Im Wurftraining lernst du den Umgang mit deinem Rettungsgerät und simulierst die Auslösung indoor.
Im Flugcenter auf der Wasserkuppe bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.
Auch wenn Rettungssysteme beim Gleitschirmfliegen nur selten zum Einsatz kommen: Im Ernstfall ist ein routinierter Umgang mit dem Retter unverzichtbar.
– Bernd Buxa
Inhalte und Kursziele
Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.
Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.
Dabei gehen wir auch auf die Fragen ein, die in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchen, wie zum Beispiel:
Sollte ich meinen Schirm nach Auslösen des Rettungssystemes belassen oder ganz bzw. teilweise einholen?
Welche Landefalltechnik ist mit einem Protektorgurtzeug zu empfehlen?
Worauf muss ich bei meiner Ausrüstung achten, damit die Kompatibilität gewährleistet ist?
Anschließend werden die Rettungen step by step unter Anleitung, z.B. unseres hauptberuflichen LTB-Leiters Dipl. Textil Ing. Johannes Knust wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.
Empfehlung
Ein Rettungsgeräte-Wurftraining ist ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements beim Flugsport. Die enthaltene Kompatibilitätsprüfung stellt sicher, dass die Auslösung schnell und zuverlässig funktioniert.
Deshalb sollten alle Piloten die Möglichkeit nutzen, sich in diesem Training intensiv mit ihrem Rettungssystem vertraut zu machen.
Zusätzlich zum Lern- und Trainingserfolg hast du nach diesem Trainingstag auch eine frisch gepackte Rettung.
Das solltest du mitbringen
die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
Umfangreiche Vermittlung von Praxiswissen rund um das Thema Rettungsstem
Auslösung des eigenen Rettungssystems (indoor)
Packen und Einbau der Rettung inkl. Kompatibilitätsprüfung
Rettungsgeräte-Wurftraining
Preis
Rettungsgeräte-Wurftraining, 1 Tag inkl. Packservice (Rundkappe) im LTB Wasserkuppe (Kürzel: RR) oder im Sauerland (Kürzel: ER)
89 €
Aufpreis Kreuzkappe
10 €
Aufpreis für Rettungen ab 200kg Anhängelast
10 €
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, wenn dies erforderlich sein sollte.Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es noch in insgesamt 8 Veranstaltungen freie (Rest-)Plätze!
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
Rückmeldungen zum Rettungsgeräte-Wurftraining
Dietmar zum Rettungsgeräte-Wurftraining RR101.25
Durch einen (für mich) glücklichen Zufall war ich der einzige Teilnehmer am Retterwurftraining.
Dadurch hatte ich nicht das typische „Kurserlebnis“ sondern eher das Gefühl, von einem sehr erfahrenen Freund lernen zu dürfen.
Die Stimmung war sehr gut und die Zeit verging wie im Flug (das Wortspiel war nicht beabsichtigt).
Es gab viel zu lernen und zu diskutieren.
Auf jeden Fall ein lohnender Tag, auch wenn draußen das gute Wetter lockte.
Ich kann den Kurs nur empfehlen – Dietmar
Gerhard zum Rettungsgeräte-Wurftraining RR10.24
Ein sehr lehrreicher Kurs.
Bernd hat jede erdenkliche Frage beantwortet. – Gerhard
Peter zum Rettungsgeräte-Wurftraining RR7.24
Der Retterwurf Lehrgang mit anschliessendem Retter packen ist jedem zu empfehlen, man lernt seine Ausrüstung besser kennen und bekommt viele Sicherheits – und Alltagstips, die den Spaß und die Sicherheit beim Gleitschirmfliegen deutlich erhöhen. – Peter
Papillon Fliegermail vom 20.02.2025: Flugwetterprognose, Frühlingsfliegen auf der Wasserkuppe, Lüsen-Flugurlaub, Komplett-Set: ADVANCE-Alpha 8, Weltcup-Auftakt in Thailand, Feedback Weiterlesen...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!