.
Verkaufszeitraum: 13.05. – 28.10.2022
Letzter Gültigkeitstag: 01.11.2022
Preise:
Erwachsene: € 75,00
Kinder (bis 14 Jahre): € 37,50
HINWEIS: Kinder unter 10 Jahren fahren bei den Bergbahnen in Begleitung eines zahlenden Elternteiles gegen Vorlage der Stubaier Gästekarte kostenlos (Ausnahme Schlick2000 – nur unter 8 Jahren frei). Bei den anderen Leistungen (Schwimmbäder, öffentlicher Verkehr etc.) sind für Kinder ohne Stubai Card die regulären Eintritts- bzw. Fahrpreise zu entrichten.
Rückmeldungen zum Get up! Stay up! Stubai
Christian zum Get up! Stay up! ASTR7.22
„get up stay up“ kann ich absolut empfehlen.
Das war eine Mischung aus guter vertiefter Theorie, individuelles praktisches Feintuning und Neuem.
So u.a. Landen mit angelegten Ohren, B-Stall und das „Flapping“ gelernt.
Mit großem Einsatz und Engagement von Dominik hat’s so richtig Spaß gemacht seine Kiste besser kennenzulernen.
–> Also gleich den Kurs suchen und buchen!
– Christian
Robert zum Get up! Stay up! Stubai ASTR7.22
Es ist genau der richtige Kurs, um sich auf das Thermikfliegen vorzubereiten.
Er schlägt die Brücke, um das Wissen aus dem A-Schein zu vertiefen, neues zu lernen und frohen Mutes aufzudrehen oder sich auf die weitere Ausbildung einzustellen.
B-Stall, Flapping, ausgeflogene Landung, 4/4/4er Start, flaches Kreisen.. es ist ein wahres Feuerwerk der neuen oder verbesserten Flugmaneuver.
Dabei kam Spaß und Freude nicht zu kurz, ein wunderbares, unvergessliches Wochenende!
Danke, Dominik!
– Robert
Christian zum Get up! Stay up! ASTR7.22
Diese Veranstaltung war ein voller Erfolg!
In drei Tagen konnten wir vom 11er aus 12 Flüge mit entsprechenden Übungen absolvieren.
In anderen Fluggebieten konnte Zeitgleich wegen den starken Böen überhaupt nicht geflogen werden.
Neben dem B-Leinen-Stall konnte ich auch das Flapping zum ersten mal Trainieren.
Auch das Soaren am Hang war einmalig möglich.
Ein großes DANKESCHÖN an den Fluglehrer Dominik und die super Gruppe!
Gerne komme ich wieder!
Schöne Grüße, Christian
Get up! Stay up! Stubai |
---|
Wer? Piloten ab A-Lizenz |
Wo? Stubai / Tirol / Österreich |
Dauer? 3 Tage |
![]() |
Termine und Anmeldung
freie Plätzefreie Restplätze
ausgebucht