rueckwaertsstart-training-radom
rueckwaertsstart-training-pilotin
rueckwaertsstart-training-wasserkuppe-rhoen
rueckwaertsstart-training-westhang
previous arrow
next arrow
StartFortbildungAb A-LizenzRückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Im Rückwärtsstart-Training lernst und trainierst du, wie du mit der Rückwärts-Aufzieh-Methode sicher und kontrolliert startest.

Die weiten, frei angeströmten und hindernisfreien Hänge der Wasserkuppe eignen sich auch ideal zum Groundhandling.

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Praxiswissen und Können mitnehmen.

Das sichere Beherrschen der Rückwärtsstart-Methode gehört zum Repertoire aller aktiven Piloten.

Inhalte und Kursziel

„Rückwärtsstart“ ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den Gleitschirmstart mit der Rückwärts-Aufziehmethode. Bei dieser Starttechnik steht der Pilot zunächst dem Schirm zugewandt, also mit dem Rücken in Startrichtung.

Diese Methode bietet etliche Vorteile: Der Pilot hat seinen Schirm immer im Blick und kann die Aufzieh- und Stabilisierungsphase jederzeit sofort korrigieren, falls erforderlich. Sie eignet sich auch für kleine und anspruchsvollere Startplätze sowie bei anspruchsvolleren Bedingungen.

Im Rückwärtsstart-Training lernst und trainierst du die gängige Rückwärtsstarttechnik. Du erfährst, worauf du achten musst und welche Fehler du vermeiden solltest.

Das Kursziel: Ein souveräner und in jeder Phase kontrollierter Start mit der Rückwärts-Aufziehmethode.

Ablauf

Das Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe beginnt jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr und endet am Nachmittag des letzten Kurstages. Treffunkt ist im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Die weiteren Zeiten und Treffpunkte gibt der Fluglehrer in den Briefings bekannt.

Kursleitung

Christian
Christian „Wuppi“ Noss
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Groundhandling-Experte, Beratung, Kursleiter, Reise-Experte, DHV-Prüfer

Baldur Schwab
Baldur Schwab
Groundhandling-Trainer

Empfehlung

Das Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe eignet sich als Fortbildung für Einsteiger genauso wie als Refresher nach einer Flugpause.

Auch Piloten mit mehreren Jahren Flugerfahrung nutzen dieses Training gerne – zum Beispiel zum Start in die Sommerflugsaison oder um ihre Technik auf den neuesten Schulungsstand zu bringen.

Wir empfehlen eine möglichst frühzeitige Anmeldung, weil der Kurs für maximalen Lernerfolg auf 8 Teilnehmer begrenzt ist.

Rückwärtsstart-TrainingPreis
Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe
2 Tage (Fr-Sa, Sa-So)
190 €

Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. +4966547548.

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe
Wer?
ab A-Lizenz
Wo?
Wasserkuppe
Dauer?
2 Tage (Fr-Sa, Sa-So)

Termine und Anmeldung

freie Plätze
freie Restplätze
ausgebucht

2023

Rückwärtsstart-Training Rhön mit BaldurSa., 10.06. - 11.06.2023RZ24.23 ausgebucht
Rückwärtsstart-Training Rhön mit WuppiSa., 24.06. - 25.06.2023RZ26.23 ausgebucht
Rückwärtsstart-Training Rhön mit BaldurSa., 15.07. - 16.07.2023RZ29.23 ausgebucht
Rückwärtsstart-Training Rhön mit BaldurSa., 02.09. - 03.09.2023RZ36.23 » zur Anmeldung
Rückwärtsstart-Training Rhön mit BaldurSa., 28.10. - 29.10.2023RZ44.23 » zur Anmeldung

Rückmeldungen zum Rückwärtsstarttraining

Tobias zum Rückwärtsstarttraining RZ15.23

Das Rückwärtstarttraining war durch dir kleine Gruppengröße sehr effektiv.

Das teilweise schlechte Wetter wurde super mit praktischen Übungen Indoor überbrückt. - Tobias

Eric zum Rückwärtsstarttraining EZ46.22

Eine kleine Gruppe, die den Rückwärtsstart vom Fluglehrer Martin bei ruhigem Herbstwetter hervorragend betreut, intensiv lernen konnte.

Ein tolles Sauerland Paragliding Wochenende, danke an Papillon und das Sauerland- Team. - Eric

Hannelore zum Rückwärtsstarttraining RZ37.22

Ich bin durch intensive Betreuung endlich wieder einen großen Schritt weitergekommen beim Rückwärts-Aufziehen und fühlte mich am Ende deutlich sicherer in der Beherrschung meines Schirms.

Vielen Dank an Annalena! - Hannelore

mehr Feedback...