Feltre Reisebericht: Fliegen zwischen Monte Avena und Monte Grappa vom 22.06. bis 27.06.2025
Vorgezogene Freude: Ein halber Tag mehr Glück
Unsere Mezzo-Mezzo-Reise beginnt schon mit einem kleinen Geschenk: Wir starten einen halben Tag früher. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr am Landeplatz Monte Avena, oberhalb von Feltre. Alle Teilnehmer sind pünktlich, die Sonne strahlt, die Stimmung ist leicht – die perfekte Ausgangslage für eine Woche voller Thermik, Lernerfolge und italienischer Lebensfreude.
Nach einem herzlichen Begrüßungsplausch besichtigen wir den großflächigen Landeplatz der örtlichen Flugschule. Anschließend geht’s ins Hotel – aber nicht ohne Badesachen:
Das Programm lautet: Fliegen am Vormittag, Baden am Nachmittag – nochmals Fliegen am späten Nachmittag.
Thermik, Tiramisu & Teamgeist
Am Startplatz erwartet uns bereits ein wunderbar tragender Aufwind. Die Schirme werden zwei- bis dreimal zum Aufziehen geübt – dann heißt’s: Start frei! Moni fliegt voraus, kurbelt zielsicher in die Thermik – und die Gruppe folgt. Alle landen sicher, glücklich und mit breitem Grinsen.
Am Nachmittag entspannen wir am Corlo See: wer mag, springt ins Wasser, andere genießen Cappuccino und ein kleines Schläfchen unter schattigen Bäumen. Und das Beste: Dieses Dolce-Vita-Ritual wiederholen wir die nächsten Tage.
Abends verwöhnt uns das Küchenteam im Hotel Croce di Auna:
ein Menü wie im Sterne-Restaurant, liebevoll zubereitet, begleitet von edlem Wein, prickelndem Wasser, einem starken Espresso – und für manche darf’s auch ein feiner Grappa sein.
Wechsel der Kulisse – Willkommen in Bassano
Nach Franks Abreise zieht Ruhe ein – und wir ziehen weiter: nach Bassano del Grappa, wo wir im Casa della Core einchecken. Ein Haus mit Geschichte und Seele – liebevoll renoviert von Monika. Viel Altes blieb erhalten, und das Neue wurde mit Charme ergänzt. Ein Ort zum Wohlfühlen, zum Durchatmen – und zum Genießen.
Und das beginnt bereits in der Küche: Die Frau von Gerald, Frau Aphrodite, Halbitalienerin mit Herz und Pfanne, zaubert für uns, als wären wir bei Mamma zu Hause: Pasta mit Sugo, Tsatsiki, Salat und das beste Tiramisu diesseits der Alpen. Während wir essen, hält Benni, der Haushund, Wache über Hof und Gäste. Er hat sich selbst zum Wächter des Casa della Core ernannt und nimmt seinen Job sehr ernst.
Sein Herrchen Gerald kann so entspannt starten, Thermik über dem Startplatz kurbeln – manchmal sogar direkt über dem Hausdach des Casa. Gerald selbst hat vier Startplätze in Bassano beflogen, aber zum B-Schein hat es noch nicht gereicht – eine längere Flugpause war schuld.
Persönliche Höhenflüge & starke Landungen
Sebastian meldet sich mit einem besonderen Erlebnis: Der längste Flug seines Lebens. Er kostet ihn Kraft, Mut und Konzentration – aber er meistert ihn souverän. Und das Leuchten in seinen Augen beim Erzählen ist durch nichts zu ersetzen.
Die Gruppe wächst in dieser Zeit spürbar zusammen. Es wird gelernt, gelacht, gelandet. Jeder macht Fortschritte, kleine und große, alle werden sicherer und fliegerischer.
Krönender Abschluss – Monte Grappa Streckenflug- mit Shuttle-Service
Stefan krönt seine Woche mit einem echten Highlight: Ein perfekter Grappa-Flug hin und retour, sauber gelandet – und zum Sahnehäubchen wird er auch noch vom Private Shuttle am Private Landeplatz abgeholt. Stilvoller kann man eine Woche kaum abschließen.
Und plötzlich ist’s schon Freitag
Weil wir früher begonnen haben, lassen wir es auch früh ausklingen. Freitagmittag heißt es Abschied nehmen. Oliver fährt nach Kroatien, der andere Gerald in die Schweiz oder ein Teilnehmer nach Liechtenstein, Moni rollt heim nach Tirol, Markus nach Ruhpolding – und alle nehmen ein pralles Paket voller Erfahrungen, Erinnerungen und Flugglück mit nach Hause.
M&M-Team + 🦓 sagt von Herzen Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Und wir wünschen euch: Immer viel Airtime, viele Piep-Piep-Piep – und stets glückliche Landungen!
Feltre XC-Woche: Das sagen die Teilnehmer
Hallo Moni, schön, dass du auch wieder Zuhause angekommen bist.
Meine Eindrücke waren:
- aus Angst wurde Respekt und damit Freiheit und Freude über das erlebte
- bei mir ist mit dieser Flugreise endlich der Knoten geplatzt. Längster Flug, bis zu den Wolken aufgedreht, respektvoller Umgang mit den Wolken, allein Strecke geflogen und zum Landeplatz zurückgekommen, sich ausgraben und Höhe machen, in der Ebene Strecke fliegen, abspiralen über dem Landeplatz. Das Vario in seiner ganzen Bandbreite nutzen etc. Alles Dinge, die ich vorher nicht in dieser Dichte und mit dieser Lernkurve erlebt habe.
- Markus und du habt mir das Vertrauen geschenkt, dass alles zu packen. Vielen Dank dafür
- Beide Unterkünfte waren top inklusive Wellness.
- Das Essen von Aphrodite war spitze
- die Gruppengrösse war optimal zum Lernen
Ich habe mir schon einen Plan gemacht, was ich noch weiter lernen und verbessern möchte. Habe ich noch nie nach einer Flugreise gemacht. Danke für diese Erfahrungen und Danke an Stefan, Gerald, Oliver und Frank, dass ich mit euch fliegen durfte. Always happy landings
Sebastian
Hallo Moni und Markus, es war eine super Woche mit euch und auch der ganzen Gruppe.
Was mir besonders gefallen hat:
- Die Thermikunterstützung aus der Luft und bei Start und Landung
- Tolle Start und Landeplätze auch mal abseits der bekannten
- super Unterkünfte mit tollem Essen (Aphros Tiramisu war das beste der Woche
- Toplandung
- Und natürlich der Flug mit Markus an den Grappa
Was ich gelernt habe:
- Thermik besser zentrieren
- Flappen
- Starten mit A-Leinen in einer Hand
- Wie wichtig eine ordentliche Gurtzeug Einstellung ist
Ich werde auf jeden Fall wieder kommen. Vielen Dank und liebe Grüße
Stefan
So, sorry, bei mir hat es ein paar Tage gedauert bis ich dazu gekommen bin mal ein Feedback zusammen zu schreiben.
Positiv fand ich auf jeden Fall die Gruppengröße, welche eine gute Betreuung des Einzelnen ermöglicht hatte, sowie auch die über eine reine Flugreise hinausgehende Leistungen z.B. Gurtzeug einstellen und Vermitteln des stabil sitzen im Simulator.
Auch wenn es bei mir nur zu etwas mehr als 30 Minuten Flügen gereicht hat habe ich den Urlaub und die Zeiten in der Luft sehr genossen und bin motiviert mich auf den nächsten Schritt – das Bleiben in der Thermik – zu konzentrieren. Hierzu werde ich mich dieses Jahr bestimmt nochmal auf den Weg machen.
Ein tolles Erlebnis, sowohl kulinarisch als auch von der Landschaft sowie eine ausgesprochen nette Gesellschaft
Gerald
Dem kann ich mich nur vollständig anschließen, selten so viel gelernt und niemals so lange geflogen, es war herrlich. Vielen Dank für alles.
Und Moni, ich bin schon dabei mir ein Liegegurtzeug zu organisieren…
Gruß Oliver