Der Kreuzberg nicht nur wegen seiner Brauerei international bekannt und beliebt: Für viele Gleitschirmflieger gilt der Kreuzberg als einer der besten Flugberge der Rhön.
Der Höhenunterschied von bis zu 250m und geflogene Strecken von über 270km, zum Beispiel vom Kreuzberg bis nach Frankreich sprechen da schon für sich!
Geflogen wird hier bei Nord- bis Nord-Ost Wetterlagen. Durch die dann meist einfließende kalte Polarluft können die Thermikverhältnisse besonders im Frühjahr sehr anspruchsvoll werden.
Aber auch dynamisches Hangsoaring mit mehreren hundert Meter Startplatzüberhöhung und traumhafte Abendflüge bis Sonnenuntergang sind möglich.
Tipp: Soaring an der Nordflanke des Kreuzberges, oder Aufdrehen und zum Feuerberg fliegen – oder gleich auf Strecke gehen!
Fluggebiet-Infos Kreuzberg
Lage | südlich der Wasserkuppe, 97653 Bischofsheim a.d. Rhön, Bayern, Deutschland |
---|---|
Koordinaten | 50°22’47.84“N, 9°59’32.70“E [Karte] |
Startrichtung | N/NO |
Höhendifferenz | 250m |
Anfahrt | Autos werden am Parkplatz des Drei-Tannen-Liftes geparkt. Oberhalb des Parkplatzes sowie an den Feldwegen darf nicht geparkt werden. Die Feldwege sind unbedingt für landwirtschaftliche Fahrzeuge freizuhalten. Der Zugang erfolgt zu Fuß über den Aufstiegspfad der Ski-Schneise (ca. 20 Min.). |
Parken | Der Geländehalter bittet alle Piloten höflichst darum, den Zufahrtsweg über die Gemündener Hütte zum Startplatz mit Rücksichtnahme auf den Hüttenbetrieb zu meiden und zu Fuß vom Landeplatz zum Startplatz zu gehen (Laufzeit ca. 20 Minuten). |
Start | Gestartet wird am oberen Ende der Skipiste. Der Start aus der Ski-Schneise sollte nicht unterschätzt werden: Schon bei leichtem Seitenwind kann es beim Herausfliegen aus der Schneise sehr turbulent werden (Lee). Zur besseren Einschätzung der überregionalen Windrichtung unbedingt den Windsack am Landeplatz beobachten. |
Fliegen | Nach dem Start steigt man meist rechts vor dem Buchenwald in den Hangaufwind ein. |
Landen | Landungen dürfen nur auf dem zugelassenen Landeplatz durchgeführt werden. Weidende Kühe bitte nicht überfliegen. Abgebaut wird im Randbereich des Landeplatzes oder im Bereich des Windsackes. Bei hohem Gras den Landeplatz nach der Landung bitte sofort verlassen und zum Abbauen stattdessen auf den Parkplatz ausweichen. |
Meteo | Hohe und lange Flüge sind hier bei Nordost-Lagen möglich. |
Gastronomie | „Luisenhof“ in Haselbach, Gemündener Hütte, Kloster Kreuzberg |
FBO | Flugbetriebsordnung Kreuzberg NO |
Kontakt | Kreuzberger Gleitschirmflieger |
Kreuzberg |
---|
![]() |
Startrichtung N/NO |
Höhendifferenz 250m |
Besonderheiten Schneisenstart, Mischflugbetrieb |
Betrieb ganzjährig |
Arten GH, GS |
![]() |