STR steht für Soaring, Thermik und Rückwärtsstart-Training – und für eine abwechslungsreiche Flugwoche im Chiemgau!
Ruhpoldings große, frei angeströmte Flug- und Übungshänge eignen sich perfekt für die ersten Soaringflüge, Rückwärtstart-Trainings, Thermikflüge und Groundhandling (Kontrollblick-Übungen für sicheres Starten).
Das „Tor zum Himmel“, unser Weingarten, entwickelt im täglichen Talwind ein Aufwindgebiet. Dieses ermöglicht stundenlanges Soaring und nicht selten ist von diesem 140 Meter-Übungshang der „Aufstieg“ bis über die Gipfel der Chiemgauer Alpen möglich.
Das Frühjahr gilt dank der Talwindentwicklung als Soaring-Hochsaison im Chiemgau.
Ein weiteres Fluggebiet mit hervorragenden Optionen ist das benachbarte Kössen, sodass bei passender Flugwetterprognose auch Ausflüge dorthin möglich sind.
Im STR-Training in Ruhpolding stehen vorrangig Soaring und Groundhandling auf dem Programm.
– Matthias „Matze“ Titze
Inhalte und Kursziele
Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Du möchtest mit Gleichgesinnten eine schöne Zeit verbringen und dabei dein fliegerisches Können erweitern? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.
Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei besteht auch die Möglichkeit, weitere Fluggebiete im Chiemgau kennen zu lernen.
Ablauf
1. Trainingstag:
Nach dem Eröffnungsbriefing um 10 Uhr kontrollieren wir zunächst die Ausrüstungen. Wir führen eine K-Probe durch und stellen die Gurtzeuge optimal ein.
Danach stehen Rückwärtsstarttraining mit Geländeeinweisung und erste Flüge auf dem Programm.
2. – 7. Trainingstag:
Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining, Groundhandling und Soaringflüge im Vordergrund.
Bei ausreichendem Trainingsstand und passendem Flugwetter werden wir im Laufe der Woche vom Übunghang Weingarten (140 Meter) zum Unternberg hochsoaren.
Den Flugtag lassen wir bei passendem Wetter gemeinsam bei Bratwurst und Landebier ausklingen.
Sollte es wetterbedingt erforderlich sein, steht der Samstag noch als Ausweich-Flugtag zur Verfügung.
Nach meiner Ausbildung zum Zimmermann 2003 und einige Jahren harter handwerklicher Arbeit, stieß ich durch Zufall aufs Gleitschirmflliegen. 2009 begann ich die A- Lizenz auf der Wasserkuppe und beschloss kurz darauf, meine Zelte in der Heimat abzubrechen und in die Berge zu ziehen. Die letzten 14 Jahre verbrachte ich in Tirol und dem Chiemgau und arbeitete dort als Fluglehrer für Papillon. Soaring, Groundhandling und Acrobatikflug liegen mir dabei besonders. Mittlerweile lebe ich mit meiner Familie am Fuß der Wasserkuppe. In der Zwischenzeit ist mein Hobby zum Beruf geworden, den ich nach wie vor mit Leidenschaft ausübe. – Matthias Titze
Unterkunft und Verpflegung
Bitte buche deine Unterkunft im Gästehaus Zeranka in Ruhpolding selbst.
Dort treffen wir uns auch zu den täglichen Briefings und zum gemeinsamen gemütlichen Tagesausklang. Gib bitte an, dass du zum Papillon-Pauschalpreis buchen möchtest.
Doppelzimmer inkl. Frühstück: 50 € pro Person und Nacht 7 Nächte (Sa-Sa): 350 €
Einzelzimmer im Doppelzimmer mit Einzelbelegung, inkl. Frühstück: 75 € pro Nacht 7 Nächte (Sa-Sa): 525 €
(Stand: 10/22)
Eine frühere Anreise oder Verlängerung ist für jeweils 50-75€ pro Nacht auf Anfrage möglich.
Diese Woche ist für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die ihren Könnensstand weiter verbessern und mit professioneller Begleitung trainieren möchten.
Nebenbei lernst du die Fluggebiete im Chiemgau und ihre jeweiligen Flugoptionen kennen.
Piloten mit einer neuen Ausrüstung können diese Woche hervorragend nutzen, um ihr Equipment beim Groundhandling und Soaring kennenzulernen und optimal einzustellen.
Das solltest du fliegerisch mitbringen
Qualifikation
Empfehlung
Voraussetzung
A-Lizenz
nur für Streckenflüge: mind. B-Theorie
selbständig Landen
Vario/GPS
STR-Woche Ruhpolding: Enthaltene Leistungen
Kursleitung durch ortskundige DHV-Fluglehrer / Syperformance-Trainer
Rückwärtsstart und Groundhandling: Einweisung und Training
Hangsegeln (Soaring) mit Funkunterstützung und ggf. auch Thermikfliegen mit Funkunterstützung
Geländebriefings
Bergfahrten mit Flugschulshuttle
auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung, Bergfahrten mit Seilbahn/Lift/Taxi, ggf. Start- und Landeplatzgebühren
STR-Woche
Preis
STR-Woche Ruhpolding inkl. der oben genannten Leistungen
590 €
STR-Woche Ruhpolding für Papillon Stammkunden ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Reise, inkl. der oben genannten Leistungen
nur 540 €
Anmeldung
Derzeit gibt’s leider keine Termine mit freien Plätzen zu dieser Veranstaltung.
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
STR-Woche Ruhpolding
Wer? Piloten ab A-Lizenz
Wo? Flug- und Trainingsgebiete im Chiemgau
Was? Soaring, Rückwärtsstart- und Groundhandling-Training, ggf. auch Thermikflüge
Ich arbeite sehr gerne mit Mazte zusammen. - Helmut
Ute & Bertil zur STR-Woche Ruhpolding FR15.23 und PFB1.23
Eine gelungene Veranstaltung in schönem Fluggebiet mit einem sehr engagierten, sozialkompetenten Trainer, der auch schwierigeren Fällen einen sicheren Lernerfolg bringt!
Danke Matze!
War Klasse!!!
Ute & Bertil
Matthias zur STR-Woche FR35.22
Wie immer eine gelungene Veranstaltung, sowohl von der Organisation als auch von der Betreung. - Matthias
Papillon Fliegermail vom 20.02.2025: Flugwetterprognose, Frühlingsfliegen auf der Wasserkuppe, Lüsen-Flugurlaub, Komplett-Set: ADVANCE-Alpha 8, Weltcup-Auftakt in Thailand, Feedback Weiterlesen...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!