Dieses Training ist die ideale Vorbereitung auf ein weiterführendes Performance- und B-Schein-Training.
Du hast deine Ausbildung zum Paragleiterschein abgeschlossen, kannst bei moderaten Bedingungen schon selbständig starten und landen und möchtest jetzt auch mal „hochkommen und obenbleiben“? Dann ist dieses dreitägige Training der ideale Einstieg in die hohe Kunst von „Get up & Stay up“!
In diesem dreitägigen Flugtraining vermitteln wir dir die wichtigsten Basics zum erfolgreichen Thermikfliegen und Soaren.
Unter fachkundiger Anleitung startest du zu deinen ersten Thermikkreisen über dem Startplatz. Unsere Profis unterstützen dich mit wichtigen Flugtechnik-Tipps individuell per Funk.
Das direkte Feedback hilft dir, einen aktiven Flugstil zu entwickeln und ein Gespür für das Finden und Nutzen von Aufwindquellen zu bekommen.
Nach einer Teilnahme am Basic-Training kannst du dich zum Intermediate-Training anmelden und danach zum Expert-Training.
Das „Get up! Stay up! Stubai“ ist ein dreistufiges Intensiv-Training für alle, die sich fliegerisch weiterentwickeln möchten.
Dominik Tschoder, Fluglehrer
Empfehlung
Das dreitägige Get up! Stay up! Stubai– Training ist auch für Flugsportler geeignet, die keine ganze Woche Zeit für einen Flugurlaub haben und die sich ein individuelles, effektives Training wünschen.
Kursleitung
Get up! Stay up! Stubai bietet der Fluglehrer Dominik Tschoder an.
„Das Fliegen wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt, da schon mein Vater Fluglehrer war. Meinen ersten Tandemflug hatte ich mit 4 Jahren. Mit 10 Jahren habe ich einen ausgemusterten Gleitschirm zum Groundhandeln bekommen und mit 15 hatte ich schon den Schein.
Neben meiner Tätigkeit als Fluglehrer und Tandempilot bin ich gern in den Bergen: Skitouren, Klettern, Bergsteigen, Skifahren und natürlich viel Walk & Fly… „
Baujahr 1993
Gleitschirm Fluglehrer
Professioneller Tandempilot
Begeisterter Streckenflieger
Ehemaliger Nova-Teampilot
Groundhandling- und Rückwärtsstartexperte
Ausgebildeter Bergretter
Skilehrer
Die ersten größeren Strecken bin ich schon mit 16 Jahren geflogen. Seitdem ist die Begeisterung für unseren Sport bei mir ungebrochen.
– Dominik
Dominik Tschoder Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Tandempilot, DHV-Prüfer, Tandem Ausbildung
▸Bio
Dominik hat in Galtür bei seinem Vater Fliegen gelernt mit 14 Jahren. Fliegt kommerziell Tandem seit 2015 und ist Fluglehrer und Skyperformance-Trainer, sowie DHV-Prüfer. Am liebsten macht er Fortbildungskurse wie B-Schein, Thermiktrainings und vor allem sein selber gebautes Training Get up stay up. Zudem macht er den Checkbetrieb der Flugschule Parafly, Er hat Tourismusmanagement studiert und studiert aktuell Wirtschaftsinformatik. Dominik ist immer mit einer Portion Spaß dabei und hat ein großes Fachwissen. – Dominik Tschoder
Drei Trainingslevel
Für maximalen Trainingserfolg bietet Dominik das Get Up! Stay Up! Stubai in drei verschiedenen Stufen an. Bitte achte darauf, dass du dich zu einem Training mit dem für dich passenden Level anmeldest:
Basic-Training (AGSA)
Das Basic-Training ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Get Up! Stay Up! Stubai teilgenommen haben.
Trainingsschwerpunkte:
Beherrschen von Standardmanövern, Landung und Start
Vorbereitung auf Fliegen in aktiver Luft
Erste Soaring- und Thermikerfahrung
C-Steering
Intermediate-Training (AGSB)
Das Intermediate-Training ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die schon an einem Get Up! Stay Up! Stubai–Basic-Training teilgenommen haben.
Trainingsschwerpunkte:
Fortgeschrittene Manöver
Thermikkunde
Navigation, Streckenflugplanung
Wechsel von Aufwindquellen
Effizient Soaren
Thermik zentrieren
Expert-Training (AGSC)
Das Expert-Training ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die schon an einem Get Up! Stay Up! Stubai-Intermediate-Training teilgenommen haben.
Trainingsschwerpunkte:
Cobra Start
Manöver festigen
Talquerung
Streckenfliegen im Team-Pulk
Fluggebiet kann je nach Wetter wechseln
Das solltest du mitbringen
Qualifikation
Empfehlung
Voraussetzung
A-Lizenz
selbständig Starten
selbständig Landen
Vario/GPS
PMR-Funkgerät (Empfehlung: Midland G7 Pro inkl. Mikrofongarnitur)
Get up! Stay up! Stubai: Enthaltene Leistungen
Ausbildung durch erfahrenen, einheimischen Fluglehrer
Basic-, Intermediate- oder Expert-Training gemäß Beschreibung
nicht im Preis enthalten: Bergfahrten (ca. 10,70 € pro Fahrt), Unterkunft und Verpflegung
Get up! Stay up! Stubai
Preis
Get up! Stay up! Stubai Basic (AGSA) oder Intermediate (AGSB) 3 Tage Training, inkl. der oben genannten Leistungen
385 €
Get up! Stay up! Stubai Basic Expert (AGSC) 4 Tage Training, inkl. der oben genannten Leistungen
525 €
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, wenn dies erforderlich sein sollte.Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es noch in insgesamt 4 Veranstaltungen freie (Rest-)Plätze!
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
Fragen und Antworten zum Stubai
Wie komme ich günstig und bequem ins Stubaital?
Sehr bequem und günstig reist man mit dem Zug von Deutschland aus nach Innsbruck und von dort weiter mit dem Schnellbus ins Stubaital. So spart man sich die Anreise mit dem Auto, das Pickerl und die Maut für die Benutzung der Europabrücke und für die Einfahrt ins Stubaital.
Tipp: Mit der Stubai Super Card ist auch die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel inklusive. Die Busse der Innsbrucker Verkehrsbetriebe bringen dich entweder zum Ausgangspunkt deiner Wanderung oder auch zu einem Einkaufsbummel nach Innsbruck. Auch die Besichtigung der kulturellen Sehenswürdigkeiten in Innsbruck ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.
Welche Unterkünfte stehen im Stubai zur Verfügung?
Im Stubaital stehen Unterkünfte für alle Ansprüche zur Verfügung. Du kannst wählen, ob du lieber im Bio-Bauernhof, in einer gemütlichen Pension oder in einem Hotel bis hin zum Fünf-Sterne-Wellnesshotel wohnen möchtest. Unsere Unterkunfts-Empfehlungen findest du hier.
Kann ich an der Flugschule im Stubai campen/zelten?
Leider nein. An der Flugschule in Neustift ist weder Zelten, noch Wohnmobil-Camping möglich. Im Stubai stehen allerdings mehrere Campingplätze zur Verfügung.
Wie kann ich bei den Liftkosten sparen?
Paragleiter und Drachenflieger bekommen exklusiv eine Ermäßigung auf die Liftkosten.
Unsere Empfehlung:
Für Teilnehmer am Kombikurs: Die 10-Punkte-Karte für den Elfer. Damit kostet eine Fahrt nur 9,60 € (Stand Sommer 2019).
Für Teilnehmer am Thermik-Technik-Training / Performance-Training: Die 10-Punkte-Kombikkarte für Elfer und Schlick. Damit kostet eine Fahrt nur 10,15 € (Stand Sommer 2019).
Für Pilotinnen und Piloten, die vor Ort wohnen, ist die Regio Card oder das Freizeit-Ticket perfekt. Viele Unterkünfte bieten ihren Gästen die Stubai Card an. Damit ist eine Fahrt täglich gratis.
Welche Vorteile bietet mir die Stubai Super Card?
Wenn Sie Ihren Aufenthalt bei einem teilnehmenden Partnerbetrieb verbringen, sind bei Ihrem Urlaub im Stubai eine Vielzahl von Leistungen inklusive:
freie Benützung der Stubaier Gletscherbahn: 1 Berg- und Talfahrt pro Tag (keine Beförderung mit Skiausrüstung)
freie Benützung der Serlesbahnen: 1 Berg- und Talfahrt pro Tag
30% Ermäßigung auf zusätzliche Fahrten mit der Sommerrodelbahn in Mieders für Inhaber einer Stubai Super Card (gültig nur für Einzelfahrten, nicht gültig auf Mehrfahrtenpakete)
(Der tatsächliche Eintrittspreis für Stubai Super Card Inhaber ergibt sich aus dem regulären Eintrittspreis des jeweiligen Partners abzüglich 30%. Dieser Preis wird auf den nächsthöheren 50-Cent-Betrag gerundet. Beispiel: Der reguläre Eintrittspreis minus 30% ergibt € 3,43. Somit beträgt der tatsächliche reduzierte Eintrittspreis € 3,50).
Die Stubai Super Card erhalten Sie bei Ihrem Aufenthalt im Zeitraum vom 13. Mai 2022 bis zum 29. Oktober 2022 bei diesen teilnehmenden Vermietern.
Für jene Gäste, die ihren Urlaub nicht in einem Partnerbetrieb der Stubai Super Card verbringen, bietet sich alternativ die Stubai Card an (erhältlich ausschließlich mit einer Stubaier Gästekarte). Diese beinhaltet dieselben Leistungen wie die Stubai Super Card und ist an 5 von 7 aufeinanderfolgenden Tagen nutzbar. Die Stubai Card ist in den Büros des Tourismusverbandes und den 4 Bergbahnen erhältlich.
Preise: Erwachsene: € 75,00 Kinder (bis 14 Jahre): € 37,50
HINWEIS: Kinder unter 10 Jahren fahren bei den Bergbahnen in Begleitung eines zahlenden Elternteiles gegen Vorlage der Stubaier Gästekarte kostenlos (Ausnahme Schlick2000 – nur unter 8 Jahren frei). Bei den anderen Leistungen (Schwimmbäder, öffentlicher Verkehr etc.) sind für Kinder ohne Stubai Card die regulären Eintritts- bzw. Fahrpreise zu entrichten.
Sommerurlaub Stubai | Stubai Super Card
Rückmeldungen zum Get up! Stay up! Stubai
Gerard zum Get Up! Stay Up! AGSA35.24
Die Schulung war ein Erfolg, Dominik ist Spitze Lehrer, Theorie, Praxis und viele Detailserklärung waren sehr Wertvoll und in diese 3 Tage hat mann unheimlich gelernt.
Die kleine Gruppe war auch super – Gerard
Reinhard zum Get up! Stay up! AGSB11.24
Ein Trainingskurs mitten in einer kräftigen Föhn-Wetterlage mit Dominik Tschoder, der dennoch jeden aus der Gruppe zu Höchst- und Bestleistungen geführt hat. Tolle Gruppe, Tolles Team.
Danke – Reinhard
Christian zum Get up! Stay up! AGSB11.24
Das Get up! Stay up! mit seinen drei Leveln ist für die Entwicklung von sicheren Piloten und Streckenflieger hervorragend geeignet.
Generell werden ab Level 1 z.B. Manöver geübt, die einem beim Thermikfliegen hilfreich sind.
Ab Level 2 kommt z.B. das planen und fliegen von kleinen Streckenflügen über Wegpunkte, das genaue Peilen und der Gleitwinkel, oder wie in diesem Kurs, nach Möglichkeit das Thermikfliegen hinzu.
Der Fluglehrer Dominik gibt jedenfalls sein Bestes, um das maximale aus dem Kurs herauszuholen.
Egal ob wir mit der Gruppe dem guten Wetter hinterherfahren oder bei einzelnen (auch mit Videoanalyse) an Feinheiten gearbeitet wird.
Die drei Tage mit Dominik und der gesamten Gruppe waren sehr angenehm und kurzweilig.
Nun hoffe ich, dass ich im Level 3 meinen Streckenflug für den B-Schein absolvieren kann 😉 und empfehle dieses Training jedem ambitionierten Gleitschirmpiloten. – Christian
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!