Wenn du an einer Papillon-Flugwoche auf der Lüsener Alm teilnimmst, profitierst du von vielen Vorteilen, die dieses Fluggebiet so einzigartig machen.
Einige der exklusiven Vorteile, die unsere Lüsen-Flugwochen bieten, haben wir hier zusammengestellt und mal mit zwei anderen Anbietern verglichen:
Leistung | Papillon | Anbieter A | Anbieter B |
---|---|---|---|
Startplatz und Fluggelände | Riesiger Startplatz, viele Flüge schon am Vormittag möglich. Dank geschützter Talschlusslage sicherer Flugbetrieb auch bei kräftigem überregionalem Wind | Starts erst möglich, wenn die Sonne im Starthang steht | Direkter Einfluss des überregionalen Wetters |
Höhendifferenz | Kurze Distanz zum Landeplatz, dadurch viel Höhe und sogar mehrere Manöver pro Flug möglich | Meist nur ein Manöver pro Flug möglich | Weite Flugstrecke bis zum Manöverareal |
Unterbringung | Die Unterbringung am Startplatz ermöglicht eine Reaktionszeit von nur 5 Minuten, um jederzeit direkt starten zu können. | keine Angabe | Anreisezeit ins Fluggebiet bzw. zum Lift, Starts nur im Takt der Bergbahn |
Flugbetrieb | Ausschließlich Papillon-Pilotinnen und -piloten | Mehrere Flugschulen im gleichen Gelände | Freiflieger und Tandem-Betrieb im Fluggebiet |
Betriebszeiten im Fluggebiet | Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, das ganze Jahr | keine Angabe | Nur während der Betriebszeiten der Bergbahn |
Auffahrten | Alle Bergfahrten bereits enthalten | zusätzliche Berechnung aller Shuttle-Fahrten | zuzüglich Bergbahn-Kosten (Beispielrechnung üblicher Liftpreise) |
Wettergarantie für die A-Schein-Ausbildung | Enthalten – flexible Urlaubsplanung dank rund 42 Schulungswochen jährlich | Nachholen nur kostenpflichtig möglich | An 4 Terminen im Jahr möglich |