Erlebe eine fliegerische Dänemark-Entdeckungstour der besonderen Art: Die Wahl der Fluggebiete bestimmen Wind und Wetter – wir folgen dem Wind und befliegen unterschiedliche, traumhaft gelegene Soaringkanten zwischen Nord- und Ostsee unter fachkundiger Anleitung.
Der laminare Seewind lädt zum stundenlangen Fliegen oder Groundhandling ein. Unvergessliche Eindrücke der wunderschönen und abwechslungsreichen Küstenlandschaft runden dieses Erlebnis ab.
Du erhältst neben einer funkbegleiteten Flugbetreuung auch Tipps und Tricks zum Küstenfliegen (Soaring) und zum Groundhandling. So erschließt du dir auch bei deinem fliegerischen Könnensstand buchstäblich weitere Horizonte – immer die Nase im Wind!
Damit wir maximal flexibel auf die Wetterbedingungen reagieren können, übernachten wir auf Campingplätzen.
…immer die Nase im Wind!
Björn Bundt
Anreise
Die Anreise erfolgt privat.
Falls erforderlich und möglich, bilden wir vor Ort Fahrgemeinschaften. Kraftstoffkosten und Parkgebühren berechnen wir dann vor Ort anteilig.
Sprit- und Fahrtkosten-Spartipp:
Zur Organisation von Mitfahrgelegenheiten kannst du die Papillon Mitfahrerzentrale nutzen.
Reiseleitung
Björn Bundt Fluglehrer
Unterkunft und Verpflegung
Wir quartieren uns auf Campingplätzen ein, die in der Nähe der jeweiligen Spots liegen. Diese Flexibilität solltest du bitte mitbringen.
Björn war schon oft in ganz Dänemark unterwegs und weiß, welche Campingplätze zum Zelten, mit dem Wohnwagen, Camper oder Wohnmobil besonders empfehlenswert sind.
Wenn es uns in einem Fluggebiet besonders gut gefällt und die Bedingungen dort passen, können wir natürlich auch länger dort bleiben.
Wir verpflegen uns selbst. Auf Wunsch organisieren wir auch gerne einen Grillabend und/oder einen gemeinsamen Restaurantbesuch, um die dänischen Delikatessen zu entdecken 🙂
Schwerpunkt der Woche ist die theoretische und praktische Einweisung ins Küstenfliegen an unterschiedlichen Spots in Dänemark.
Dänemark Küstenflug-Seminar
Kursleitung und individuelle Betreuung durch ortskundige DHV-Fluglehrer
Individuelle Anleitung für Groundhandling und Soaring
Starkwindgroundhandling (wenn der Wind einmal etwas stärker ist)
Tägliches Meteobriefing
Geländebriefings
Funkbetreuung
Bereitstellung kleiner Trainerschirme für Starkwind-Groundhandlingtraining.
optional: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
nicht im Preis enthalten: Unterkunft, Verpflegung, ggf. Start- und Landeplatzgebühren, ggf. Reiserücktritts-/Reiseabbruchversicherung, ggf. Eintrittsgelder bei Rahmenprogramm-Veranstaltungen, Kraftstoffkosten und Parkgebühren
Dänemark Küstenflug-Seminar
Preis
Dänemark Küstenflug-Seminar inkl. der oben genannten Leistungen
670 €
Papillon Stammkunden (ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Reise) inkl. der oben genannten Leistungen
nur 620 €
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, wenn dies erforderlich sein sollte.Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Anmeldung
Derzeit gibt’s leider keine Termine mit freien Plätzen zu dieser Veranstaltung.
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
Fragen und Antworten zum Dänemark Küstenflug-Seminar
Was muss ich beim Dünensoaring beachten?
Vom DHV gibt es einen PDF-Flyer mit Infos, worauf du beim Soaren an der Düne unbedingt achten solltest.
Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, gibt es einige weitere Punkte, die du beachten musst.
Im Interesse unseres schönen Flugsportes und zum langfristigen Erhalt dieser Soaring-Möglichkeit sollte es im Interesse aller Piloten sein, sich an diese einfachen Regeln halten.
In Dänemark ist es durchaus üblich, auch Kleinigkeiten in der Strandbar mit der Karte zu bezahlen. Wenn wir zusammen an einem Tisch sitzen, wird auch die Rechnung nicht einzeln, sondern für alle Personen am Tisch gestellt.
Dänemark-Küstenflug-Seminar
Wer? Piloten ab A-Lizenz
Wo? Dänemark
Dauer? 1 Woche
Schwerpunkt? Fortbildung/Training
Extras? Campingwoche Familiengeeignet
Termine und Anmeldung
freie Plätze
freie Restplätze
ausgebucht
2025
Dänemark Küstenflug-SeminarSo., 15.06. - 21.06.2025FDK25.25 » Auf Warteliste...
Rückmeldungen zum Dänemark-Küstenflugseminar
Frank und Franzi zum Küstenflug-Seminar FDK24.23
Wir hatten eine großartige Woche mit Björn und unserer tollen Gruppe!
Björn hat alles perfekt organisiert, immer schöne Campingplätze ausgesucht und tolle Spots.
Er hatte immer den richtigen Riecher, wo es am besten fliegt.
Für uns ein absolutes „Rund-um-Sorglos-Paket“!
Björn ist auf jeden Teilnehmer und dessen Skills individuell eingegangen und hat uns alle entscheidend vorangebracht.
Unsere Erwartungen an die Reise wurden deutlich übertroffen.
Vielen herzlichen Dank für die super Woche an Björn und unsere Gruppe!!
Frank und Franzi
Jan zum Küstenflug-Seminar FDK24.23
Ich hatte das Glück, einer von 8 Teilnehmern gewesen zu sein, mit Björn eine Woche lang Dänemark zu erkunden.
Immer mit dem Ziel das Maximum aus der Woche rauszuholen.
Mit wenig Vorkenntnissen was das Küstenfliegen angeht und überhaupt einer sehr kurzen fliegerischen Karriere, habe ich Anfangs gezweifelt ob die Woche überhaupt was für mich ist.
Schon der Kontakt bevor die Reise losging zu Björn war einfach gigantisch. „ Los, komm mit, ich stell mich auf jeden einzelnen Schüler individuell ein und du wirst es nicht bereuen….das wird lustig“ waren seine Worte. … jetzt eine Woche später kann ich immernoch nicht glauben was in der Woche passiert ist.
Wie versprochen hat er sich jedem einzelnen angenommen und so individuell zur Seite gestanden, dass zu 100% bei allen die Erwartung übertroffen wurde.
Was eine Woche lang ausnahmslos grinsende Gesichter zur Folge hatte.
Innerhalb einer Woche bin ich von ersten Groundhandel Übungen bis hin zum 1 stündigen Flug an der Kante gekommen…. Mehr ging einfach nicht!
Daher nochmal ein fettes Danke an Björn für die unvergessliche Woche.. Organisation TOP…Gruppengröße TOP… Spotauswahl TOP….rundum gelungen!
DANKE
Stellt sich nur die Frage wann die nächste Reise ist… Ich bin sofort wieder dabei! - Jan
Alexander zum Küstenflug-Seminar FDK24.23
Die Woche war einfach perfekt!
Die Größe der Gruppe war genau richtig und harmonierte auf Anhieb.
Björn hatte immer den richtigen Riecher, an welchem Spot es fliegt und so kamen wir zuverlässig in die Luft!
Vor allem dank der super Betreuung durch Björn konnte man sich zügig in die Besonderheiten des Küstenfliegens einfinden.
Jeder Spot hatte seine Besonderheiten, die uns Björn vor jedem Training beschrieb und man wurde zudem über Funk gut instruiert - so fühlte man sich jederzeit gut aufgehoben.
Aber nicht nur das - auch die von Björn ausgesuchten Campingplätze waren super.
Abends gemeinsam in der Gruppe auf dem Campingplatz kochen oder grillen und das zum Teil noch mit Meerblick…was will man nach einem perfekten Flugtag noch mehr?!
Ich freue mich schön auf die nächste Dänemark-Küstenflugsafari mit Björn! - Alexander
Papillon Fliegermail vom 20.02.2025: Flugwetterprognose, Frühlingsfliegen auf der Wasserkuppe, Lüsen-Flugurlaub, Komplett-Set: ADVANCE-Alpha 8, Weltcup-Auftakt in Thailand, Feedback Weiterlesen...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!