Der Startplatz in Norma liegt zwar nur auf 450 Metern über dem Meer, die 25 km lange Kante bietet dafür aber umso mehr Platz nach beiden Seiten.
Nur eine Autostunde südlich von Rom treffen wir auf die Lepinischen Berge und auf das schön gelegene Norma. Der Startplatz in Norma ist zwar nur 450 m über dem Meer, die 25 km lange Kante bietet dafür aber umso mehr Platz nach beiden Seiten. Dank einer Entfernung von nur 15 km zum Mittelmeer herrschen laminare Windbedingungen, durchsetzt von ruhiger und gleichmäßiger Thermik.
Unser Norma-Flugurlaub eignet sich ideal, um die Flugsaison noch etwas zu verlängern und den Spätsommer in Italien noch für einige wunderschöne Flüge zu nutzen. Das Fluggebiet Norma ist anfängertauglich. Der Startplatz, wie auch der Landeplatz sind großzügig geschnitten. Das Fliegen ist in Startplatznähe möglich und so können sich auch A-Schein-Neulinge nach und nach im Aufwindband und der Thermik einfinden und individuell entscheiden auch mal anfangs kleine Strecken zu fliegen. Viele Teilnehmer haben im Fluggebiet um Norma auch erfolgreich Ihren Distanzflug für den B-Schein absolviert.
An den ersten Tagen trainieren wir vormittags bei ruhigen Abgleitern und erfliegen die ersten Thermik- und Soaringansätze. Die Thermikpause über die Mittagszeit eignet sich entweder zur Siesta oder zur Schirmbeherrschung am Sandstrand von Lido di Latina – direkt an der Unterkunft, nur 30 Minuten Fahrzeit vom Hauptfluggebiet entfernt.
Sobald sich das Seewindsystem einstellt und die Thermik gleichmäßig und großräumig wird, nutzen wir die idealen Bedingungen, die auch für Soaring-Einsteiger und Genusspiloten geeignet sind.
Unter diesen einfachen Rahmenbedingungen ist der Norma-Flugurlaub auch für Einsteiger geeignet. Wir bieten individuelles Training und Funkbetreuung am Startplatz, in der Luft und auch auf dem Weg zum Landeplatz.
Aber auch Fortgeschrittene und Streckenflugambitionierte kommen in Norma voll auf ihre Kosten: An der rund 25 Kilometer langen Ridge kann beim gemütlichen Abendflug schon mal eine Strecke von 40 km abgeflogen oder Genussflüge über mehrere Stunden erflogen werden. Eine Toplandung zum Sonnenuntergang auf dem großen Plateau der Ruinen von Norba kann dann der Abschluss eines unvergesslichen Flugtages werden.
Alternative Startplätze stehen uns in Roccasecca und Sperlonga zur Verfügung.
Norma ist das perfekte Reiseziel für Flugsportler, die ihre Flugsaison in der Spätsommersonne Italiens ausklingen lassen möchten! Mit unserer Unterkunft direkt am Meer eignet sich dieser Flugurlaub auch perfekt für einen Urlaub mit Familie.
Ronald Walther
Anreise
Die Anreise erfolgt privat.
Am bequemsten reist du mit dem Flugzeug nach Rom an, wo wir die Piloten am internationalen Flughafen (Fiumicino (FCO)) abholen. Alternativ kannst du auch mit dem Auto/Camper oder mit einem eigenen Leihwagen von Rom aus anreisen.
Das Shuttle fährt am Anreisetag gegen 16 Uhr Richtung Hotel. Am Abreisetag fährt das Shuttle um 8 Uhr vom Hotel los und ist ungefähr eine Stunde später am Flughafen in Rom.
Sprit- und Fahrtkosten-Spartipp:
Bei eigener Anreise kannst du die Papillon Mitfahrerzentrale zur Organisation von Mitfahrgelegenheiten nutzen.
Reiseleitung
Ronald Walther Fluglehrer, Spezialist für Schirmbeherrschung, Soaring und Reisen
▸Bio
Gute 20 Jahre habe ich international als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Projektmanagement, Personalentwicklung und Unternehmenskultur gearbeitet. Anschließend bin ich für einige Jahre ins Ausland gegangen und habe eine Juniorprofessur angetreten, um am Thema meiner Doktorarbeit zu forschen. Dann war für mich der Zeitpunkt erreicht, mich zur Ruhe zu setzen, oder, anders gesagt, meinen ganz persönlichen Genussarbeiter-Job zu gestalten.
Das Gleitschirmfliegen habe ich vor über 10 Jahren bei Papillon gelernt. Nach dem A-Schein folgten Windenstart und B-Schein. Als ich die Chance bekam, nebenberuflich Fluglehrer bei Papillon zu werden, nahm ich diese sehr dankbar an. Nun bin ich Fluglehrer, spezialisiert auf die Bereiche Schirmbeherrschung, Soaring und Reisen. Für mich gibt es nichts Schöneres, als mit dem Gleitschirm an der Düne zu sein…
Derzeit erfülle ich auch verschiedene Lehraufträge an wechselnden Universitäten und engagiere mich bei der Ausbildung ehrenamtlicher Leitungs- und Führungskräfte. Für einige Schichten im Monat bin ich noch auf einem RTW im Regelrettungsdienst unterwegs und bringe schnelle Hilfe in Notsituationen. In meinem Leben habe ich also schon sehr viel gemacht und noch mehr Erfahrungen sammeln dürfen, was mich zu dem gemacht hat, was ich heute bin. – Ronald Walther
Unterkunft und Verpflegung
Bitte buche dir dein Wunschzimmer im Hotel Mediterraneoeigenständig und gib bei deiner Buchung an, dass du an einer Papillon-Veranstaltung teilnimmst.
Hier haben wir die Möglichkeit, am leeren Sandstrand direkt am Hotel Groundhandling zu trainieren, bevor wir ins Fluggebiet fahren.
Außerdem bietet sich die Unterkunft für einen Strandurlaub „nebenbei“ an. Mit den Papillon-Shuttlen sind wir in nur etwa 30 Minuten im Fluggebiet.
Das Hotel bietet italienisches Frühstück an. Die weitere Verpflegung am Tag gestalten wir individuell.
Wir haben ein entsprechendes Kontingent an Zimmern für die Teilnehmer bis einige Wochen vor Reisebeginn geblockt.
Norma Paragliding: Das solltest du fliegerisch mitbringen
Qualifikation
Empfehlung
Voraussetzung
A-Lizenz
nur für Streckenflüge: mind. B-Theorie
Vario/GPS
Funkgerät (PMR)
IPPI-Karte
Die Paragliding-Flugwoche in Norma ist besonders für Piloten empfehlenswert, die sich einen einfachen und erfolgreichen Einstieg ins Soaring oder Thermikfliegen mit professioneller und auf Wunsch dauerhafter Funkbetreuung durch Papillon-Fluglehrer wünschen. Piloten mit B-Schein-Ambitionen und bereits gehörter B-Theorie können hier lange Flüge und auch den Streckenflug absolvieren. Auch der Urlaubsfaktor kommt nicht zu kurz!
Norma-Paragliding: Enthaltene Leistungen
Kursleitung und individuelle Betreuung (max. 7 Teilnehmer) durch ortskundigen DHV-Fluglehrer
Persönliches Trainingsprogramm mit individuellen Lernzielen
Tägliche Feedbacks zum individuellen Lernfortschritt
Funkbetreuung am Boden, beim Start und in der Luft (Thermik- und Streckeneinweisung)
Flugtechnik, Flugtaktik und Flugplanung
Toplandetraining
Tägliches Meteorologiebriefing
Geländebriefings
Bus- und Transferkosten zwischen Hotel, Start- und Landeplatz
nicht im Preis enthalten: Unterkunft, Verpflegung, LandingCard Norma (15 €, gültig für ein Kalenderjahr), ggf. Reiserücktritts-Reiseabbruchversicherung
Norma Paragliding
Preis
Norma-Flugurlaub inkl. der oben genannten Leistungen
770 €
Papillon Stammkunden (ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Reise) inkl. der oben genannten Leistungen
nur 720 €
Verlängerungswoche inkl. der oben genannten Leistungen, inkl. anschließendem Papillon Stammkundenstatus, nur bei direkter Folgewoche buchbar
nur 670 €
optional: Flughafentransfer ab/an Rom (Flughafen Fiumicino)
50 €
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, wenn dies erforderlich sein sollte.Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Anmeldung
Derzeit gibt’s leider keine Termine mit freien Plätzen zu dieser Veranstaltung.
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
Fragen und Antworten zum Norma-Flugurlaub
Beeinträchtigt die in Luftraumkarten eingezeichnete Flugverbotszone das Gleitschirmfliegen in Norma?
Die in den Luftraumkarten eingezeichnete Flugverbotszone zwischen Norma und dem Mittelmeer ist für uns Gleitschirmflieger kein Problem. Wir dürfen selbstverständlich ganz offiziell vor Norma fliegen und auch Streckenflügen entlang der Lepinischen Berge steht nichts im Wege!
Norma Paragliding: Wie bekomme ich die benötigte Norma LandingCard?
Die Fluggebietskarte für Norma organisieren wir für dich. Gib dazu bitte bei deiner Anmeldung deine Lizenz-/ Versicherungsnummer (z.B. des DHV) an.
Unsere kleine Gruppe hat fantastisch harmoniert & Ronald hat alles dafür getan, dass wir alle Flugfenster nutzen, super viel Airtime sammeln, aber vorallem alle zum ersten Mal toplanden konnten.
Ronald hat die Betreuung individuell an die Teilnehmenden angepasst, so dass alle auf ihrem Flugniveau Fortschritte gemacht haben.
Die entspannten Abende am Meer und bei unserem Freund dem Capitan haben die Woche perfekt abgerundet.
Freu mich schon sehr auf nächstes Jahr!
Lena
Franziska zur Norma-Flugwoche FNO42.24
Das Fluggebiet ist sehr schön und lädt zum langen Fliegen ein, selbst für unerfahrene Piloten.
Der Startplatz lädt dazu zum Entspannen ein, wenn man mal keine Lust zum Fliegen hat.
Toplandung möglich auf großer Fläche. - Franziska
Cornelius zur Norma-Flugwoche FNO14.24
Die Flugreise mit Kai nach Norma ist eindeutig zu empfehlen, ein tolles Fluggebiet und der Lerneffekt über die jederzeitige Möglichkeit, Kai und das Team um Tipps zur Verbesserung zu befragen, ist gerade auch für Wenigflieger ein besonderer Vorteil. - Cornelius
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!