Dieses kompakte Sicherheitstraining ermöglicht dir ideale Trainingsbedingungen von Extremflugsituationen über Wasser.
Das Fluggebiet Annecy am gleichnamigen See bietet mit seiner faszinierenden Landschaft nicht nur tolle Flugoptionen, sondern auch eine perfekte Infrastruktur für Training über Wasser.
Schon seit vielen Jahren werden hier Sicherheitstrainings angeboten. In diesem neuen Kompakt-Training peilen wir von Montag bis Freitag täglich etwa 2-3 Trainingsflüge an.
Dein Trainingsprogramm wird individuell mit dir geplant und richtet sich nach deinem Könnensstand. Du wählst, ob dein Schwerpunkt auf Kappenstörungen oder Schnellabstiegen liegt, auf dem Spaß bei hohen Wingovern oder dem Training von Strömungsabrissen. Unsere DHV-zertifizierten Sicherheitstrainer vermitteln die Manöver anschaulich und leiten dich per Funk an. Auf Wunsch bekommst du auch Unterstützung am Start- und Landeplatz.
Eine ausführliche Videoanalyse (täglich außer Freitag) hilft dir dabei, deine Trainingsflüge zu analysieren.
Alle sicherheitsrelevanten Features wie eine ohnmachtssichere Automatik-Leihschwimmweste, Funkgerät mit Kopfhörer sowie ein einsatzbereites Rettungsboot mit Bugklappe und 70 PS Außenbordmotor sind in der Kursgebühr schon enthalten.
Die Praxiseinheiten kannst du dir für die B-Lizenz eintragen lassen.
Der Lac d’Annecy bietet eine hervorragende Infrastruktur für effektives und sicheres Training über Wasser.
Christina „Tini“ Siegl, GRENZENLOS by Airnomads
Warum ein Sicherheitstraining?
Egal ob du gerade erst mit dem Gleitschirmfliegen begonnen hast, oder schon viele Jahre aktiv mit deinem Schirm unterwegs bist – es gibt immer etwas Neues zu lernen.
Zudem ist es wie bei jedem Sport wichtig, auch Gekonntes regelmäßig zu wiederholen und Bewegungsabläufe zu festigen.
Vielleicht hast du auch dein Gurtzeug oder deinen Gleitschirm gewechselt und möchtest die neue Ausrüstung kennenlernen. Dafür bietet das Training über Wasser mit Schwimmweste und Rettungsboot die sichersten Rahmenbedingungen.
Die tägliche Videoanalyse hilft dabei zudem, das Schirmverhalten in verschiedensten Situationen zu verstehen und die eigenen Reaktionen zu analysieren.
Ausbildung durch Skyperformance- und Sicherheitstrainer
Christina „Tini“ Siegl Christina „Tini“ Siegl – Fluglehrerin, Skyperformance- und DHV-Sicherheitstrainerin, Dipl. Geografin, Reisen
Das Fluggebiet
Zwischen dem Rhône-Tal im Westen und dem Mont Blanc Massiv im Osten liegt die Flugarena um Annecy. Die voralpinen Bergketten des Bornes-Massiv erzeugen ihr eigenes Mikroklima, blocken den überregionalen Wind und begünstigen die Flugbedingungen.
Der Startplatz Montmin am Col de la Forclaz, 800 Höhenmeter über dem Lac d’Annecy gelegen, ist Ausgangspunkt unserer Trainingsflüge über Wasser, die bis in die Mittagsstunden in ruhigen, windschwachen Bedingungen stattfinden. Wir landen direkt am Südende des Sees, vor unserem Campingplatz.
Aufgrund seiner westlichen Ausrichtung bietet das Gelände aber auch ab dem Nachmittag und oft bis lange in den Abend hinein gute Thermik- und Streckenflugoptionen zum genussvollen freien Fliegen. Dank zeitlich flexibler Auffahrten mit dem Shuttlebus können wir die Tage fliegerisch bestmöglich nutzen.
Unterkunft
Unsere Unterkunftsempfehlung ist der Campingplatz Sandaya La Nublière, direkt am Südende des Lac d’Annecy gelegen, da auch wir dort untergebracht sind.
Unser Gemeinschaftszelt befindet sich auf den Stellplätzen 306 und 307. Damit hast du kurze Wege, was die Kursorganisation und den Ablauf vereinfacht.
Es besteht die Möglichkeit, Chalets mit zwei bis drei Schlafzimmern, Küche, Wohnbereich, Bad, WC zu buchen, aber auch einen Camping- oder Stellplatz zu reservieren.
Die Chalets verfügen über eine voll ausgestattete Küche, sowie Bettdecken und Kissen, Bettbezüge und -laken und Handtücher. Die Preisangebote variieren mit dem Buchungszeitraum und sind auf der Website des Campingplatzes ersichtlich.
Aufgrund der oft hohen Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Buchung; zudem ist die Online-Buchung seitens des Campingplatzes obligatorisch.
Camping Sandaya La Nublière
30 allée de la Nublière 74210 Doussard – Frankreich
Das Sicherheitstraining ermöglicht es dir, auch extreme Flugsituationen sicher über Wasser zu erfliegen. Am meisten profitierst du von einem Sicherheitstraining, wenn du schon etwas Flugerfahrung nach deiner Pflichtausbildung gesammelt hast.
Für Strecken- und Wettkampfpiloten sind regelmäßige Sicherheitstrainings über Wasser obligatorisch.
nicht im Preis enthalten: Unterkunft, Verpflegung (Halbpension für 27 € optional buchbar), Auffahrten zum Startplatz mittels Shuttleservice (9 €, Stand Sept. 2024), Mautgebühr für die Startplatzauffahrt (einmalig 20 €), Videos der eigenen Trainingsflüge in hoher Auflösung (20 €)
*Wegen des extremen Charakters der Veranstaltung arbeiten wir beim Flugtechnikteil über Wasser mit DHV-Sicherheitstrainern eines DHV-anerkannten Sicherheitstrainingscenters zusammen. Die Durchführung erfolgt durch das Sicherheitstraining Grenzenlos by Airnomads (Christina Siegl, Walter-Bauer-Str. 6, 36043 Fulda). Papillon ist Vermittler.
Sicherheitstraining
Preis
DHV-zertifiziertes Kompakt-Sicherheitstraining in Annecy / Frankreich
935 €
DHV-zertifiziertes Kompakt-Sicherheitstraining in Annecy / Frankreich für Papillon Stammkunden
895 €
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es noch in insgesamt 9 Veranstaltungen freie (Rest-)Plätze!
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
Organisatorisches zum Sicherheitstraining Annecy
Anreise
Die Anreise nach Annecy erfolgt privat am Samstag vor Kursbeginn. Mit deiner Anmeldungsbestätigung bekommst du den Zugang zur Papillon Mitfahrerzentrale, über die du Mitfahrgelegenheiten anbieten oder suchen kannst. Das Sicherheitstraining beginnt dann am Sonntagmorgen um 8 Uhr.
Unterkunft
Unsere Unterkunftsempfehlung ist der „Camping Sandaya La Nublière“, direkt am Südende des Lac d’Annecy gelegen, da auch wir dort untergebracht sind; unser Gemeinschaftszelt befindet sich auf den Stellplätzen 306 und 307. Damit hast du kurze Wege, was die Kursorganisation und den Ablauf vereinfacht. Es besteht die Möglichkeit Chalets mit zwei bis drei Schlafzimmern, Küche, Wohnbereich, Bad, WC zu buchen, aber auch einen Camping- oder Stellplatz zu reservieren. Aufgrund der oft hohen Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Buchung; zudem ist die Online-Buchung seitens des Campingplatzes obligatorisch.
Camping Sandaya La Nubliere 30 Allée e la Nublière 74210 Doussard – Frankreich Telefon: +33 (0) 450- 44 33 44 oder +49 (0)69 2000 1839
Buchbar sind folgende Chalets: www.sandaya.de/unsere-campingplaetze/la-nubliere/unterkuenfte#menu Die Chalets verfügen über eine voll ausgestattete Küche, sowie Bettdecken und Kissen, Bettbezüge und -laken und Handtücher. Die Preisangebote variieren mit dem Buchungszeitraum und sind auf der Website des Campingplatzes ersichtlich.
Verpflegung
Da die Flugtage gerne auch einmal länger sind, besteht die Möglichkeit sich bei der Verpflegung zu beteiligen. Wir organisieren eine Halbpension mit einem umfangreichen Frühstück und Abendessen, wobei auch Vegetarier nicht zu kurz kommen. Somit kannst du entspannt in den Tag starten und ihn gemütlich ausklingen lassen.
Weitere Sport- und Freizeitoptionen
Mit der Kombination aus Bergen und See bietet die Region für Jeden etwas, vom Wandern, Biken und Klettern bis zum Kiten, Segeln und Standup-Paddeln. Enge Schluchten lassen sich beim Canyoning erkunden und wer es entspannter mag fährt auf dem voll ausgebauten Radweg rund um den See, wobei sich ein Stop in der romantischen Altstadt von Annecy lohnt. Und zu guter Letzt kann man mit einer Stunde Fahrzeit auch einen Ausflug nach Genf oder Chamonix am Fuß des Mont Blanc unternehmen.
Kompakt-Sicherheitstraining
Wer? Piloten ab A-Lizenz und mit absolviertem Thermik-Technik-Training
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!