wurftraining-rettungstraining
StartFortbildungTheorie & IndoorRettungsgeräte-Wurftraining

Rettungsgeräte-Wurftraining

Im Wurftraining lernst du den Umgang mit deinem Rettungsgerät und simulierst die Auslösung indoor.

Im Flugcenter auf der Wasserkuppe bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

 
Bernd Buxa

Auch wenn Rettungssysteme beim Gleitschirmfliegen nur selten zum Einsatz kommen: Im Ernstfall ist ein routinierter Umgang mit dem Retter unverzichtbar.

– Bernd Buxa

Inhalte und Kursziele

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.

Dabei gehen wir auch auf die Fragen ein, die in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchen, wie zum Beispiel:

  • Sollte ich meinen Schirm nach Auslösen des Rettungssystemes belassen oder ganz bzw. teilweise einholen?
  • Welche Landefalltechnik ist mit einem Protektorgurtzeug zu empfehlen?
  • Worauf muss ich bei meiner Ausrüstung achten, damit die Kompatibilität gewährleistet ist?

Anschließend werden die Rettungen step by step unter Anleitung, z.B. unseres hauptberuflichen LTB-Leiters Dipl. Textil Ing. Johannes Knust wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

Empfehlung

Ein Rettungsgeräte-Wurftraining ist ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements beim Flugsport. Die enthaltene Kompatibilitätsprüfung stellt sicher, dass die Auslösung schnell und zuverlässig funktioniert.

Deshalb sollten alle Piloten die Möglichkeit nutzen, sich in diesem Training intensiv mit ihrem Rettungssystem vertraut zu machen.

Zusätzlich zum Lern- und Trainingserfolg hast du nach diesem Trainingstag auch eine frisch gepackte Rettung.

Das solltest du mitbringen

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

Rettungsgeräte-Wurftraining: Enthaltene Leistungen

  • Umfangreiche Vermittlung von Praxiswissen rund um das Thema Rettungsstem
  • Auslösung des eigenen Rettungssystems (indoor)
  • Packen und Einbau der Rettung inkl. Kompatibilitätsprüfung
Rettungsgeräte-WurftrainingPreis
Rettungsgeräte-Wurftraining, 1 Tag
inkl. Packservice (Rundkappe)
im LTB Wasserkuppe (Kürzel: RR)
oder im Sauerland (Kürzel: ER)
89 €
Aufpreis Kreuzkappe10 €

Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, wenn dies erforderlich sein sollte. Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.

Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. +4966547548.

Rückmeldungen zum Rettungsgeräte-Wurftraining

Robin zum Rettungsgeräte-Wurftraining RR45.23

Unterhaltsam und sehr gut erklärt.

Interessante und lehrreiche Veranstaltung in kleiner Gruppe.

Freue mich auf ähnliche Weiterbildungen. – Robin

Theresa zum Rettungsgeräte-Wurftraining RR2.23

Ein Rettungsgerätewurftraining kann ich jedem nur empfehlen, egal ob er eine B-Lizenz machen möchte oder nicht oder vielleicht sogar immer unter Funkbetreuung fliegt.

Denn die Theorie im Ernstfall zu wiederholen und ggf neue Dinge zu lernen, den eigenen Retter mal zu werfen und überhaupt zu sehen wie dieser aussieht und verpackt ist, kann jedem Piloten nur weitere Sicherheit schenken.

Wenn man das Ganze an seinen Retterpackrhythmus anpasst, spart man sich das Geld zum Packen lassen und kann ihn nach der Veranstaltung nun auch selber packen.

Bernd gibt sich alle Mühe den Tag schön für alle zu gestalten. Die Gruppengröße vom max. 5 Personen macht den Tag angenehm. – Theresa

Jessica zum Rettungsgeräte-Wurftraining RR3.23

Das Rettungsgeräte-Wurftraining war eine tolle und wertvolle Erfahrung.

Es ist ein Thema, dem man sich wirklich stellen muss.

Bernd weiß wovon er spricht und hat die Inhalte toll vermittelt.

Das praktische Wurftraining war eine Erfahrung, die ich hoffentlich in der Luft nicht wiederholen muss.

Aber falls doch mal der Fall eintritt weiß ich jetzt mehr darüber, wann und wie.

Der Kurs ist auf jeden Fall ein wichtiger Baustein in der Ausbildung, auch für alle, die (noch) nicht über einen B-Schein nachdenken. – Jessica

weitere Rückmeldungen…
Rettungsgeräte-Wurftraining
Wer?
Piloten ab A-Lizenz
Wo?
Papillon Flugcenter Wasserkuppe
Was?
Rettungsgerät-Indoor-Training
Dauer?
1 Tag
Skyperformance-Center
Die Rhön

Termine und Anmeldung

freie Plätze
freie Restplätze
ausgebucht

2023

Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSo., 26.11. - 26.11.2023RR48.23 ausgebucht
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSo., 03.12. - 03.12.2023RR49.23 ausgebucht
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSo., 10.12. - 10.12.2023RR50.23 ausgebucht
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSo., 17.12. - 17.12.2023RR51.23 ausgebucht

2024

Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSa., 06.01. - 06.01.2024RR102.24 » zur Anmeldung
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSo., 07.01. - 07.01.2024RR2.24 ausgebucht
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSa., 13.01. - 13.01.2024RR103.24 » zur Anmeldung
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSo., 14.01. - 14.01.2024RR3.24 ausgebucht
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSa., 20.01. - 20.01.2024RR104.24 » zur Anmeldung
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSo., 21.01. - 21.01.2024RR4.24 ausgebucht
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSa., 27.01. - 27.01.2024RR105.24 » zur Anmeldung
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSo., 28.01. - 28.01.2024RR5.24 ausgebucht
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSa., 03.02. - 03.02.2024RR106.24 » zur Anmeldung
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSo., 04.02. - 04.02.2024RR6.24 ausgebucht
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSa., 10.02. - 10.02.2024RR107.24 » zur Anmeldung
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSo., 11.02. - 11.02.2024RR7.24 » zur Anmeldung
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSa., 17.02. - 17.02.2024RR108.24 » zur Anmeldung
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSo., 18.02. - 18.02.2024RR8.24 ausgebucht
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSa., 24.02. - 24.02.2024RR109.24 » zur Anmeldung
Rettungsgeräte-Wurftraining RhönSo., 25.02. - 25.02.2024RR9.24 ausgebucht

Besuche uns

Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+4966 54-7548
info@papillon.de

Öffnungszeiten Flugcenter Wasserkuppe
Montag bis Sonntag,
täglich 9 - 17 Uhr

Flugsportkatalog

Cover
blättern bestellen

Bewertung

Skyperformance-Center

Papillon Fliegermail

2023-11-30
Papillon Fliegermail vom 30.11.2023:
Flugwetterprognose, Neu 2024: Bassano Pro-Flugwochen, Monaco-Zusatzwoche, Flugtagebuch FV46.23, Kais Inselblog, Papillon Pilotentreffen, Leseprobe: Helm, Snowkite, Feedback Weiterlesen...