Eines der beliebtesten Fluggebiete in Tirol ist das Unternberghorn. Hoch oben über Kössen fliegst du mit einer atemberaubenden Aussicht über den Wilden- und den Zahmen Kaiser im schönen Kaiserwinkel.
Je nach vorherrschender Windrichtung wählen wir das beste Startgelände: Es gibt einen großen Nord-, ein kleineren West- und etwas weiter oben einen großen Ost-und Nordstartplatz.
Stundenlange Thermik-, Trainings- aber auch Streckenflüge sind von dort aus fliegbar. Bei Westwind bietet das Gelände auf seiner riesigen Westflanke am Abend ideale Soaringbedingungen.
Sichere Start- und Landeplätze und eine perfekte Infrastruktur liefern alles, was das Fliegerherz sich nur wünschen kann. Für einen angemessenen Ausklang unseres Flugtages kehren wir in der Fliegerbar direkt am Landeplatz ein.
„Ich freue mich darauf, dir dieses wunderschöne Fluggebiet und seine fliegerischen Optionen zu zeigen!“
Matthias „Matze“ Titze
Anreise
Die Anreise erfolgt privat oder in Fahrgemeinschaften.
Kursbeginn ist am ersten Tag (Montag) um 10 Uhr am Landeplatz in Kössen. Wir empfehlen, schon einen Tag früher anzureisen.
Sollten wir mal andere Fluggebiete besuchen, organisieren wir die Anfahrt mit Privat-PKW.
Spartipp: Nutze die Papillon Mitfahrzentrale, um Mitfahrgelegenheiten anzubieten oder zu suchen!
Nach meiner Ausbildung zum Zimmermann 2003 und einige Jahren harter handwerklicher Arbeit, stieß ich durch Zufall aufs Gleitschirmflliegen. 2009 begann ich die A- Lizenz auf der Wasserkuppe und beschloss kurz darauf, meine Zelte in der Heimat abzubrechen und in die Berge zu ziehen. Die letzten 14 Jahre verbrachte ich in Tirol und dem Chiemgau und arbeitete dort als Fluglehrer für Papillon. Soaring, Groundhandling und Acrobatikflug liegen mir dabei besonders. Mittlerweile lebe ich mit meiner Familie am Fuß der Wasserkuppe. In der Zwischenzeit ist mein Hobby zum Beruf geworden, den ich nach wie vor mit Leidenschaft ausübe. – Matthias Titze
In Kössen stehen neben einem Campingplatz auch Ferienwohnungen und Pensionen zur Verfügung.
Mitzubringen
versicherte, zugelassene Gleitschirmausrüstung mit gültigem Check
wetterfeste, der Jahreszeit angepasste Kleidung, im Frühjahr und Herbst auch mal wärmere Bekleidung
Badehose, Sonnencreme
ggf. Ausrüstung für weitere Freizeitaktivitäten
gute Laune!
Weitere Freizeitmöglichkeiten
Die Freizeitregion Kaiserwinkl (360°-Panorama) bietet neben Gleitschirmfliegen ein riesiges Angebot an weiteren Sport- und Freizeitmöglichkeiten:
Wandern
Klettern
Waldschwimmbad, Badesee (Walchsee)
Moorlandschaft besichtigen
Canyonig
Rafting
Mountainbike…
Badesee Walchsee
Das solltest du fliegerisch mitbringen
Qualifikation
Empfehlung
Voraussetzung
A-Lizenz
nur für Streckenflüge: mind. B-Theorie
selbständig Landen
Vario/GPS
Funkgerät (PMR)
Die Kaiser-Flugwoche eignet sich sowohl für PilotInnen ab A-Lizenz, die schon selbständig landen können, als auch für schon erfahrene Piloten, die auf Strecke gehen möchten oder die noch den B-Schein-Prüfungsflug benötigen.
Kaiserwoche Kössen: Enthaltene Leistungen
Kleingruppen-Woche: individuelle Betreuung (max. 8 Teilnehmer) durch erfahrene, ortskundige Fluglehrer
Betreuung nach dem Papillon- und Skyperformance-Standard
tägliches Meteobriefing
Fluggebietseinweisungen
Thermik- und Streckenflugtraining (Voraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie)
auf Wunsch: Funkunterstützung
auf Wunsch, optional: Organisation von alternativen Freizeitangeboten
nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung, Bergfahrten mit Seilbahn/Lift/Taxi, ggf. Start- und Landeplatzgebühren
Österreich: Tirol – Kaiserwoche Kössen
Preis
Tirol – KaiserwocheKössen inkl. der o.g. Leistungen
640 €
Papillon Stammkunden (ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Reise) inkl. der oben genannten Leistungen
nur 590 €
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, wenn dies erforderlich sein sollte.Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es noch in insgesamt 5 Veranstaltungen freie (Rest-)Plätze!
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
Kössen ist ein schönes Fluggebiet mit einfachen Start- und Landeplätzen.
Claus ist ein sehr sympathischer Fluglehrer mit verlässlicher Unterstützung und guten Tips.
Leider waren die thermischen Bedingungen in dieser Woche nur bedingt für lange Flüge bzw. Streckflüge geeignet. - Ulrich
Christoph zur Kaiserwoche Kössen FKW30.24
Bei der Kaiserwoche mit Matthias war ich Wiederholungstäter aus Überzeugung.
Super sympathischer Anleiter, immer präsent und empathisch.
In dem Fluggebiet kann man sich wegen der recht einfachen Start- und Landeplätze auch als Wenigflieger sicher fühlen und sich in Thermik und Soaring üben.
Schlußendlich waren auch in unserer Gruppe nur sehr nette und unterhamtsame Menschen. - Christoph
Anke zur Kaiserwoche Kössen FKW24.24
Ein traumhaftes Fluggebiet mit sehr netter Flugbegleitung:), auf jeden Fall empfehlenswert! - Anke
Papillon Fliegermail vom 20.02.2025: Flugwetterprognose, Frühlingsfliegen auf der Wasserkuppe, Lüsen-Flugurlaub, Komplett-Set: ADVANCE-Alpha 8, Weltcup-Auftakt in Thailand, Feedback Weiterlesen...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!