Höhenflüge zum Höhenflugausweis mit der Theorie-Ausbildung zur A-Lizenz bieten wir wöchentlich im Anschluss an die Grundkurse als zweiten Teil der Kombikurse an.
Im Aufbaukurs führen wir mindestens 20 Unterrichtsstunden und 15 Höhenflüge mit einer Höhendifferenz von 40 bis 1200m durch, die für deine Ausbildung angerechnet werden.
Der Aufbaukurs ist der nächste Ausbildungsabschnitt nach dem Grundkurs. Außerdem eignet sich dieser Kurs als Refresher für Piloten, die sich, zum Beispiel nach einer längeren Flugpause, einen sicheren und erfolgreichen Wiedereinstieg in die Fliegerei wünschen. Nach Rücksprache kannst du auch schon früher einsteigen und noch einige Wiederholungsflüge am Übungshang absolvieren.
Dein komplettes Equipment bekommst du auch in dieser Ausbildungsphase von uns gestellt. Fortgeschrittene Piloten haben im Verlauf der Woche schon die Möglichkeit, einige Geräte zu probieren und sich individuell auf einem neuen oder gebrauchten Schirm einzufliegen.
Der Paragleiter-Aufbaukurs ist die Fortsetzung des Grundkurses.
– Monika Eller, Kooperationspartnerin Stubai
Die Ausbildung zur A-Lizenz
Im Gleitschirm-Aufbaukurs schließt du die Ausbildung bis zum Ausbildungsstand „Kombikurs“ ab. Das Ziel der Pflichtausbildung beim Gleitschirmfliegen ist die A-Lizenz. Diese Lizenz erlaubt zeitlich unbefristet das Fliegen in Fluggebieten weltweit.
Fluglehrer-Team Stubai

Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reise-Expertin

Fluglehrerassistentin, Tandempilotin, Skilehrerin

DHV-Fluglehrerin und Skyperformance Trainerin, B.A. Studium in Tourismus und Freizeitwirtschaft, Tandempilotin, Skilehrerin, aufgewachsen auf Start- und Landeplätzen.

Fluglehrer

APC-Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Tandempilot

Fluglehrerin

Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, DHV-Prüfer, Tandempilot, Segel- und Drachenflieger

Service, Tandempilot
Das solltest du mitbringen
- körperliche und mentale Fitness
- Lust aufs Fliegen
- Sonnencreme
- ein Mindestalter von 15 Jahren (nach oben gibts keine Grenze)
- ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg
- knöchelstützende Schuhe mit griffiger Sohle, wir empfehlen Fliegerstiefel (alles für den Flugsport gibts bei GLEITSCHIRM DIREKT)
- dünne Handschuhe
- eigener Flughelm bzw. bei Nutzung eines Leihelms: eigene Sturmhaube
- lange Bekleidung (z.B. Outdoor-Hose oder Jeans, Pullover, T-Shirt, Windjacke)
- Wechselschuhe und -Bekleidung
- Schreibsachen
- gute Stimmung, Flugwetter
Die komplette Flugausrüstung (Gleitschirm der Kategorie EN-A, Protektor-Gurtzeug, Helm, Funk) bekommst du während deines Aufbaukurses im Stubai ohne zusätzliche Kosten von uns gestellt.



Paragleiter-Schnupperkurs Stubai: Enthaltene Leistungen
- Theorie- und Praxisausbildung nach dem Papillon Schulungsstandard
- moderne, sichere Leihausrüstung
- Haftpflichtversicherung
- Funkbetreuung
- Landeplatzgebühren
- DHV-Ausbildungsnachweis
- Das Fliegerhandbuch Paragliding today (PDF)
- Papillon Wettergarantie
nicht im Preis enthalten: Liftgebühren, ca. 10,70 € je Fahrt
Paragleiter-Aufbaukurs Stubai | Saison (April-Oktober) | Nebensaison (November-März) |
---|---|---|
Aufbaukurs inkl. aller o.g. Leistungen, 4 -5 Tage, Mittwoch bis Samstag | 540 € | 490 € |
Aufbaukurs Jugendliche bis 25 Jahre, ganzjährig | 470 € | 470 € |
Aufbaukurs Schüler bis 18 Jahre, ganzjährig | 390 € | 390 € |
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell noch 6 Termine mit freien Plätzen!Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 10 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548.

So gehts nach dem Aufbaukurs weiter
Der Aufbaukurs schließt wöchentlich bereits mit der A-Lizenz-Theorieprüfung des Deutschen Hängegleiterverbandes und mit Erreichen des Ausbildungsstandes „Höhenflugausweis“ ab.
Jetzt kannst du an der Höhenflugschulung im Stubai oder in den Dolomiten teilnehmen.
Tipp: Kombiniere den Grund- und den Aufbaukurs und profitiere von der kompakten Ausbildung mit Abschluss Höhenflugausweis! Dieser Kombikurs ist außerdem auch günstiger als Grund- und Aufbaukurs einzeln.
Wenn du schon Pilot mit A-Lizenz bist und den Aufbaukurs als Refresher gebucht hattest, kannst du anschließend zum Beispiel an einem Thermik-Technik-Training oder an den meisten unserer Gleitschirmreisen teilnehmen.
Fragen und Antworten zum Paragleiter-Aufbaukurs
Wann genau beginnt der Aufbaukurs?
Je nachdem, wie lange der vorangegangene Grundkurs zurückliegt, empfehlen wir eine Teilnahme am Aufbaukurs bereits ab Sonntag oder Montag. So sind nochmal einige Wiederholungsflüge am Übungshang möglich. Aufbaukursler sollten sich generell einen Tag vor Kursbeginn telefonisch im Flugschulbüro nach Uhrzeit und Treffpunkt am ersten Kurstag des Aufbaukurses erkundigen. Alle weiteren Zeiten gibt der Fluglehrer jeweils in den Briefings bekannt.
Kann ich nach dem Aufbaukurs direkt die Höhenflugschulung dranhängen?
Ja – das ist auch durchaus empfehlenswert! Nach dem Aufbaukurs hat man einen guten Trainingsstand und die Ausbildungs-Inhalte sind noch frisch und präsent.
Wir empfehlen, den Aufbaukurs so zu wählen, dass das direkte „Anhängen“ der Höhenflugschulung möglich ist. Da wir fast wöchentlich Kurse anbieten, sollte das terminlich kein Problem sein.
Ich bin Gleitschirmpilot/in, aber seit meiner Ausbildung schon längere Zeit nicht mehr geflogen. Wie kann ich wieder in den Flugsport einsteigen?
Für alle, die – aus welchen Gründen auch immer – längere Zeit nicht fliegen konnten, bieten wir Refresher-Kurse im Rahmen der Aufbaukurse an. So gelingt ein sicherer und erfolgreicher Wiedereinstieg mit Fluglehrerbetreuung, natürlich auch mit Funkunterstützung. Der Kurs beinhaltet Höhenflüge, Briefings und auf Wunsch auch Teilnahme an den Theorie-Einheiten (A-Lizenz).
Diese Aufbaukurse sind außerdem auch allen zu empfehlen, die bereits mit der Flugausbildung begonnen haben und die Grundlagen wie Starten-Steuern-Landen schon beherrschen.
Ich habe bereits eine mehrjährige Flugerfahrung und möchte jetzt nach einer Flugpause wieder einsteigen.
Im Aufbaukurs hast du die Möglichkeit, dir die Grundlagen des Flugsports nochmal neu in Erinnerung zu rufen und mit Fluglehrerbegleitung zu trainieren.
Wenn du vor deiner Flugpause schon mehrere Jahre Flugerfahrung sammeln konntest und du dir zum Beispiel einen Wiedereinstieg ins Thermikfliegen wünschst, dann hilft dir unsere Ausbildungsberatung gerne weiter.
Paragleiter-Schnupperkurs Stubai |
---|
Wer? Flugschüler ab Höhenflugreife, sowie Piloten ab A-Lizenz |
Wo? Neustift im Stubai, Tirol, Österreich |
Was? Abschluss der Kombikurs-Ausbildung oder Refresher |
Dauer? 5 Tage (Di-Sa) |
![]() |
Termine und Anmeldung
freie Plätzefreie Restplätze
ausgebucht
Rückmeldungen zum Paragleiter-Aufbaukurs Stubai
Karina zum Aufbaukurs AA29.20
Ein super Kurs, ich möchte wenn ich meine Lizenz habe zum Thermik-Technik-Training auf jeden Fall wieder kommen!
Die Fluglehrer haben sich viel Mühe mit uns gegeben und trotz aufregender erster Höhenflüge hatte ich immer ein sicheres Gefühl!
- Karina
Rückmeldung zum Aufbaukurs AA15.17
Spitze! - Das Team ist super professionell - einfühlsam, motivierend und verbreitet gute Stimmung.
Hat meine Erwartungen übertroffen und ich hatte sehr viel Spaß beim Fliegen.
Veit zum Aufbaukurs AA40.16
Professionelle Fluglehrer, eine sehr angenehme Atmosphäre und sehr gute Organisation - ich habe viel gelernt und die Tage im Stubaital genossen. Ich freue mich schon auf den nächsten Kurs!
- Veit