Im Papillon Thermik-Technik-Training Lüsen lernst und trainierst du das Aktive Fliegen und startest zu unvergesslichen Thermikflügen.
Im Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz in Lüsen lernen und trainieren A-Lizenz-Inhaber Inhalte zum Unbeschränkten Luftfahrerschein.
Die Fortbildung zur B-Lizenz ist unser Tipp für alle, die sich nach der Pflichtausbildung fliegerisch weiterentwicklen möchten!
Lerne und trainiere die hohe Kunst des Thermikfliegens! Das Stubaital bietet beste Bedingungen für ein erfolgreiches Thermik-Technik-Training.
Im Flugtechniktraining Stubai trainierst du die Flug-, Start- und Landetechniken nach den derzeitigen Standards des DHV und ÖAEC.
Im dreitägigen Get up! Stay up! Stubai-Training lernst und trainierst du die Basics für den Einstieg ins Thermikfliegen und Soaring.
Im Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe lernst und trainierst du, wie du mit der Rückwärts-Aufzieh-Methode kontrolliert startest.
Im Rückwärtsstart-Training im Sauerland lernst und trainierst du, wie du mit der Rückwärts-Aufzieh-Methode kontrolliert startest.
In der STR-Woche Rhön stehen Soaring, Thermik und Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe und in Rhöner Fluggebieten auf dem Programm.
In der STR-Woche Ruhpolding stehen Soaring, Thermik und Rückwärtsstart-Training in den Chiemgauer Fluggebieten auf dem Programm.
STR-Training für Piloten ab A-Lizenz bieten wir in der Rhön auch tageweise an. Ideal auch als „Test & Fly“ zum aussagekräftigen Probefliegen!
STR-Training für Piloten ab A-Lizenz bieten wir im Sauerland auch tageweise an. Ideal als „Test & Fly“ zum aussagekräftigen Probefliegen!
Vier abwechslungsreiche Flug- und Trainingstage mit Soaring, Rückwärtsstarttraining und Thermik erwarten dich im STR-Training Sauerland.
Im Mike Küng Groundhandling-Seminar auf der Wasserkuppe lernst und trainierst du die von Mike Küng entwickelte Groundhandling-Methode.
In dieser Dänemark-Trainingswoche lernst und trainierst du die Mike Küng Groundhandling-Technik an Dünen im laminaren Seewind.
Die Lage, die Geländeform und das Mikroklima von Meduno bieten variantenreiche Anforderungen für das Flugpraxistraining mit Paul.
In diesem Wochenend-Workshop auf der Wasserkuppe lernen Flugschüler und Piloten die Grundlagen der sicheren Schirmbeherrschung am Boden.
Im DHV-zertifizierten Annecy-Sicherheitstraining unserer Partnerflugschule lernst und trainierst du die Beherrschung von Extremsituationen.
Lerne mit vielen Tipps und Tricks im Pustertal die Grundlagen der Streckenfliegerei kennen. Ziel ist der 15km-Streckenflug für die B-Lizenz.
Im Papillon Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen baust du deine fliegerischen Fähigkeiten bei Thermikflügen weiter aus.
Im Streckenflugseminar in Slowenien lernen Piloten ab B-Lizenz mit professioneller Fluglehrer-Begleitung die hohe Kunst des XC-Fliegens.
Die VIP-XC-Flugwoche Südtirol mit Andy Frötscher und Josh Stalla eröffnet dir neue Horizonte – landschaftlich und fliegerisch.
Im Papillon Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen baust du deine fliegerischen Fähigkeiten bei Thermikflügen weiter aus.
Andreas „Andy“ Frötscher verrät in diesem Wochenend-Workshop, wie du mit dem Gleitschirm höher, weiter und besser fliegst.
Im Wurftraining lernst du den Umgang mit deinem Rettungsgerät, simulierst indoor die Auslösung und erfährst, wie die Rettung gepackt wird.
In diesem Blockseminar vermittelt ein Papillon-Fluglehrer die Inhalte, die für die A-Theorie-Prüfung Gleitschirm relevant sind.
Im Meteoseminar vermittelt Nobbi die Zusammenhänge des Wettergeschehens und wie man Wetterprognosen für den Flugsport richtig interpretiert.
Das B-Theorie-Seminar bieten wir als Wochenend- und Onlinekurs an. Es behandelt alle Themen, die für die Gleitschirm-B-Lizenz relevant sind.