Herzlich willkommen zu den Papillon-Gleitschirmflugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite!
Hier auf der Lüsener Alm erwarten dich beste Bedingungen für eine erfolgreiche Flugwoche:
hauptberufliche Fluglehrer
eigener, professioneller Fahrdienst für Flugbetrieb von 7 bis 21 Uhr im Preis enthalten
insgesamt 44 Dolomiten-Flugwochen im Jahr
Video-Analysen für Starts, Thermik- und Technikflüge
durchgehende Funkbetreuung am Start- und Landeplatz für alle Piloten
Meteorologie-Briefings mit besonderer Berücksichtigung alpiner Wetterverläufe und Wetterphänomene
Themenabende mit Fach-Vorträgen
ausführliche Vermittlung nach dem tausendfach bewährten Papillon Schulungsstandard aller für die praktische DHV-Prüfung relevanten Inhalte und Lernziele
Zusatz-Angebote wie Kinderbetreuung, Tandem-Einweisung, Umschulung, Almwanderungen, Hüttenabende…
Nach einer Tollen Woche in den Bergen in der ich viel von Jürgen und Kai lernen durfte freue ich mich schon auf den nächsten Urlaub mit Papillon. – Lukas
freue mich schon auf den nächsten Urlaub mit Papillon
Julia zur Höhenflugschulung DH30.23
Es war eine sehr schöne Zeit in Lüsen!
Ich habe mich gut betreut gefühlt und die morgendlichen Flugfenster wurden gut genutzt.
Da die Umgebung wunderschön ist und die Menschen die man dort kennenlernt fast ausnahmslos nett und offen, konnte man sich auch die Zeiten schön gestalten in denen man nicht fliegen konnte.
Das ganze Papillon Team ist mit seine einzelnen Charakteren toll.
Oliver zur Höhenflugschulung DH30.23
Höhenflugschulung vom Tulperhof in Lüsen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite: Das ist Bergpanorama, hausmännische Küche, kompetente Fluglehrer_innen und beste Voraussetzungen, um sich mit viel Spaß und Konzentration auf die A-Schein-Prüfung vorzubereiten. Jeden Morgen ein ausführliches Wetterbriefing und Besprechung von Manövern bevor es zum Fliegen rausgeht – mit etwas Glück auch nochmal Flugmöglichkeiten am Nachmittag/Abend.
Auch im Sommer empfehle ich jedem leichte/dünne Handschuhe für die Manöver einzupacken. Ein Headset hilft beim Verständnis des Funks sehr, um dem Fahrt- oder Gegenwind zu trotzen. Wer seine Flüge tracken möchte, fragt am besten die Fluglehrer nach Empfehlungen fürs Smartphone – mir hat für den Einstieg Wingman geholfen, die Manöver nochmal nach der Landung Revue passieren zu lassen sowie bei Einzelnachbesprechungen mit dem Fluglehrer.
Wer den Kombikurs direkt davor geplant hat, nicht alle empfohlenen 15 Flüge mitbringt oder sicher sein möchte, mit einer abgeschlossenen Prüfung nach Hause zu fahren, empfehle ich eine Verlängerungswoche gedanklich einzuplanen oder direkt zu buchen – denn auch auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite müssen wir uns am Ende dem Wetter fügen.
Danke an das Team für die tollen Wochen, die gelungene Prüfungsvorbereitung und die Flexibilität alles Mögliche möglich zu machen! Die erste Flugreise ist schon ausgesucht 🙂 – Oliver
So viele Tipps, Verbesserungsvorschlägen und so viele Flüge (insgesamt etwa 25-30 Flüge in der Woche geschafft) habe ich nicht erwatet.
Dank diesem intensiven Training konnte ich die praktische Prüfung erfolgreich abschließen und vor allem danach in anderen Gebieten selbständig sicher fliegen.
Vielen Dank an meinen Lehrern, Claus und Björn! – Dastan
So viele Tipps, Verbesserungsvorschlägen und so viele Flüge…
Karin zur Höhenflugschulung DH27.23
Ich hatte eine unglaublich schöne und erlebnisreiche Woche, wo ich jeden Tag, dank der tollen und ruhigen Art der Fluglehrer, über mich hinaus gewachsen bin. – Karin
Ich hätte mir keinen schöneren Urlaub vorstellen können.
Katharina zur Höhenflugschulung DH26.23
Vielen, vielen Dank für die wunderbare Zeit, das Erlernte, die Eindrücke und Erfahrungen unter kompetenter und zugleich unterhaltsamer Anleitung durch Claus T. und Björn!
Mit Spaß an der Sache wird motiviert auf jede/n einzelne/n individuell eingegangen, was bei der Heterogenität der Gruppe (und dem sehr frühen Tagesstart im Juni) sicher eine Herausforderung ist.
Ich freue mich jetzt schon auf einen nächsten Kurs bei Euch! – Katharina
Marion zum Kombikurs RK21.23 und zur Höhenflugschulung DH22.23
Vielen Dank für zwei spannende und aufregende aber vor allem erfolgreiche Flugwochen auf der Wasserkuppe und in Lüsen!
Wir hatten perfekte Flugbedingungen in Lüsen, sodass es möglich war die Lizenz in zwei Wochen zu erwerben.
Vielen Dank an Klaus T., Adrian und Marcel für die ganze Tipps, lustigen Kommentare über Funk und die super Stimmung – ob am Start-/Landeplatz oder auch im Laufe des Tages!
Die zwei Wochen werden mir noch lange in guter Erinnerung bleiben!
…perfekte Flugbedingungen in Lüsen, sodass es möglich war die Lizenz in zwei Wochen zu erwerben.
Samuel zur Höhenflugschulung DH22.23 und Thermik-Technik-Training DT23.23
Als ich mit nur einem Höhenflug nach Lüsen kam hatte ich bedenken, ob ich die Anzahl an Flügen überhaupt erreichen würde.
Darum habe ich zusätzlich zur Höhenflugschulung direkt im Anschluss einen TT-Kurs gebucht um die Anzahl an Höhenflügen ja zu erreichen.
Doch was dann kam war einfach unglaublich! Ich konnte in einer Woche ca. 50 Flüge absolvieren.
Natürlich hatten wir unfassbar viel Glück mit dem Wetter in dieser Woche.
Doch erst dank der Organisation von Papillon und den unglaublich guten Fluglehrern Marcel, Claus, Michael, Tobias und Pablo sowie dem Anwärter Adrian und Uli wurde es nahezu perfekt.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal besonders Marcel erwähnen.
Unter seiner Führung konnten wir mühelos alle Flüge sammeln, spannenden Themen wie z. B. über Feucht- und Trockenadiabatik zuhören, unsere Prüfung absolvieren, erste erfolgreiche Thermikerfahrung sammeln und sogar auf der Alm landen.
Und den Hüttenabend sowie die Pilotenfeier wird von uns sicherlich keiner mehr vergessen 😉
Eva zum Kombikurs RK21.22 und Höhenflugschulung DH22.22
Ein riesiges Dankeschön an meine phantastischen Fluglehrer Klaus T., Adrian und Marcel!
Dank euch und dem gesamten Team konnte ich innerhalb 2 Wochen die Gleitschirmlizenz erwerben, ein bisschen Thermikluft schnuppern und wunderbar schöne und lustige Erinnerungen mit nach Hause nehmen 🙂 – Eva
Ein riesiges Dankeschön an meine phantastischen Fluglehrer…
Lukas zur Höhenflugschulung DH20.23
Es wird sich super um einen gekümmert, wenn sie Ausrüstung auf der wasserkuppe gekauft wurde und diese als unpassend empfunden wird wird nach Lösungen gesucht.
Ich konnte in diesem Fall meinen Schirm zurück schicken und habe den Betrag gutgeschrieben bekommen für einen anderen. – Lukas
Papillon Fliegermail vom 21.09.2023: Flugwetterprognose, German Open Accuracy: Dt. Meisterschaft am Wochenende, Südafrika-Flugurlaub 2024, Leseprobe Flugtechnik: Abstiegshilfen, Feedback Weiterlesen...
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Wettergarantie Thermik-Technik
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.