In diesem Kurs trainierst du die Flug-, Start- und Landetechniken nach den derzeitigen Standards des DHV und ÖAEC.
Mit entsprechendem Könnensstand kannst du bis auf Fluglehrerniveau trainieren.
Wir besprechen ausführlich alle aktuellen Flugmanöver, die Inhalt der B-Schein-Ausbildung und des Fluglehrerassistenten-Lehrgangs sind zunächst in der Theorie.
Im flugpraktischen Teil geht es anschließend an die Umsetzung.*
Ein halbtägiges G-Force-Training ist ebenfalls Inhalt der Kurswoche.
*Ausgenommen bleibt das Flugmanöver Steilspirale. Hier empfehlen wir ausschließlich ein Training über Wasser. Zur Vorbereitung bieten wir ein Training im G-Force-Trainer an.
Optional: Fluglehrer-Eingangstest
Am Ende der Woche besteht bei entsprechenden fliegerischen Voraussetzungen die Möglichkeit, den praktischen Eingangstest (DHV oder ÖAEC) für den Fluglehrer-Anwärter oder die Passagierberechtigung abzulegen.
Trainingsinhalte
- Rollen mit gezielter Ausleitung über Körpergewicht und Bremse
- Wingover im Ansatz mit kontrolliertem Stoppen in der Steigflugphase
- dynamisches Nicken mit punktgenauer Ausleitung
- Leitlinienacht bis zu unter 22 Sekunden
- Klapper bis zu 50%, stabilisieren und pendelfrei auf Achse halten
- B-Stall
- Vorwärtsstart mit Demonstrationscharakter im flachen und steilen Gelände
- Rückwärtsstart mit DemonstrationscharakterRückwärtsstarttraining
- Kompakte Landeeinteilung mit Gleitwinkelregulierung
- Landung punktnah und ausgeflogen (Profitechnik)
- G-Force Training mit Dauerbelastung bis zu 5G und Rettungsgerätewurf bei bis zu 3g
Ausbildung durch Skyperformance-Fluglehrer
Das Flugtechniktraining im Stubai führen Thomas Jorzik und Dominik Tschoder durch.
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, DHV-Prüfer, Tandempilot, Segel- und Drachenflieger, Segelfluglehrer
▸Bio
– Thomas Jorzik
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Tandempilot, DHV-Prüfer, Tandem Ausbildung
▸Bio
– Dominik Tschoder
Empfehlung
Für Aufsteiger mit A-Lizenz und etwas Flugerfahrung eignet sich dieses Training zum Erlernen und Vertiefen der B-Schein-Flugmanöver nach aktuellem Flugtechnikstand.
Für angehende Fluglehrer-Anwärter eignet sich diese Woche zur Vorbereitung auf den Eingangstest und den flugpraktischen Teil des Fluglehreranwärter-Lehrgangs des DHV oder ÖAEC.
Auch Anwärter für die Passagierberechtigung können diese Woche als Vorbereitung für den Eingangstest nutzen.
Das solltest du mitbringen
Qualifikation | Empfehlung | Voraussetzung |
---|---|---|
A-Lizenz | ||
Thermikerfahrung | ||
Vario/GPS | ||
PMR-Funkgerät (Empfehlung: Midland G7 Pro inkl. Mikrofongarnitur) |
Flugtechniktraining Stubai: Enthaltene Leistungen
- Kursleitung: Skyperformance-Trainer Thomas Jorzik und Dominik Tschoder
- Flugmanöver nach aktuellem Flugtechnikstand gemäß Trainingsplan, bis zu Fluglehrer-Niveau
- Auf Wunsch und bei entsprechender fliegerischer Voraussetzung: Möglichkeit zur Teilnahme am Praktischen Eingangstest für Fluglehreranwärter oder für die Passagierflugberechtigung
nicht im Preis enthalten: Bergfahrten (ca. 10,70 € pro Fahrt), Unterkunft und Verpflegung; optional: Prüfungsgebühr für den Eingangstest (135 €, Stand: 07/2021)
Flugtechniktraining | Preis |
---|---|
Flugtechniktraining Stubai inkl. der oben genannten Leistungen | 690 € |
Anmeldung
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
Fragen und Antworten zum Stubai
Wie komme ich günstig und bequem ins Stubaital?
Sehr bequem und günstig reist man mit dem Zug von Deutschland aus nach Innsbruck und von dort weiter mit dem Schnellbus ins Stubaital. So spart man sich die Anreise mit dem Auto, das Pickerl und die Maut für die Benutzung der Europabrücke und für die Einfahrt ins Stubaital.
Tipp: Mit der Stubai Super Card ist auch die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel inklusive. Die Busse der Innsbrucker Verkehrsbetriebe bringen dich entweder zum Ausgangspunkt deiner Wanderung oder auch zu einem Einkaufsbummel nach Innsbruck. Auch die Besichtigung der kulturellen Sehenswürdigkeiten in Innsbruck ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.
Welche Unterkünfte stehen im Stubai zur Verfügung?
Im Stubaital stehen Unterkünfte für alle Ansprüche zur Verfügung. Du kannst wählen, ob du lieber im Bio-Bauernhof, in einer gemütlichen Pension oder in einem Hotel bis hin zum Fünf-Sterne-Wellnesshotel wohnen möchtest.
Unsere Unterkunfts-Empfehlungen findest du hier.
Kann ich an der Flugschule im Stubai campen/zelten?
Leider nein. An der Flugschule in Neustift ist weder Zelten, noch Wohnmobil-Camping möglich. Im Stubai stehen allerdings mehrere Campingplätze zur Verfügung.
Wie kann ich bei den Liftkosten sparen?
Unsere Teilnehmer können zu Kursbeginn exklusiv eine vergünstigte 40er-Karte für den Elferlift erwerben.
Flugtechniktraining Stubai |
---|
Wer? Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung |
Wo? Stubai / Tirol / Österreich |
Dauer? Eine Woche |
Termine und Anmeldung
freie Plätzefreie Restplätze
ausgebucht
Termine
Derzeit gibt's leider keine neuen Termine zu dieser Veranstaltung.
Rückmeldungen zum Flugtechnik-Training im Stubai
Bjoern zum Flugtechnik-Training AFT41.21
Das Flugtechniktrainning ist eine neuer Lehrgang, der bei allen Teilnehmern super ankam.
Die Gruppenngrösse (6 Teilnehmer) trug auch zum Lerneffekt bei, alles was uns beigebracht wurde hatte Hand und Fuss und hat uns um einiges in der Gleitschirmfliegerei weitergebracht.
Thomas und Dominique sind ein tolles Team und verstehen es sehr gut den Teilnehmern die Lernziele beizubringen .
Auch der Besuch des G-Force Trainers war ein Highlight !
Ein absolut empfehlenswerter Kurs !
- Bjoern