Papillon Lüsen: Gleitschirmfliegen auf der wetterbegünstigten Alpen-Südseite!
Slide
Papillon Paragliding Lüsen
Herzlich willkommen zu den Papillon-Gleitschirmflugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite!
Hier auf der Lüsener Alm erwarten dich beste Bedingungen für eine erfolgreiche Flugwoche:
hauptberufliche Fluglehrer
eigener, professioneller Fahrdienst für Flugbetrieb von 7 bis 21 Uhr im Preis enthalten
insgesamt 44 Dolomiten-Flugwochen im Jahr
Video-Analysen für Starts, Thermik- und Technikflüge
durchgehende Funkbetreuung am Start- und Landeplatz für alle Piloten
Meteorologie-Briefings mit besonderer Berücksichtigung alpiner Wetterverläufe und Wetterphänomene
Themenabende mit Fach-Vorträgen
ausführliche Vermittlung nach dem tausendfach bewährten Papillon Schulungsstandard aller für die praktische DHV-Prüfung relevanten Inhalte und Lernziele
Zusatz-Angebote wie Kinderbetreuung, Tandem-Einweisung, Umschulung, Almwanderungen, Hüttenabende…
See you UP in the sky! Dein Papillon-Team Lüsen
Etwa ein Viertel aller neuen Piloten aus Deutschland schließt jährlich die Flugausbildung auf der Lüsener Alm ab.
Das war eine perfekte Woche mit zwei Fluglehrern, die bitte unbedingt genau mit dieser Ruhe, Weitsicht und Einfühlungsvermögen in der Zukunft weitermachen müssen.
Man wurde in jeder Situation bei seinem Kenntnisstand abgeholt und immer sicher betreut.
Adrian und Josh hatten beide jederzeit alles perfekt im Griff und im Blick.
Es gibt nichts, was ich mir hier besser vorstellen könnte.
Perfekte Briefings, perfekte Betreuung und Erklärungen.
Ich freue mich schon jetzt darauf, die noch wetterbedingt fehlenden Flüge mit euch nachzuholen und weiter von euch lernen zu dürfen – Michael
sehr lehrreiche Woche mit einem professionellen und unglaublich freundlichem Team
Jakob zum Thermik-Technik-Training DH43.24
Der Kurs in den Dolomiten war hervorragend organisiert, die Lehrer (Josh & Adrian) haben tolle Arbeit geleistet, super angeleitet und motivierendes Feedback gegeben, vielen Dank nochmal!
Die Unterbringung war super, das Essen reichhaltig und gut und der Ort ist magisch mit einer herrlichen Aussicht auf die umliegenden Gebirgszüge.
Schmankerl wie der Hüttenabend und die Preisverleihung am letzten Abend haben das Ganze zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Es ist ein Outdoor-Sport mit all seinen Einschränkungen.
Trotzdem versuchen die Fluglehrer ihr Möglichstes allen Teilnehmern so viel wie geht zu ermöglichen ohne dabei die Sicherheit oder die empfundene Qualität zu vernachlässigen. – Busso
Es war ein hervorragender Kurs in in einer wunderschönen Landschaft bei idealen Wetterbedingungen. Die Ausbilder waren sehr kompetent und gingen sehr gut auf das jeweilige Leistungsniveau der Flugschüler ein.
Kann ich nur empfehlen da Qualität und Organisation perfekt waren. Vielen Dank an der Stelle – viele Grüße Lars
Kann ich nur empfehlen da Qualität und Organisation perfekt waren.
Nico zur Höhenflugschulung DH31.24
Danke für die tolle Zeit!
Die Höhenflugschulung war, genau wie schon mein Kombikurs an der Wasserkuppe, einfach toll!
Hier passt einfach alles zusammen: eine super Unterkunft mit bester Verpflegung, extrem gute Ausbilderinnen und Ausbilder und die beste Lage, die man sich wünschen kann!
Wir kommen noch für viele weitere Kurse wieder! – Nico
Die gesamte Reise inklusive der Vorbereitung Planung Organisation und Betreuung war ausgezeichnet.
Die Reise würde ich jederzeit empfehlen.
Ich möchte mich ganz herzlich bei den Fluglehrern Tobi und Claus bedanken, die zwar ganz schön gedrillt haben, dafür haben wir auch eine Menge gelernt.
Ausdrücklich bedanke ich mich für das gute Essen und die und die Bewirtung durch Erna und Madalena, und insbesondere bei Jasmin für die exzellente Betreuung und Unterstützung am Hang. – Öge
Wer bei uns Gleitschirmfliegen lernen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 100 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme an anderen Papillon-Flugschulstandorten auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Wettergarantie Thermik-Technik
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!