Der Mont Chalvet bietet mit seinem Startplatz auf 1540m viel Potential.
Im Oberlauf des Verdon in der Haute Provence, direkt am Lac de Castillon, liegt das kleine Fliegerörtchen St. André-les-Alpes. Wegen der guten Thermik werden in dem traditionsreichen Fluggebiet immer wieder Landesmeisterschaften oder auch Weltcups ausgetragen.
Je nach Wetterlage nutzen wir die ersten Thermikansätze am Südstart. Alternativ warten wir am Weststart auf den Talwind, um uns in die Weite der Provence tragen zu lassen.
Schon bald ergibt sich ein grandioser Ausblick über den „grünen Fluss“ mit seinem See. Ambitionierte Piloten entscheiden sich nach gemeinsamer Gelände- und Wetteranalyse nun für eine der Flugrouten. Ob um den See oder im Landeplatzbereich: Attraktive Flugmöglichkeiten stehen hier für jedes Pilotenkönnen bereit.
Fliegen
An einem „normalen“ Tag planen wir zwei Flüge: Einen am Vormittag, wenn die Thermik eingesetzt hat und einen am späten Nachmittag, sobald die Windstärke wieder auf startbare Bedingungen gesunken ist.
Für Genusspiloten bietet sich das 10km- Ziel-Rück zur Antenne mit anschließendem Fotoshooting über dem See an. Am Abend steht dann großflächige „Gourmand-Thermik“ in den Westflanken und Tälern: Mehrere hundert Meter Startüberhöhung bis Sunset sind keine Seltenheit. Ein Höhepunkt ist der Sonnenuntergang im weichen Abendlicht, untermalt vom konstanten Piepsen des Varios.
Die Funkbetreuung erfolgt, wenn möglich, direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.
Rückholungen von Streckenflügen versuchen wir im erreichbaren Umkreis zu ermöglichen, können dies aber nicht gewährleisten. Insbesondere wer auf weiten Streckenflügen „absäuft“, muss seine Rückholung selbst organisieren.
„Die St.-Andre-Flugwoche ist mein persönliches fliegerisches Highlight des Jahres!“
– Nobbi
Anreise
Die An- und Abreise erfolgt privat in Fahrgemeinschaften.Zur einfachen Organisation von Mitfahrgelegenheiten kannst du die Papillon Mitfahrzentrale nutzen. Vor Ort gibts dann nur noch kurze Wege – selbst die Auffahrt auf geteerten Straßen dauert nur 20 Minuten.
Am An- und Abreisetag erfolgt keine Flug-/Funkbetreuung. Flüge sind an diesen Tagen nur in Eigenverantwortung und Eigenorganisation möglich.
Unterkunft und Verpflegung
Wir sind direkt am Landeplatz auf einem sehr sauberen Campingplatz „Camping les Iscles“ untergebracht. Zum Essen können wir uns unter dem Gruppenpavillon treffen und dem „savoir vivre“ fröhnen.
Eine Reservierung des Zelt- oder Stellplatzes für das Wohnmobil war in der Vergangenheit nicht erforderlich, da die Reise in der Nebensaison stattfindet und somit ausreichend Plätze zur Verfügung stehen. Die Campingausrüstung ist komplett selbst mitzubringen.
Alternativ sind auch Holzhütten buchbar. Diese Unterkünfte sind selbst zu buchen. Wir empfehlen dies nichtzu weit im Voraus zu tun.
Wichtig: Je nach Wetterlage kann es im Ausnahmefall sein, dass wir kurzfristig ein anderes Fluggebiet ansteuern. Somit ist auch eine Anreise mit dem Flugzeug nicht empfehlenswert; bei Stornierung einer vorab gebuchten Hütte ist mit Stornokosten zu rechnen.
Für nichtfliegende Begleitung und in Flugpausen gibts viel zu entdecken: Im Süden die Schluchten des Verdon und des Var, im Norden der hochalpine Nationalparc Mercantour mit traumhaften Gletscherseen und Gipfeln…
Ebenfalls sehr beliebt: Paddeln und Canyoning auf dem Verdon, oder vielleicht lieber eine Zugfahrt durch die Seealpen, zum Bummeln nach Nizza?
Wetter
Durch die Lage zwischen Vercors im Norden und Seealpen im Süden bietet die Region um St. Andre überdurchschnittlich gutes Wetter.
Bis jetzt ist es noch nie vorgekommen, aber sollte es wetterbedingt sinnvoll sein, verlegen wir die Reise auch mal kurzfristig in ein anderes Fluggebiet (zum Beispiel nach Greifenburg, Slowenien, Südfrankreich, ins Zentralmassiv oder nach Dänemark…), wenn eins dieser Gebiete eine bessere Prognose für die Woche zu bieten hat. Diese Flexibilität solltest du im Interesse einer guten Flugausbeute bitte mitbringen.
Das solltest du fliegerisch mitbringen
Qualifikation
Empfehlung
Voraussetzung
A-Lizenz
nur für Streckenflüge: mind. B-Theorie
Thermikerfahrung
selbständig Starten
selbst. Rückwärtsstart
selbständig Landen
Vario/GPS
Die Papillon-Flugwochen in St. André empfehlen wir Piloten ab A-Lizenz, die mindestens ein Thermik-Technik Training erfolgreich absolviert haben, also bereits aktiv fliegen. Du solltest selbständig, sicher und auch bei sehr starkem Wind rückwärts (mit beiden Bremsen in der richtigen Hand!) starten und landen können.
Das Gelände eignet sich sowohl für Piloten, die ambitioniert ihre Streckenflugerfahrungen erweitern wollen, als auch für Genusspiloten, die die Aussicht genießen und dann vor allem am Abend Ihre Flugstunden in sanfter Luft sammeln möchten.
Mindestvoraussetzung für Streckenflüge während dieser Veranstaltung ist gehörte B-Theorie mit Bestätigung der Prüfbereitschaft.
St. André: Enthaltene Leistungen
Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Ttrainer und Fluglehrer
Begrenzte Teilnehmerzahl: Maximal 10 Teilnehmer
Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
Streckenflugunterstützung bei Routenwahl mit Briefings und im begrenzten Rahmen mit Funkunterstützung
Tägliches Meteorologiebriefing
Geländebriefings
auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
nicht im Preis enthalten: Bergfahrten (Seilbahn, Taxi oder eigene Busse), Unterkunft und Verpflegung, Start- und Landeplatzgebühr (Jahreskarte Stand 2023: 10 €)
Frankreich: St. André
Preis
Frankreich-Flugwoche St André les Alpes inkl. der oben genannten Leistungen
690 €
Papillon Stammkunden (ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Reise) inkl. der oben genannten Leistungen
nur 640 €
Verlängerungswoche* inkl. aller o.g. enthaltenen Leistungen und inkl. anschließendem Papillon Stammkundenstatus**
nur 590 €
* gilt für jede weitere, im Anschluss an eine regulär gebuchte St. Andre-Flugwoche. Mit Buchung einer Verlängerungswoche erlangst du außerdem den ** Papillon Stammkunden-Status: Ab Buchung einer zweiten St. Andre-Flugwoche gelten für dich die Stammkundenpreise für alle Papillon-Veranstaltungen!
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, wenn dies erforderlich sein sollte.Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Anmeldung
Derzeit gibt’s leider keine Termine mit freien Plätzen zu dieser Veranstaltung.
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
St. Andre Thermik und Strecke
Wer? Piloten ab A-Lizenz und ein absolviertes Thermik-Technik-Training, Voraussetzung: Rückwärtsstart
Wo? Südostfrankreich, St. André-les-Alpes
Was? Thermik, XC
Dauer? Eine Woche, Verlängerung auf Frankreich-Kombi möglich
Eine sehr schöne Flugreise im sonnigen südfranzösischen Süden.
Tolles Fluggebiet für Strecken- wie Genußpiloten, die auch bei starkem Wind gut rückwärtsstarten können.
Marc zur St.-André-Flugwoche FX35.23
Wie gesagt, ich bin immer wieder beeindruckt, wie gut Nobbi und Helge es gelingt, hier eine Fliegeratmosphäre zu schaffen, die ein Urlaubsfeeling unter Kieferbäumen mit Chilling-Effekt und fliegerischen Höhenflügen sowie Meteo-Erkenntnissen so vereint, daß man voller neuer Energie nach Hause fährt! - Marc
Marc zur St.-André-Flugwoche FX36.22
Die zweite Woche St. André les Alpes mit Nobbi und Helge hat meine Erwartungen echt nochmal übertroffen, ich darf eigentlich gar nicht so viel Werbung machen für dieses "Kleinod" der Gleitschirmreisen, man kann in St. André wunderbar (und viel!) Fliegen, mit und von Nobbi Wetter lernen, Freude und Ruhe haben und auf einfachste Weise beim Campen, Essen, einem abendlichen Wein oder Bier unter Kiefern und in der Natur geniessen.
Nobbi und Helge haben es verstanden, hier nochmal "eine Schippe drauf" zu legen was Meteorologie, Fliegen, Technik und auch Sicherheit betrifft, echt bemerkenswert! - und die Gruppe war Klasse!
- das hat echt Freude gemacht, vielen Dank also an Nobbi, Hisae, Helge - und die Gruppe auch!
Papillon Fliegermail vom 20.02.2025: Flugwetterprognose, Frühlingsfliegen auf der Wasserkuppe, Lüsen-Flugurlaub, Komplett-Set: ADVANCE-Alpha 8, Weltcup-Auftakt in Thailand, Feedback Weiterlesen...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!