Im Wurftraining lernst du den Umgang mit deinem Rettungsgerät und simulierst die Auslösung indoor.
Im Flugcenter auf der Wasserkuppe bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.
Auch wenn Rettungssysteme beim Gleitschirmfliegen nur selten zum Einsatz kommen: Im Ernstfall ist ein routinierter Umgang mit dem Retter unverzichtbar.
– Bernd Buxa
Inhalte und Kursziele
Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.
Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.
Dabei gehen wir auch auf die Fragen ein, die in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchen, wie zum Beispiel:
- Sollte ich meinen Schirm nach Auslösen des Rettungssystemes belassen oder ganz bzw. teilweise einholen?
- Welche Landefalltechnik ist mit einem Protektorgurtzeug zu empfehlen?
- Worauf muss ich bei meiner Ausrüstung achten, damit die Kompatibilität gewährleistet ist?
Anschließend werden die Rettungen step by step unter Anleitung unseres hauptberuflichen LTB-Leiters Dipl. Textil Ing. Johannes Knust wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.
Empfehlung
Ein Rettungsgeräte-Wurftraining ist ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements beim Flugsport. Die enthaltene Kompatibilitätsprüfung stellt sicher, dass die Auslösung schnell und zuverlässig funktioniert.
Deshalb sollten alle Piloten die Möglichkeit nutzen, sich in diesem Training intensiv mit ihrem Rettungssystem vertraut zu machen.
Zusätzlich zum Lern- und Trainingserfolg hast du nach diesem Trainingstag auch eine frisch gepackte Rettung.
Das solltest du mitbringen
- die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
- falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
- falls vorhanden: Packnachweis der Rettung


Rettungsgeräte-Wurftraining: Enthaltene Leistungen
- Umfangreiche Vermittlung von Praxiswissen rund um das Thema Rettungsstem
- Auslösung des eigenen Rettungssystems (indoor)
- Packen und Einbau der Rettung inkl. Kompatibilitätsprüfung
Rettungsgeräte-Wurftraining | Preis |
---|---|
Rettungsgeräte-Wurftraining, 1 Tag inkl. Packservice (Rundkappe) im LTB Wasserkuppe (Kürzel: RR) oder im Sauerland (Kürzel: ER) | 89 € |
Aufpreis Kreuzkappe | 10 € |
Anmeldung
Erkundige dich per E-Mail nach neuen Terminen!
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548.

Rückmeldungen zum Rettungsgeräte-Wurftraining
Nadja zum Rettungsgeräte-Wurftraining RR2.23
Ich fand es großartig im Winter meine Kenntnisse aus der A Theorie aufzufrischen, wie man sich im Notfall verhält, meinen Retter selbst zu packen und dabei viel neues zu lernen… – Nadja
Laura zum Rettungsgeräte-Wuftraining RR50.22
Das Rettertraining war super.
Alle Unklarheiten beseitigt, jeder konnte mal den Retter werfen, wann soll man ihn werfen?
Spoilerwarnung: früher als man denkt.
Retter packen können wir jetzt auch selbst.
Ein schöner und interessanter Nachmittag mit Bernd 😊 – Laura
Jochen zum Rettungsgeräte-Wurftraining RR48.22
Alles Top, wieder sehr viel gelernt.
Ich denke durch diese Veranstaltung wird mann in Gefahr viel schneller zum Retter greifen. – Jochen
Rettungsgeräte-Wurftraining |
---|
Wer? Piloten ab A-Lizenz |
Wo? Papillon Flugcenter Wasserkuppe |
Was? Rettungsgerät-Indoor-Training |
Dauer? 1 Tag |
![]() |
![]() |
Termine und Anmeldung
freie Plätzefreie Restplätze
ausgebucht