In den südlichen Niederlanden erwartet dich zwischen Zoutelande und Vlissingen eine 50 Meter hohe und etwa 10 Kilometer lange Steilküste. Der laminare Seewind lädt zum Groundhandling-Training und zu stundenlangen Soaring-Flügen an der Düne ein.
Nutze die kurze Anfahrt und die guten Flug- und Groundhandling-Bedingungen bei unterschiedlichen Windrichtungen für einen Gleitschirm-Kurztrip nach Holland!
Die Flugbetreuung erfolgt vom Startplatz oder aus der Luft. Landen kannst du am breiten Sandstrand. Tagsüber steuern wir die reizvollen Fluggebiete und Groundhandling-Spots in der Umgebung an, zum Abendflug geht’s dann an die Küste, wo wir auch untergebracht sind.
Für Starkwindtage hat unser Team kleine Schirme mit im Gepäck. Sollte der Wind zum Fliegen mal zu stark sein, stehen einem Groundhandling-Training und Spaß im Sand also nichts im Wege. 🙂
Schwerpunkt der Woche ist Start- und Groundhandlingtraining. Erfahrenere Piloten können auch zu Soaringflügen starten.
Kai Kessler
Anreise
Die Anreise erfolgt privat. Mit dem Flugzeug kannst du über Antwerpen oder Amsterdam anreisen.
Reiseleitung

Fluglehrer, Groundhandling- und Soaring-Experte, Reiseexperte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach

Fluglehrer in Ausbildung
Unterkunft und Verpflegung
Übernachten kannst du entweder auf einem Campingplatz direkt im Lee der Düne oder in einem der zahlreichen Hotels, Ferienwohnungen oder in einem kleinen, romantischen Strandhäuschen im näheren Umkreis. Vom Campingplatz aus erreichst du die Düne in 5 Minuten zu Fuß.
Bitte versuche dich auf dem Camping Innerduyn einzubuchen, damit wir alle zusammen untergebracht sind:

Strandcamping Valkenisse
alternativ, nebenan
Valkenisseweg 64
4373 RR Biggekerke (Groot-Valkenisse)
Boutiquehotel Princenjagt
ca. 10 km von Zoutelande entfernt
Nederstraat 2
4332 AZ Middelburg
Tourist-Information mit weiteren Buchungsmöglichkeiten:
Weitere Freizeitmöglichkeiten
Kiten, Surfen, Blow-Kart, Baden oder auch Ausflüge in die nähere Umgebung bieten dir eine Menge Alternativen.
Auch kulinarisch haben die Niederlanden viel zu bieten. Am Strand ist vom frischen Nordseefisch bis hin zu holländischen Spezialitäten eine große Vielfalt geboten.
Das solltest du fliegerisch mitbringen
Qualifikation | Empfehlung | Voraussetzung |
---|---|---|
A-Lizenz | ||
selbständig Starten | ||
selbständig Landen |



Zoutelande – Training und Soaring: Enthaltene Leistungen
- Groundhandlingtraining und Soaring (für erfahrerene Piloten) mit Fluglehrer und Funkunterstützung
- Tägliches Meteorologiebriefing
- Kursleitung durch ortskundige DHV-Fluglehrer
- Geländebriefings
- auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
nicht im Preis enthalten: ggf. Start- und Landeplatzgebühr, Sprit (wird anteilig vor Ort abgerechnet), Unterkunft und Verpflegung
Niederlande: Zoutelande – Training und Soaring | Preis |
---|---|
Zoutelande-Flugwoche inkl. der oben genannten Leistungen | 590 € |
Papillon Stammkunden (ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Reise) [?] inkl. der oben genannten Leistungen | nur 540 € |
Verlängerungswoche* inkl. aller o.g. enthaltenen Leistungen und inkl. anschließendem Papillon Stammkundenstatus** | nur 490 € |
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell noch 1 Termin mit freien Plätzen!Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 10 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548.

Fragen und Antworten zur Zoutleande-Trainings- und Soaringwoche
Was muss ich beim Dünensoaring beachten?
Vom DHV gibt es einen PDF-Flyer mit Infos, worauf du beim Soaren an der Düne unbedingt achten solltest.
Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, gibt es einige weitere Punkte, die du beachten musst.
Im Interesse unseres schönen Flugsportes und zum langfristigen Erhalt dieser Soaring-Möglichkeit sollte es im Interesse aller Piloten sein, sich an diese einfachen Regeln halten.
Rückmeldungen zur Zoutelande-Flugwoche
Uli zur Zoutelande-Flugwoche FZ19.22
Die Woche in Zoutelande mit Kai und Roland war super.
Wir hatten einen Mega Tag mit vielen Stunden an der Düne in Zoutelande. Es ist ein tolles Erlebnis, an der Düne zu starten mit Blick aufs Meer.
Wenn der Wind nicht perfekt stand, wurden alternative Plätze mit kleinen, wunderschönen Dünen bei Renesse, Westenschouwen und Nieuw-Haamstede aufgesucht für Dünenstarts und Groundhandling.
Kai und Roland haben uns sehr gut betreut und alles gegeben, damit wir eine perfekte Woche erleben durften.
Es war eine super Gemeinschaft mit viel Spaß. Schade, dass wir nicht alle auf den gleichen Campingplatz waren. - Uli
Wiebke zur Zoutelande-Flugwoche FZ19.22
Mein erster Dünensoaring- Flug ( Dauer fast 3 Stunden) war einfach unbeschreiblich gut.
Was für eine tolle Aussicht : Sonne, Strand und Meer. Einlanden am Sandstrand, mit Blick auf´s Meer ,neben den Standup- Paddlern.
Meine Gedanken während des langen Fluges werde ich nicht so schnell vergessen : z.B. die Erfindung einer Fly-In Kaffebar wäre supertoll ,, einen Kaffee-Latte bitte'' , oder gibt es in der DHV- Unfallstatistik auch Berichte über Gleitschirmflieger , die in ihrem superbequemen Air-Sessel mit super Aussicht im Chillmodus eingeschlafen sind???
Aber nun mal ernsthaft …Ich habe die sicheren Trainingsmöglichkeiten für den starken Wind kennengelernt und kann mich selbst , meinen Schirm und meinen Trainingsstand viel besser einschätzen.
Ab jetzt gilt also weiter üben, und Fähigkeiten verbessern.
Vielen Dank an Ronald und Kai
jetzt geht's erst richtig los - Wiebke
Raimund zur Zoutelande-Flugwoche FZ19.22
Holland, flach aber Erlebenswert.
Kai und Roland sind sehr gute Fluglehrer, ist für jeden etwas dabei - Raimund