An vier Tagen lernst du im Gleitschirm-Grundkurs die Grundlagen des Gleitschirmfliegens bis hin zum ersten selbständigen Höhenflug.
Du hast keine ganze Woche am Stück Zeit, um einen Kombikurs zu buchen? Dann starte deine Fliegerkarriere mit dem Grundkurs!
In einer kurzen theoretischen-Einführung erfährst du, wie man mit einen Gleitschirm startet, steuert und landet. Auf der Übungswiese spürst du anschließend bei ersten Lauf- und Aufziehübungen schon die hebende Kraft des Schirmes.
Das erste Highlight deiner Pilotenkarriere ist schließlich der Moment, in dem du zu deinem ersten kleinen Alleinflug am Übungshang abhebst – ein unbeschreibliches und erhebendes Gefühl!
Der Grundkurs beinhaltet mindestens 15 solcher Flüge mit stufenweise gesteigerter Höhendifferenz bis zu 100 Meter. Sollte das Wetter mal nicht zum Fliegen geeignet sein, unterrichten die Fluglehrer in den Fächern Aerodynamik, Meteorologie und Luftrecht.
Den Grundkurs kannst du auch zusammen mit dem Aufbaukurs als einwöchigen Kombikurs buchen!
– Britta Müller, Standortleiterin Sauerland
Die Ausbildung zur A-Lizenz
Das Ziel der Pflichtausbildung beim Gleitschirmfliegen ist die A-Lizenz. Diese Lizenz erlaubt zeitlich unbefristet das Fliegen in Fluggebieten weltweit.
Fluglehrer-Team Sauerland

Standortleiterin Papillon Sauerland, Fluglehrerin, Tochter des Flugpioniers Elmar Müller

Fluglehrer, Reiseexperte

Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, DHV-Prüfer

Adventure-Pilot, leidenschaftlicher Streckenjäger, autorisiert für Gleitschirmchecks aller gängigen Hersteller

Fluglehrer, Tandempilot

Fluglehrer

Fluglehrerin in Ausbildung
Das solltest du mitbringen
- gute Laune und Lust aufs Fliegen
- mentale und durchschnittliche körperliche Fitness (wie etwa für eine Radtour)
- ein Mindestalter von 14 Jahren (nach oben gibts keine Altersgrenze)
- ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg
- Knöchel stützende Schuhe mit griffiger Sohle, wir empfehlen Fliegerstiefel (bei uns im PARASTORE-Fliegershop vor Ort in allen Größen erhältlich)
- Outdoor-geeignete, der Jahreszeit entsprechende Bekleidung (Outdoorhose oder lange Jeans, T-Shirt, Windjacke…)
- falls vorhanden: (leichte) Fingerhandschuhe, Sturmhaube
- (Plastik-)Trinkflasche, Pausensnack (z.B. Müsliriegel)
- Internetfähiges Laptop oder Tablet
- Sonnencreme
Die komplette Flugausrüstung (Gleitschirm der Kategorie EN-A, Protektor-Gurtzeug, Helm, Funk) bekommst du während deiner Ausbildung im Sauerland ohne zusätzliche Kosten von uns gestellt.





Gleitschirm-Grundkurs Sauerland: Enthaltene Leistungen
- Theorie- und Praxisausbildung nach dem Papillon Schulungsstandard
- Ausbildung durch hauptberufliche, DHV-zertifizierte Fluglehrer
- moderne, sichere Leihausrüstung
- Dein eigenes Funkgerät, das du auch nach der Ausbildung behalten kannst
- Papillon Wettergarantie
- Das Fliegerhandbuch Paragliding today (PDF-Download)
- DHV-Ausbildungsnachweisheft
- Bergfahrten mit dem Shuttlebus
- Funkbetreuung
- Haftpflichtversicherung
- Papillon GoodFly-Versicherungsschutz optional zubuchbar
- Start- und Landeplatzgebühren
nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung
Gleitschirm-Grundkurs (4 Tage) | Saison (April-Okt) | Nebensaison (Nov-März) |
---|---|---|
Gleitschirm- Grundkurs Sauerland inkl. der oben genannten Leistungen | 540 € | 490 € |
Gleitschirm- Grundkurs Sauerland Jugendliche bis einschl. 25 Jahre, immer | 470 € | 470 € |
Gleitschirm-Grundkurs Sauerland Schüler bis einschl. 18 Jahre, Dauerniedrigpreis, immer | 390 € | 390 € |
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, wenn dies erforderlich sein sollte. Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es noch in 19 Veranstaltungen freie (Rest-)Plätze!Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. +4966547548.

Wie gehts nach dem Grundkurs weiter?
Mit Abschluss des Grundkurses hast du dich für die Teilnahme an einem Gleitschirm-Aufbaukurs qualifiziert. Diese Kurse bieten wir wöchentlich im Anschluss an die Grundkurse an.
Fragen und Antworten zum Gleitschirm-Grundkurs
Wer kann am Grundkurs teilnehmen?
Wer mindestens 14 Jahre alt (bis 18 mit schriftlichem Einverständnis der Erziehungsberechtigten), psychisch und physisch gesund ist und über eine durchschnittliche Kondition (wie etwa für eine leichte Radtour) verfügt, kann am Gleitschirm-Grundkurs teilnehmen.
Nach oben gibt’s keine Altersgrenze. Eine fliegerärztliche Untersuchung ist zum Gleitschirmfliegen nicht erforderlich.
Gleitschirmausrüstungen stehen für Piloten zwischen 45 und 115 kg Körpergewicht zur Verfügung.
Wann genau beginnt der Grundkurs?
Wir treffen uns, wenn nicht anders angegeben, am 1. Kurstag zur in der E-Mail-Bestätigung angegebenen Uhrzeit in der Flugschule. Alle weiteren Zeiten werden von den Fluglehrern festgelegt und jeweils in den Briefings bekannt gegeben.
Kann ich nach dem Grundkurs direkt den Aufbaukurs dranhängen?
Ja – das ist auch durchaus empfehlenswert! Unser einwöchiger Gleitschirm-Kombikurs beinhaltet den Grund- und Aufbaukurs. Der Kombikurs ist günstiger als die Buchung von Grund- und Aufbaukurs einzeln. Außerdem sparst du dir eine Anfahrt und schließt die Woche schon mit dem Ausbildungsstand „Höhenflugausweis“ ab.
Kann ich mich schon auf die Flugausbildung vorbereiten?
Zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung zur A-Lizenz stellen wir das Papillon Fliegerhandbuch „Paragliding today“ kostenlos zum Download zur Verfügung. Den Fragenkatalog bekommst du ebenfalls kostenlos vorab von uns. Im Theorieunterricht von Grund- und Aufbaukurs werden alle prüfungsrelevanten Themen anschaulich vermittelt. Wir empfehlen trotzdem, die Prüfungsfragen schon mal vorab durchzugehen.
Wir empfehlen außerdem die Bücher Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie und Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugtechnik, wenn du dich schon in die Theorie des Flugsportes einarbeiten möchtest.
Wie sind denn die Kurszeiten angelegt? Ist man den ganzen Tag mit dem Kurs beschäftigt oder bleibt Zeit für andere Freizeitaktivitäten?
Wir nutzen die Morgen- und Abendstunden für die praktische Ausbildung, wenn die Luft ruhig ist und keine Thermik aufsteigt.
Über Mittag, wenn es thermisch und damit für Fluganfänger zu sportlich wird, legen wir eine längere Mittagspause ein, bis es ab ca. 16:00 Uhr wieder mit der praktischen Ausbildung weitergeht. So bleibt genug Zeit sich zu erholen, etwas zu essen oder ggf. für die Theorie-Prüfung zu lernen. Wer noch ungenutzte Energie hat kann diese Zeit auch zum Wandern, Schwimmen, Radfahren etc. nutzen 🙂
Daher beginnen wir mit der praktischen Ausbildung oft schon bei Sonnenaufgang (Treffen z.B. um 7:00 Uhr), abends endet die Schulung mit Sonnenuntergang (je nach Jahreszeit ca. 20:00 – 21:00 Uhr).
Wann genau endet der Grundkurs?
Der Grundkurs endet am Abend des letzten Kurstages (Dienstag).
Welche Ausbildungsinhalte lerne ich im Grundkurs?
Theorie: Die Grundausbildung umfasst 5 Unterrichtsstunden in den Sachgebieten Luftrecht, Meteorologie, Technik und Flugtechnik/Verhalten in besonderen Fällen, sowie die ersten Fächer der A-Lizenz Theorie.
Praxis: Du lernst die Grundtechniken des Gleitschirmfliegens mit geringem Bodenabstand, einschließlich der Vorbereitungen dafür. Wir beginnen im flachen Gelände mit Aufzieh- und Laufübungen, bis hin zum ersten Abheben. Nach und nach steigern wir die Höhendifferenz bis auf etwa 40 Höhenmeter Differenz zwischen Start- und Landeplatz. Bei mindestens 15 Alleinflügen mit Fluglehrer-Funkbetreuung lernst du, im sicheren Geschwindigkeitsbereich geradeaus zu fliegen, Richtungskorrekturen bis 90° vorzunehmen und sicher zu landen. Ziel ist der erste Höhenflug mit mehr als 100 Meter Höhendifferenz. Mit der Höhenflugreife erfüllst du dann die Voraussetzung für den nächsten Ausbildungsabschnitt.
Was kann ich nach Abschluss des Grundkurses?
Mit Abschluss des Grundkurses hast du die Höhenflugreife erreicht. Damit hast du dich für die Teilnahme am Aufbaukurs qualifiziert.
Was passiert, wenn man wetterbedingt nicht alle Flüge absolvieren kann?
Sollte das Kursziel wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht innerhalb der regulären Kurszeit erreicht werden, kannst du die fehlenden Inhalte in einem späteren Kurs innerhalb eines Jahres nach Anmeldung kostenfrei nachholen. Das beinhaltet die Papillon Wettergarantie.
Papillon Gleitschirm-Grundkurs Sauerland |
---|
Wer? „Fußgänger“ ab 14 Jahre, keine Vorkenntnisse erforderlich |
Wo? Elpe/Hochsauerland |
Was? Grundausbildung bis zur Höhenflugreife, A-Theorie |
Dauer? 4 Tage (Sa-Di) |
![]() |
Termine und Anmeldung
freie Plätzefreie Restplätze
ausgebucht
Rückmeldungen zum Gleitschirm-Grundkurs Sauerland
Felix zum Grundkurs EG15.23
Der Grundkurs war leider von eher unvorteilhaftem Wetter geprägt.
Die Zeit wurde aber für die Theorieeinheiten genutzt, sodass keine Langeweile aufkam.
Jede Minute, in der man fliegen konnte, wurde gefühlt auch genutzt!
Das Gelände in Elpe und die Fluglehrer sind wirklich top! - Felix
Thomas zum Grundkurs EG23.22 und Aufbaukurs EA38.22
Die beiden Kurse haben meine Erwartungen voll erfüllt.
In den ersten Nächten nach dem ersten Kurs bin ich im Traum immer wieder geflogen 🙂
Ich wurde durch die Kurse, die Lehrer und natürlich meine ersten Flüge richtig angezündet und habe mit 63 Jahren nochmal eine traumhafte Erfahrung machen können. Ich freue mich auf Lüsen und meine künftigen Flüge.
In meinem Familien-, Kollegen- und Bekanntenkreis mache ich für den Sport und vor allem auch Euch als Flugschule reichlich Werbung. - Thomas
Kai zum Grundkurs EG16.22
Jeder der sich noch nicht ganz sicher ist, ob das Gleitschirmfliegen wirklich was für einen ist, sollte nach dem Grundkurs einen ausreichend tiefen Einblick in die Ausbildung bekommen haben.
Ich bin super zufrieden gewesen!
Der Aufbaukurs und die Höhenflugschulung in Lüsen sind bereits gebucht. - Kai