Herzlich willkommen zu den Papillon-Gleitschirmflugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite!
Hier auf der Lüsener Alm erwarten dich beste Bedingungen für eine erfolgreiche Flugwoche:
hauptberufliche Fluglehrer
eigener, professioneller Fahrdienst für Flugbetrieb von 7 bis 21 Uhr im Preis enthalten
insgesamt 44 Dolomiten-Flugwochen im Jahr
Video-Analysen für Starts, Thermik- und Technikflüge
durchgehende Funkbetreuung am Start- und Landeplatz für alle Piloten
Meteorologie-Briefings mit besonderer Berücksichtigung alpiner Wetterverläufe und Wetterphänomene
Themenabende mit Fach-Vorträgen
ausführliche Vermittlung nach dem tausendfach bewährten Papillon Schulungsstandard aller für die praktische DHV-Prüfung relevanten Inhalte und Lernziele
Zusatz-Angebote wie Kinderbetreuung, Tandem-Einweisung, Umschulung, Almwanderungen, Hüttenabende…
See you UP in the sky! Dein Papillon-Team Lüsen
Etwa ein Viertel aller neuen Piloten aus Deutschland schließt jährlich die Flugausbildung auf der Lüsener Alm ab.
sehr lehrreiche Woche mit einem professionellen und unglaublich freundlichem Team
Jakob zum Thermik-Technik-Training DH43.24
Der Kurs in den Dolomiten war hervorragend organisiert, die Lehrer (Josh & Adrian) haben tolle Arbeit geleistet, super angeleitet und motivierendes Feedback gegeben, vielen Dank nochmal!
Die Unterbringung war super, das Essen reichhaltig und gut und der Ort ist magisch mit einer herrlichen Aussicht auf die umliegenden Gebirgszüge.
Schmankerl wie der Hüttenabend und die Preisverleihung am letzten Abend haben das Ganze zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Es ist ein Outdoor-Sport mit all seinen Einschränkungen.
Trotzdem versuchen die Fluglehrer ihr Möglichstes allen Teilnehmern so viel wie geht zu ermöglichen ohne dabei die Sicherheit oder die empfundene Qualität zu vernachlässigen. – Busso
Es war ein hervorragender Kurs in in einer wunderschönen Landschaft bei idealen Wetterbedingungen. Die Ausbilder waren sehr kompetent und gingen sehr gut auf das jeweilige Leistungsniveau der Flugschüler ein.
Kann ich nur empfehlen da Qualität und Organisation perfekt waren. Vielen Dank an der Stelle – viele Grüße Lars
Kann ich nur empfehlen da Qualität und Organisation perfekt waren.
Nico zur Höhenflugschulung DH31.24
Danke für die tolle Zeit!
Die Höhenflugschulung war, genau wie schon mein Kombikurs an der Wasserkuppe, einfach toll!
Hier passt einfach alles zusammen: eine super Unterkunft mit bester Verpflegung, extrem gute Ausbilderinnen und Ausbilder und die beste Lage, die man sich wünschen kann!
Wir kommen noch für viele weitere Kurse wieder! – Nico
Die gesamte Reise inklusive der Vorbereitung Planung Organisation und Betreuung war ausgezeichnet.
Die Reise würde ich jederzeit empfehlen.
Ich möchte mich ganz herzlich bei den Fluglehrern Tobi und Claus bedanken, die zwar ganz schön gedrillt haben, dafür haben wir auch eine Menge gelernt.
Ausdrücklich bedanke ich mich für das gute Essen und die und die Bewirtung durch Erna und Madalena, und insbesondere bei Jasmin für die exzellente Betreuung und Unterstützung am Hang. – Öge
Wir haben sehr deutlich erlebt, wie wetterabhängig Gleitschirmfliegen ist. Im Kombikurs haben wir mit Ach und Krach die Grundflüge hinbekommen, da die meiste Zeit Schneesturm war. Dann haben wir ein Jahr viele Ausflüge auf die Wasserkuppe gemacht um unsere 15 Höhenflüge für Lüsen zusammenzubekommen. Immer mal Nebel, Wind etc. dass sich das hingezogen hat.
Fünf Wochen vor der gebuchten Höhenflugschulung hatten wir es dann endlich geschafft. Aber mit der Erfahrung im Gepäck hat es eine gute Kerbe in die Moral gehauen, als wir Dienstag abend nur einen Höhenflug auf dem Zettel hatten.
Wir brauchten nun drei optimale Tage mit je 8 Flügen um das mit der Prüfung am Samstag noch hinzubekommen. Lona, Pablo und Holger haben einen sehr guten Job gemacht, unsere Truppe dennoch bei Laune zu halten, und die Ellenbogen zu entschärfen, die ausgefahren wurden, um ins Shuttle zu kommen.
Und dann kamen die drei optimalen Tage. Wir waren ziemlich platt, haben aber Freitag abend unsere 40 Höhenflüge voll gehabt. Das war ein ziemlicher Freudentaumel.
Dann kam für mich die Landung auf dem Boden der Tatsachen, als wir Samstag die schulungsinterne Prüfung geflogen sind. War es die drei Tage vorher meist ein no-brainer im Landequadrat anzukommen, ging es bei dem Flug überhaupt nicht. Also habe ich den Samstag weiter geübt, und viele Varianten gefunden, das Quadrat zu verpassen. Ich war ziemlich fertig und niedergeschlagen. Und massiv aufgeregt, weil es ja Sonntag dann passen musste. Hab die Nacht kaum geschlafen, und war morgens ein Nervenbündel. Ich weiß immer noch nicht, ob es nun gut oder schlecht war, dass wir nicht nochmal üben durften, sondern gleich der erste Flug die Prüfung war. Ich habe drei Starts abgebrochen und bin Josh (als Prüfer) sehr dankbar für seine Beschwichtigungen, dass das überhaupt kein Problem sei. Und so habe ich doch irgendwann die Wiese verlassen. Die Manöver waren gut geübt und kein Problem. Aber die Landung… Ich habe mir dann bewusst Zeit gelassen nach unten zu kommen, um die Nerven etwas zu beruhigen. Und siehe da, die Landung klappte. Zwei Meter neben dem Punkt. Uff.
Es hat noch einen halben Tag gebraucht, bis ich das Adrenalin loswurde. Bis yum Nachmittag waren meine Pupillen noch extrem verengt und ich ein bisschen neben mir.
Ich bin dem ganzen Team extrem dankbar, dass sie sich alle dafür eingesetzt haben, dass wir erfolgreich aus der Woche rausgehen. Aber ohne Kompromisse an Sicherheit und dergleichen zu machen.
Es war ein großartiges Erlebnis, wenn auch mehr Krimi als mir lieb war. – Hecke
Super engagiertes Team, dem man die Freude an der Arbeit jederzeit anmerkt
Florian zur Höhenflugschulung DH27.24
Neben dem Erwerb der A-Lizenz in nur wenigen Monaten, hatte ich wirklich eine tolle Zeit, angefangen von der Wasserkuppe bis hin nach Lüsen.
Die AusbilderInnen sind sehr geduldig und engagiert; man lernt nette gleichgesinnte Leute kennen.
Die Flugschule hat organisatorisch alles möglich gemacht, die Lizenz in meinem Zeitfenster erfolgreich abschließen zu können.
Wenn das Wetter mal nicht mitgespielt hat, kam keine Langeweile auf, insbesondere die Schule in Lüsen ist landschaftlich reizvoll gelegen und bietet so einiges an Aktivitätsmöglichkeiten. – Florian
Papillon Fliegermail vom 20.02.2025: Flugwetterprognose, Frühlingsfliegen auf der Wasserkuppe, Lüsen-Flugurlaub, Komplett-Set: ADVANCE-Alpha 8, Weltcup-Auftakt in Thailand, Feedback Weiterlesen...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!