Erlebe eine fliegerische Dänemark-Entdeckungstour der besonderen Art: Die Wahl der Fluggebiete bestimmen Wind und Wetter – wir folgen dem Wind und befliegen unterschiedliche, traumhaft gelegene Soaringkanten zwischen Nord- und Ostsee unter fachkundiger Anleitung.
Der laminare Seewind lädt zum stundenlangen Fliegen oder Groundhandling ein. Unvergessliche Eindrücke der wunderschönen und abwechslungsreichen Küstenlandschaft runden dieses Erlebnis ab.
Du erhältst neben einer funkbegleiteten Flugbetreuung auch Tipps und Tricks zum Küstenfliegen (Soaring) und zum Groundhandling. So erschließt du dir auch bei deinem fliegerischen Könnensstand buchstäblich weitere Horizonte – immer die Nase im Wind!
Damit wir maximal flexibel auf die Wetterbedingungen reagieren können, übernachten wir auf Campingplätzen.
…immer die Nase im Wind!
Björn Bundt
Anreise
Die Anreise erfolgt privat.
Falls erforderlich und möglich, bilden wir vor Ort Fahrgemeinschaften. Kraftstoffkosten und Parkgebühren berechnen wir dann vor Ort anteilig.
Sprit- und Fahrtkosten-Spartipp:
Zur Organisation von Mitfahrgelegenheiten kannst du die Papillon Mitfahrerzentrale nutzen.
Reiseleitung
Björn Bundt Fluglehrer
Unterkunft und Verpflegung
Wir quartieren uns auf Campingplätzen ein, die in der Nähe der jeweiligen Spots liegen. Diese Flexibilität solltest du bitte mitbringen.
Björn war schon oft in ganz Dänemark unterwegs und weiß, welche Campingplätze zum Zelten, mit dem Wohnwagen, Camper oder Wohnmobil besonders empfehlenswert sind.
Wenn es uns in einem Fluggebiet besonders gut gefällt und die Bedingungen dort passen, können wir natürlich auch länger dort bleiben.
Wir verpflegen uns selbst. Auf Wunsch organisieren wir auch gerne einen Grillabend und/oder einen gemeinsamen Restaurantbesuch, um die dänischen Delikatessen zu entdecken 🙂
Schwerpunkt der Woche ist die theoretische und praktische Einweisung ins Küstenfliegen an unterschiedlichen Spots in Dänemark.
Dänemark Küstenflug-Seminar
Kursleitung und individuelle Betreuung durch ortskundige DHV-Fluglehrer
Individuelle Anleitung für Groundhandling und Soaring
Starkwindgroundhandling (wenn der Wind einmal etwas stärker ist)
Tägliches Meteobriefing
Geländebriefings
Funkbetreuung
Bereitstellung kleiner Trainerschirme für Starkwind-Groundhandlingtraining.
optional: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
nicht im Preis enthalten: Unterkunft, Verpflegung, ggf. Start- und Landeplatzgebühren, ggf. Reiserücktritts-/Reiseabbruchversicherung, ggf. Eintrittsgelder bei Rahmenprogramm-Veranstaltungen, Kraftstoffkosten und Parkgebühren
Dänemark Küstenflug-Seminar
Preis
Dänemark Küstenflug-Seminar inkl. der oben genannten Leistungen
670 €
Papillon Stammkunden (ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Reise) inkl. der oben genannten Leistungen
nur 620 €
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, falls dies erforderlich sein sollte.Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Anmeldung
Derzeit gibt’s leider keine Termine mit freien Plätzen zu dieser Veranstaltung.
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
Fragen und Antworten zum Dänemark Küstenflug-Seminar
Was muss ich beim Dünensoaring beachten?
Vom DHV gibt es einen PDF-Flyer mit Infos, worauf du beim Soaren an der Düne unbedingt achten solltest.
Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, gibt es einige weitere Punkte, die du beachten musst.
Im Interesse unseres schönen Flugsportes und zum langfristigen Erhalt dieser Soaring-Möglichkeit sollte es im Interesse aller Piloten sein, sich an diese einfachen Regeln halten.
In Dänemark ist es durchaus üblich, auch Kleinigkeiten in der Strandbar mit der Karte zu bezahlen. Wenn wir zusammen an einem Tisch sitzen, wird auch die Rechnung nicht einzeln, sondern für alle Personen am Tisch gestellt.
Dänemark-Küstenflug-Seminar
Wer? Piloten ab A-Lizenz
Wo? Dänemark
Dauer? 1 Woche
Schwerpunkt? Fortbildung/Training
Extras? Campingwoche Familiengeeignet
Termine und Anmeldung
freie Plätze
freie Restplätze
ausgebucht
Termine
Derzeit gibt's leider keine neuen Termine zu dieser Veranstaltung.
Rückmeldungen zum Dänemark-Küstenflugseminar
Hubert zum Küstenflugseminar FDK25.25
Coole Reise, Wind und Wetter waren suboptimal angekündigt, doch Björn hat sich nicht abschrecken lassen und hat für uns die besten Spots in Dänemark gefunden.
Ich hab viel gelernt und bin jetzt viel sicherer am Schirm.
Jederzeit wieder. - Hubert
Matthias zum Küstenflugseminar FDK25.25
Ich habe sehr viel bei Björn gelernt.
Ich fühle mich nun sehr viel sicherer mit meinem Schirm bei starkem Wind.
Schon alleine deshalb hat sich die Reise gelohnt! - Matthias
Franzi und Frank zum Küstenflugseminar FDK25.25
So wie schon vor zwei Jahren war es wieder eine wunderschöne Reise. Björn hatte immer den richtigen Riecher und die Nase im Wind. Und besonders beeindruckend: wir hatten nur einmal einen Spot aus der Reise vor 2 Jahren! Sonst hat er uns nur neue Spots gezeigt. Mit Abstand am beeindruckendsten war der Flug in Løkken, einer der besten Flüge unserer bisherigen Fliegerkarriere!
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!!!! Auf den „Törn with Björn“!
Papillon Fliegermail vom 17.07.2025: Flugwetterprognose, Umfrage & Gewinnspiel: Dein schönster Flug, Bike & Fly-Tour, Südtirol-Flugsafari, Pauls Meduno-Blog, Leicht-Liegegurt-Aktion, Anmeldung zur Rhön Open, Feedback Weiterlesen...
Wer bei uns Gleitschirmfliegen lernen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 100 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme an anderen Papillon-Flugschulstandorten auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Wettergarantie Thermik-Technik
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!