Vier Tage Soaring, Thermik und Rückwärtsstarttraining im Hochsauerland
Viele Pilotinnen und Piloten kennen die Sauerländer Fluggebiete schon aus ihrer Schulung. Mit der A-Lizenz in der Tasche gilt es jetzt, das fliegerische Potential des Hochsauerlandes voll auszuschöpfen!
STR steht für „Soaring, Thermik und Rückwärtsstart-Training.“
Je nach Wetter und Tageszeit wählt dein Guide im Eröffnungsbriefing das Fluggebiet mit den besten Optionen für Rückwärtsstarttraining, Soaring- oder auch Thermikflüge.
- Effektiv:
Dein Guide kennt alle Fluggebiete im Sauerland und weiß genau, wann und wo es fliegt. So bist du „zur rechten Zeit am rechten Ort.“ - Komfortabel:
Du wirst im Shuttlebus zum jeweiligen Fluggebiet und wieder zurück zur Flugschule in Elpe gebracht. - Sicher:
Dein Guide kann den Wetterverlauf einschätzen und sorgt dafür, dass du bei Bedingungen fliegst und trainierst, die deinem Könnensstand entsprechen.
Ablauf
1. Trainingstag:
Nach dem Eröffnungsbriefing werden die Ausrüstungen kontrolliert, die Gurtzeuge eingestellt und die K-Probe durchgeführt. Nachmittags stehen Rückwärtsstarttraining mit Geländeeinweisung und erste Flüge auf dem Programm.
2.-4. Trainingstag:
Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen.
Empfehlung
Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.
Dank der Fluglehrerbegleitung kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete des Sauerlandes noch besser kennen.
Piloten, die noch keine eigene Ausrüstung haben, können diese Woche hervorragend nutzen, um ihre neue Ausrüstung beim Groundhandling und Soaring kennenzulernen und optimal einzustellen.
Fluglehrer
Das STR-Training im Sauerland bieten verschiedene Papillon-Fluglehrer an, zum Beispiel:
Standortleiterin Papillon Sauerland, Fluglehrerin, Tochter des Flugpioniers Elmar Müller
▸Bio
Neben meinem Bürojob war ich oft mit unserer Flugschule auf Reisen und hatte so auch immer mehr mit der Schulung zu tun. Als natürliche Konsequenz machte ich nach ein paar Jahren meine Ausbildung zur Fluglehrerin und arbeitete nebenberuflich bei meiner Familie mit. Auch das Mutter-werden 2007 konnte mich fliegerisch nicht aufhalten. Wo ein Wille, da ein Weg, sage ich immer 🙂
2012 ging mein Vater „in Rente“ und Papillon verlagerte seinen Sauerland-Standort nach Elpe. In dieser Zeit flog ich so viel, wie es für eine Mutter mit Büro-Teilzeitjob möglich war, bis mich Andreas „Schubi“ Schubert 2016 erst als Fluglehrerin und später auch als Standortleiterin in sein tolles Team holte. Auch wenn die Vorstellung, den Standort in Elpe als alleinerziehende Mutter hauptberuflich als Fluglehrerin zu betreuen am Anfang noch ziemlich gewöhnungsbedürftig war, kann ich mir mittlerweile für mich keinen schöneren Beruf mehr vorstellen, als Flugschüler in dem Fluggebiet auszubilden, in dem ich quasi aufgewachsen bin.
– Britta Müller
Fluglehrer
Fluglehrer, Tandempilot, Windenfachlehrer, DHV-Prüfer
▸Bio
2014 buchte ich einen Schnupperkurs in Elpe, um dies nur mal auszuprobieren. Eine vollständige Ausbildung hinsichtlich der drei F´s (Familie, Flachland, Firma) schien mir im ersten Gedankengang nicht realisierbar zu sein. Der Schnupperkurs lehrte mich jedoch anderes, zeigte mir, dass auch Groundhandling und Fliegen an der Winde mit dem Gleitschirm zu Hause am Niederrhein möglich ist. Das Gleitschirmfliegen hatte mich gepackt.
Ich verbrachte gleich danach zwei schöne Wochen mit meiner Familie auf der Lüsener Alm und machte dort die Höhenflugausbildung mit A-Schein-Prüfung und direkt einen Thermik- Technikkurs. Das ganze Flair, gepaart mit Tandemflügen, infizierte auch Frau und Kinder. Dieser erste Urlaub legte auch bei meiner Tochter Annalena den Grundstein für ihren Werdegang zur Fluglehrerin.
In der heimischen Region am Niederrhein erlernte ich das Tandemfliegen, um meine Faszination am Gleitschirmfliegen mit meinen Kindern zusammen zu erleben. Gleichzeitig war dies auch der Start zur nebenberuflichen Ausbildung zum Fluglehrer, da die Kinder ja mit 14 Jahren das Fliegen beginnen, aber erst mit 16 nach bestandener Prüfung alleine fliegen dürfen. Anfangs erst nebenberuflich, bin ich jetzt seit 2019 hauptberuflich in den verschiedenen Flugregionen unterwegs, um als Flugreisebegleiter oder Schulungslehrer anderen das Fliegen beizubringen.
Ab der Saison 2024 biete ich am linken Niederrhein für alle Flachlandpiloten in einer neuen Fortbildung bei Papillon die Möglichkeit, das Fliegen an der Winde zu lernen an. So kann auch fernab der Berge jeder Pilot zu Hause der Faszination Gleitschirmfliegen im Flachland nachkommen und sich in Übung halten.
– Jürgen Knops
Unterkunft und Verpflegung
Für deinen Flugurlaub im Sauerland haben wir Unterkunftsempfehlungen in Elpe, Olsberg und Umgebung für dich zusammengestellt. Alle empfohlenen Unterkünfte richten sich mit ihren Frühstückszeiten nach unseren Schulungszeiten. Zur Verpflegung nutzen wir das gastronomische Angebot – oder auch mal unseren Flugschul-Grill 👌😎
Das solltest du fliegerisch mitbringen
Qualifikation | Empfehlung | Voraussetzung |
---|---|---|
A-Lizenz | ||
nur für Streckenflüge: mind. B-Theorie | ||
selbständig Landen | ||
Vario/GPS | ||
Funkgerät (PMR) |
STR-Training Sauerland: Enthaltene Leistungen
- VIP-Training: Max. 8 Teilnehmer
- Gurtzeugeinstellung inkl. Kompatibilitätsprüfung (K-Probe)
- Rückwärtsstart: Einweisung und Training
- Hangsegeln (Soaring), bei passenden Bedingungen Thermikfliegen mit Funkunterstützung
- Kursleitung durch ortskundige Papillon-Fluglehrer
- Geländebriefings
- Startplatzbetreuung
- Bergfahrten mit Flugschulshuttle
- auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung
STR-Training Sauerland | Preis |
---|---|
4 Tage STR-Training Sauerland inkl. Shuttleservice, max. 8 Teilnehmer | 350 € |
Papillon Stammkunden (ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Reise) inkl. aller o.g. enthaltenen Leistungen | 320 € |
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, falls dies erforderlich sein sollte. Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
STR-Training Sauerland |
---|
Wer? Piloten ab A-Lizenz |
Wo? Elpe und andere Fluggebiete im Sauerland |
Was? Soaring, Thermik, Rückwärtsstart-Training |
Dauer? 4 Tage |
Termine und Anmeldung
freie Plätzefreie Restplätze
ausgebucht
Rückmeldungen zum STR-Training im Sauerland
Susanna zum STR-Training EFB1.25 und EFB2.25
Viel Spaß mit Euch gehabt und mega viel gelernt!
Danke - Susanna
Ulrich zum STR-Training EFB2.25
Es ist immer wieder hervorragend sich durch gute Fluglehrer trainieren zu lassen.
Martin ist individuell auf die Ziele jedes einzelnen eingegangen und ein gutes Gefühl dafür, wie er dich fordern aber nicht überfordern kann.
Vielen Dank für den schönen, lehrreichen und sehr angenehmen Trainingstag. - Ulrich
Luisa zum STR-Training EFB1.25 und EFB2.25
Die zwei STR Tage im Sauerland haben mir sehr viel Sicherheit zurück gegeben.
Auf Grund des Wetters waren leider nicht viele Flüge für uns drin, aber Martin hat alles gegeben um uns trotzdem zwei sehr lehrreiche Tage zu ermöglichen.
Besonders das Groundhandling hat mir sehr viel Spaß gemacht, gerne wieder 🙂 - Luisa