Die Weiherkuppe liegt direkt oberhalb des Fliegerdorfes Poppenhausen-Sieblos und bietet bei Südwestlagen hervorragende Soaring- und Thermik-Optionen.
Schon vor über 30 Jahren flogen hier die ersten Hängegleiter. Geländehalter ist die Flugschule, Vereinspiloten sind zum Thermikfliegen und Soaring eingeladen.
Tipp: Über dem Palettenwerk findet man oft nochmal hervorragende Thermik und damit die Chance, wieder aufzudrehen und topzulanden.
Fluggebiet-Infos Weiherkuppe
| Lage | westlich der Wasserkuppe, direkt zwischen 36163 Poppenhausen-Sieblos, und Abtsroda, Hessen, Deutschland |
|---|---|
| Koordinaten | 50°30’39.53″N, 9°54’50.38″E [Karte] |
| Startrichtung | SW (200-250°) |
| Höhendifferenz | ca. 140m |
| Parken | Das Palettenwerk Krenzer KG hat uns freundlicherweise die Erlaubnis erteilt, den Betriebsparkplatz direkt unterhalb des Hanges zu nutzen. Von hier aus zu Fuß zum Startplatz. |
| Start | Start im mittleren Hangbereich; Vereins- und Partnervereinspiloten tragen sich vor Aufnahme des Flugbetriebes online in die Startliste ein. |
| Fliegen | Oft ist rechts vor dem Buchenwald der Einstieg in das Hangaufwindband möglich. Vorflugregeln beachten! PMR-Funk Kanal 6.37 (446.06875 MHZ, CTCSS 241,8 HZ) ab 200m Startüberhöhung erforderlich |
| Landen | Auf der jeweils abgemähten Wiesenfläche unterhalb des Starthanges. Zusammenlegen auf dem Feldweg! |
| Meteo | Hauptwindrichtung in der Rhön ist SW. Daher bieten sich recht häufig Möglichkeiten, den Soaringberg auszuprobieren. |
| Gastpiloten | Gastpiloten erwerben vor Aufnahme des Flugbetriebes ihre Tageskarte auf der Vereinswebseite. |
| Gastronomie | Après Fly im Heckenhöfchen, Restaurants im Hotel Rhön Garden und auf der Wasserkuppe |
| Kontakt | Papillon Flugcenter: +4966547548 |
| Notruf: 110 oder 112 | |
| Bergwacht: +496654432 | |
| Startleiter: +491736551646 | |
| Fliegerschule/GFS: +496654364 |
| Weiherkuppe |
|---|
![]() |
| Startrichtung SW |
| Höhendifferenz ca. 140m |
| Betrieb ganzjährig |
| Arten HG/GS |
![]() |








