Entdecke den perfekten Mix aus Entspannung und Abenteuer – Yoga and Fly auf der Lüsener Alm in Südtirol!
Begleite uns auf die Lüsener Alm – ein einzigartiger Ort für eine unvergessliche Erfahrung mit einem eizigartigen Panoramablick vom Peitlerkofel über die Plose bis ins Eisacktal und in die Sarntaler Alpen!
Diese Wochen verbinden die ruhigen, meditativen Elemente des Yoga mit dem aufregenden Gefühl des Gleitschirmfliegens – eine ideale Kombination, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Die Yogaübungen sind speziell auf das Gleitschirmfliegen abgestimmt – von der Startvorbereitung über den Gleichgewichtssinn, Stärkung der Muskulatur, Stabilisierung in der Luft, bis hin zur sicheren Landung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Die Einheiten sind sowohl für Einsteiger, als auch für Pilotinnen und Piloten geeignet, die schon Erfahrung mitbringen. Außer einer Matte und bequemer Kleidung brauchst du für die Übungen nichts mitzubringen.
Meine Übungen sind speziell auf die Bewegungsabläufe beim Gleitschirmfliegen abgestimmt.
Laura Schwab, Yoga-Lehrerin
Unser Motto: F.L.Y – First Love Yourself!
Übungen inmitten der Natur:
Genieße entspannende Sessions auf der malerischen Lüsener Alm, umgeben von der atemberaubenden Bergkulisse Südtirols.
Laura Schwab
Unsere erfahrene Yogalehrerin Laura Schwab begleitet dich durch verschiedene Yoga-Stile – ideal für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Je nach Wetter planen wir bis zu zwei Einheiten pro Tag.
Gleitschirmfliegen:
Erlebe den Nervenkitzel des Fliegens – unter professioneller Anleitung von Reini (MeistAir)Vollmert.
Reinhard „Reini“ „MeistAir“ Vollmert
Verbessere deine Technik, spüre die Thermik und genieße die spektakuläre Aussicht auf die Dolomiten. Ein Erlebnis, das du nie vergessen wirst!
Auch am Landeplatz steht dir auf Wunsch ein Lehrer zu Verfügung, um deine Landetechnik zu optimieren. Im Idealfall bringst du schon eine reproduzierbare Start- und Landetechnik mit.
Warum Yoga & Fly?
Einzigartige Kombination aus Entspannung & Abenteuer
Thermik- und Techniktraining – vom Start bis zur Landung
Atemberaubende Naturkulissen
Professionelle Betreuung
Für alle Erfahrungsstufen geeignet
Unterkunft
Dein Wunschzimmer kannst du bei deiner Online-Anmeldung bequem über uns buchen. Eine eigene Zimmerbuchung ist nicht erforderlich – das erledigen wir gerne ohne Mehrkosten für dich!
Die Zimmer bieten alles für einen angenehmen Aufenthalt auf der Alm: Komfortable Ausstattung mit hochwertigen Möbeln, SAT-TV, Dusche/WC und Südseitenbalkon mit Blick über den Startplatz bis ins Eisacktal, zur Plose und zum Peitlerkofel…
Deine Unterkunft, Verpflegung und die Ortstaxe bezahlst du direkt im Tulperhof.
Empfehlung
Diese Woche ist für Gleitschirmpilotinnen und -piloten ab A-Lizenz konzipiert, die ihre fliegerischen Erlebnisse mit gemeinsamem Übungen für Körper, Geist und Seele vor der einzigartigen Bergkulisse des Tulperhofes erweitern möchten.
Wenn du schon die B-Theorie gehört hast, kannst du in dieser Woche auch schon erste Streckenflüge zur Anrechnung auf die B-Lizenz absolvieren.
Das solltest du mitbringen
Qualifikation
Empfehlung
Voraussetzung
Leider liegen derzeit keine Informationen über benötigte oder empfohlene Qualifikationen vor.
Yoga & Fly Lüsener Alm: Enthaltene Leistungen
Flugbetreuung durch Reini Vollmert – Fluglehrer, Prüfer und Skyperformance-Trainer
Yogakurse unter Anleitung von Laura Schwab (Yoga-Trainerin mit etlichen Zusatzausbildungen für Körper und Geist)
Alle Bergfahrten in Lüsen
Landeplatzbetreuung bei Bedarf
nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung, bequem als Pauschale zubuchbar
Yoga & Fly Lüsener Alm
Preis
Yoga & Fly Lüsener Alm inkl. der oben genannten Leistungen
710 €
Yoga & Fly Lüsener Alm wie oben, für Papillon Stammkunden (ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche)
660 €
Verlängerungswoche inkl. aller o.g. enthaltenen Leistungen und inkl. anschließendem Papillon Stammkundenstatus
640 €
optional: High End-Leihausrüstung EN-A, aktuelles Modell, z. B.: Papillon Paragliders Bodyguard 7 oder Buzzard, Advance Alpha 7, U-Turn Emotion 4, Skywalk Mescal 6 Bei Kauf einer neuen Komplettausrüstung bis 5 Tage nach Kursende bekommst du 200 € Leihgebühr auf den Kaufpreis angerechnet. Bei Fragen zu deiner Ausrüstung kannst du uns gerne anrufen.
350 €
optional An-/Abreise Wasserkuppe – Lüsen – Wasserkuppe im Shuttlebus
120 €
optional An-/Abreise für Jugendliche bis 25 Jahre, Wasserkuppe – Lüsen – Wasserkuppe im Shuttlebus
60 €
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, falls dies erforderlich sein sollte.Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Unterkunftsoptionen im Tulperhof
Tulperhof Neubau
Preis
Neu: 7x Übernachtung im Mehrbettzimmer Neubau, pro Person; Komfortzimmer mit Balkon und Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten, inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen
455 €
Empfehlung: 7x Übernachtung im Doppelzimmer Neubau, pro Person; Komfortzimmer mit Balkon und Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten, inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen
595 €
alternativ: 7x Übernachtung im Einzelzimmer Neubau, Komfortzimmer mit Balkon und Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten, inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen
770 €
vorbehaltlich Verfügbarkeit; sollten wir deinen Zimmerwunsch nicht erfüllen können, melden wir uns bei dir.
Tulperhof Stammhaus
Preis
alternativ: 7x Übernachtung im Mehrbettzimmer Stammhaus, inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen, Pauschale pro Person
350 €
alternativ: 7x Übernachtung im Doppelzimmer Stammhaus, (Doppelbett) inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen, Pauschale pro Person
455 €
alternativ: 7x Übernachtung im Einzelzimmer Stammhaus, inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen, Pauschale pro Person
560 €
Fliegerfamilien
Weitere Optionen
Preis
optional: Kinder (5-7 Jahre) 7x Übernachtung im Zimmer der Eltern, inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen, Pauschale pro Kind
210 €
optional: Kinder (8-14 Jahre) 7x Übernachtung im Zimmer der Eltern, inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen, Pauschale pro Kind
245 €
optional: Suite/Familienzimmer für 4-6 Personen, mit Balkon und Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten Verfügbarkeit und Preis auf Anfrage
optional: Halbpension ohne Zimmer, pro Tag und Person
30 €
optional: Hund ohne Verpflegung, nur im Stammhaus möglich
70 €
Die Ortstaxe von 2,50 € pro Tag und Person wird separat berechnet.
Fehler: Kursliste nicht gefunden
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
Fragen und Antworten zu Lüsen – Allgemein
Wie ist die Unterbringung in Südtirol organisiert?
In Südtirol sind wir direkt am Startplatz auf der Alm untergebracht.
Im Tulperhof buchen wir je nach in der Anmeldung angegebenem Wunsch Einzel-, Doppel- oder Mehrbett-Zimmer. Sollten wir einen Zimmerwunsch nicht mehr berücksichtigen können, (z.B. bei kurzfristigen Anmeldungen) melden wir uns bei euch. Für nichtfliegende Begleitpersonen buchen wir die Zimmer mit. Die Begleitpersonen zahlen ihre Übernachtung und Verpflegung dann direkt im Tulperhof.
Muss ich Bettwäsche, Handtücher etc. mitbringen?
Nein! Der Tulperhof ist komplett ausgestattet 🙂
Gibt es im Tulperhof WLAN?
Ja, der Tulperhof bietet seinen Gästen kostenloses WLAN.
Wie ist die Anreise nach Lüsen organisiert?
Teilnehmer, die die An- und Abreise mit uns gebucht haben, treffen sich am 1. Kurstag um 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe, Abfahrt nach Lüsen ist um 11 Uhr.
Wir empfehlen die Mitfahrt in unseren Bussen (An- und Abreise, inkl. Sprit, Maut, „Pickerl“…). Diese kannst du bei deiner Online-Anmeldung ganz einfach dazubuchen.
Ist der 1. Tag der Veranstaltung nur für die Anreise vorgesehen oder ist dies bereits der 1. Seminartag?
Der erste Tag (i.d.R. Sonntag) ist immer der Anreisetag. Selbstanreiser sollten bis 18 Uhr am Tulperhof sein, ab 19 Uhr gibts dann gemeinsames Abendessen. Je nach Jahreszeit nutzen wir den Abend auch schon für die Landeplatzeinweisung oder für Briefings, K-Proben und Gurtzeugeinstellung.
Der letzte Tag der Veranstaltung ist Abreisetag, wobei am letzten Tag vormittags noch geflogen werden kann.
Kann mein Auto die ganze Woche auf der Wasserkuppe geparkt bleiben?
Wir verfügen auf der Wasserkuppe über einen Parkplatz direkt an der Flugschule. Als Mitfahrer im Lüsen-Shuttle kannst du dein Auto hier parken.
Wann kommen wir auf der Rückreise wieder an der Wasserkuppe an?
Von der Lüsener Alm fahren wir i.d.R. gegen Mittag zurück in die Rhön und sind dann spätestens am Abend des letzten Kurstages wieder auf der Wasserkuppe. Je nach Verkehrslage ist das meist zwischen 18 und 21 Uhr.
Sollte ich mein Dirndl/ meine Lederhose mitbringen?
Falls du ein Dirndl oder eine Lederhose hast, kannst du deine Tracht gerne für den Südtiroler Hüttenabend mitbringen, wenn du möchtest!
Sind im Tulperhof Hunde erlaubt?
Ja, in den Zimmern im Stammhaus.
Wie ist das Mittagessen in Lüsen geregelt?
Während der Mittagszeit steht die Mittagskarte mit einer guten Auswahl an köstlichen Gerichten (Pasta, Salate, Fleischgerichte, Süßspeisen usw.) zur Verfügung.
Yoga & Fly Lüsener Alm
Wer? Piloten ab A-Lizenz
Wo? Lüsen / Südtirol
Dauer? Eine Woche, z.T. Verlängerung möglich
Termine und Anmeldung
freie Plätze
freie Restplätze
ausgebucht
Fehler: Kursliste nicht gefunden
Besuche uns
Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe 46 36129 Gersfeld
Wer bei uns Gleitschirmfliegen lernen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 100 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme an anderen Papillon-Flugschulstandorten auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!
Blätterkatalog
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Deine Meinung ist gefragt!
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Wettergarantie Thermik-Technik
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.