Im Rückwärtsstart-Training lernst und trainierst du, wie du mit der Rückwärts-Aufzieh-Methode sicher und kontrolliert startest.
Im Sauerland stehen Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen zur Verfügung – perfekt auch zum Groundhandling-Training!
Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.
Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Praxiswissen und Können mitnehmen.
Das sichere Beherrschen der Rückwärtsstart-Methode gehört zum Repertoire aller aktiven Piloten.
Inhalte und Kursziel
„Rückwärtsstart“ ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den Gleitschirmstart mit der Rückwärts-Aufziehmethode. Bei dieser Starttechnik steht der Pilot zunächst dem Schirm zugewandt, also mit dem Rücken in Startrichtung.
Diese Methode bietet etliche Vorteile: Der Pilot hat seinen Schirm immer im Blick und kann die Aufzieh- und Stabilisierungsphase jederzeit sofort korrigieren, falls erforderlich. Sie eignet sich auch für kleine und anspruchsvollere Startplätze sowie bei anspruchsvolleren Bedingungen.
Im Rückwärtsstart-Training lernst und trainierst du die gängige Rückwärtsstarttechnik. Du erfährst, worauf du achten musst und welche Fehler du vermeiden solltest.
Das Kursziel: Ein souveräner und in jeder Phase kontrollierter Start mit der Rückwärts-Aufziehmethode.
Ablauf
Das Rückwärtsstart-Training im Sauerland beginnt jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr und endet am Nachmittag des letzten Kurstages. Treffunkt ist an der Flugschule in Elpe. Die weiteren Zeiten und Treffpunkte gibt der Fluglehrer in den Briefings bekannt.
Kursleitung

Fluglehrer
Empfehlung
Das Rückwärtsstart-Training im Sauerland eignet sich als Fortbildung für Einsteiger genauso wie als Refresher nach einer Flugpause.
Auch Piloten mit mehreren Jahren Flugerfahrung nutzen dieses Training gerne – zum Beispiel zum Start in die Sommerflugsaison oder um ihre Technik auf den neuesten Schulungsstand zu bringen.
Wir empfehlen eine möglichst frühzeitige Anmeldung, weil der Kurs für maximalen Lernerfolg auf 8 Teilnehmer begrenzt ist.



Rückwärtsstart-Training | Preis |
---|---|
Rückwärtsstart-Training Sauerland 2 Tage (Sa-So) | 190 € |
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, wenn dies erforderlich sein sollte. Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es noch in 3 Veranstaltungen freie (Rest-)Plätze!Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. +4966547548.

Rückmeldungen zum Rückwärtsstarttraining im Sauerland
Oliver zum Rückwärtsstarttraining EZ32.23
Ich habe Sicherheit beim „Rückwärtsstart“ erlangt. - Oliver
Christian zum Rückwärtsstarttraining EZ46.22
Das Training fand an 2 super Tagen in der Nähe von Elpe und Stormbruch statt.
Obwohl am ersten Tag sehr wenig Wind herrschte, holte Martin alles aus dem Tag heraus.
Am Ende des Tages hatten wir eine fundierte und anschauliche theoretische Einweisung und anschliessender erster praktischer Übungen.
Letztlich konnten wir bei dem schwachen Wind die Basics des Rückwärtsaufziehens super verinnerlichen.
Am 2. Tag war der Wind dann etwas stärker und wir konnten das Erlernte weiter "verfeinern", auch, wenn noch nicht alles perfekt klappte, verlor Martin nicht die Geduld, sondern beobachtete jeden Einzelnen und gab uns immer wieder super Tipps, wie wir unsere individuellen Fehler beheben können.
Insgesamt hat mir das Training sehr viel gebracht und mein Ziel wurde erreicht. Ich weiss jetzt, wie das Rückwärts aufziehen und dann starten "richtig" funktioniert. Nun kann ich es alleine weiter üben und für mich optimieren.
Alles in allem waren es 2 sonnige, sehr ergiebige und auch lustige Tage, an dem ich viel gelernt und neue nette Leute kennengelernt habe.
Martin kann ich als Fluglehrer auf jeden Fall weiterempfehlen.
Er hat uns zu jeder Zeit zuvorkommend und nett betreut und fachlich fundiert trainiert. - Christian
Rike zum Rückwärtsstarttraining EZ34.20
Ich wollte immer schon mal lernen, wie man den Schirm rückwärts aufzieht, weil das erstens hammercool aussieht und zweitens an vielen Startplätzen und bei einigen Bedingungen durchaus sinnvoll ist.
Coronabedingt wurde diese Veranstaltung mehrfach verschoben und ich war super happy, als sie ein paar Monate später endlich stattfinden konnte.
Unser Fluglehrer Martin hat den Kurs großartig begleitet. Durch seine ruhige und klare Anleitung hab ich mich stets sicher gefühlt, Martin hatte jede*n Einzelne*n im Blick und ist individuell auf unsere Wünsche und Könnensstände eingegangen.
Er hatte das Wetter stets im Blick, am ersten Tag sah es zunächst richtig schlecht aus, ich dachte schon, Schirmmauspacken macht keinen Sinn, aber bis zum ersten Regentropfen haben wir dann tatsächlich noch zwei Stunden Zeit gehabt.
Super Gespür, Martin!
Am nächsten Tag waren wir auf einer großartigen Wiese 40 Minuten von Elpe entfernt und haben soooo viel gelernt!!
Traumhafte Bedingungen und tolle Begleitung! Tausend Dank an Papillon und an Martin!!
- Rike