Rückblick aus der aktuellen Woche FMF28.25: Unsere letzte Woche hier in Meduno war ein Traum! Björn und ich haben mit unserer ersten Flugpraxis-Woche phantastische Flüge erlebt – jeden Tag konnten wir fliegen, überdurchschnittliche viele Flüge waren 30 Minuten und deutlich drüber!! Die Airtime pro Teilnehmer*in war 8-10 Stunden 😯 – im Durchschnitt!
Und die 15 km Strecke von sieben Teilnehmer*innen erflogen – teilweise mehrfach!! Was ein tolles Gefühl für uns als Fluglehrer und als Gruppe!




An einem Abend hatten wir ein ganz besonders Schauspiel:
Nach der Toplandungs-Einweisung ist einer unserer Teilnehmer 20 mal (!!!) alleine hintereinander Top gelandet! Das war eine verrückt-tolle Woche, wir sind richtig zufrieden und begeistert, wie phantastisch diese erste Woche gelaufen ist!
Das Wochenende war ein gelungener Übergang zwischen der alten und der neuen Gruppe in der aktuellen Woche FMF28.25: Ein paar Teilnehmer*innen blieben über den Samstag hinaus, einige aus der nächsten Woche reisten bereits an.
Am Sonntag Abend war dann die nächste Gruppe komplett. Es gab ein großes HALLO unter den Teilnehmer*innen, denn 15 von 16 Personen waren im letzten Jahr schon dabei und kannten sich untereinander! Eine gewaltige Begrüßung voller Blitz und Donner hat das Ganze himmlisch untermalt!
Am Montag ging sich leider nur ein Flug aus, am Dienstag keiner, aber ein Teil der Gruppe hat sich auf den Weg nach Triest gemacht und einen großartigen Tag dort verbracht. Erlebnisreich war der Tag auch, weil das Shuttle mehrfach gequalmt und nach ADblue geschrien hat – trotz aller Herausforderungen sind alle gut zuhause angekommen! Danke Björn!!
Die anderen, die das Shuttle-Triest-Qualm-Abenteuer während FMF28.25 nicht miterlebt haben, haben sich in einem Kompaktkurs der B-Schein-Theorie gewidmet! Es war einer meiner lustigsten Theorie-Kurse. Bei der gemeinsamen Testprüfung mit Nutzung der Schwarmintelligenz der teilnehmenden Gruppe konnte mit 100% „Bestanden“ die Grundlage für die echte Prüfung gelegt werden.
Unser Mittwoch war dann ein traumhafter Meduno-Tag:
Der Flug am Vormittag war ein Manöverflug: Es wurde mit angelegten Ohren gerollt, B-Stalls fleißig gezogen und sämtliche Wunsch-Manöver wie Nicken und Rollen standen auf dem Plan.
Auch die Landungen waren hervorragend: Björn hat viele grüne Gummibärchen verteilt!
Mittags waren alle in der Thermik und alle 30-180 Minuten in der Luft. Sogar der erste 15 km-Streckenflug wurde erflogen! Aber auch neue Landeflächen auf der großen Ebene vor unserem Berg wurden erkundet: Absaufen gehört halt dazu, um beim nächsten Mal eine andere Taktik zu wählen oder etwas mehr Glück mit der Thermik zu haben.
Hier ist es wirklich einfach, die Sorge vor einer Außenlandung in den Hintergrund zu schieben: Weite Flächen ermöglichen viele Optionen und die Abholung ist gesichert!
Am Abend war es dann endlich soweit: Magic Meduno hat auch in der Woche FMF28.25 eingesetzt!
Die Beschreibungen hierzu ähneln sich immer wieder und es ist auch immer wieder schön. Für uns Fluglehrer ist es ein tolles Gefühl, nicht nur alle in der Luft zu haben – sondern den Moment zu genießen, wenn die Teilnehmenden vor der Nase hin und her im beginnenden Sonnenuntergang soaren zu sehen.
Das eigene Fliegen ist in solchen Momenten weniger wichtig. Nach einem verlängerten Abgleiter in geschmeidiger Luft nach unten zum Landeplatz erlebe ich für mich immer wieder diese besondere Stimmung:
Teilnehmende glücklich und grinsend in Grüppchen mit einem Aperol in der Hand, den letzten Flug noch im Kopf – und das in Gemeinschaft mit vielen anderen Freifliegern oder Flugschulen, welche genau die gleichen Eindrücke verarbeiten und einsaugen.
Heute am Donnerstag haben wir wieder ein vergleichbares Wetter wie gestern. Mal sehen, was im nächsten Blogbeitrag noch zur Woche FMF28.25 berichtet werden kann!
Euer Paul

Fluglehrer, Tandempilot, Dipl. Ing. Luft- und Raumfahrttechnik, Mitglied im DHV-Lehrteam, Fachbereich Aerodynamik, DHV-Prüfer