Slide
PlayPlay
StartReisenMongolei-Paragliding-Expedition

Mongolei-Paragliding-Expedition

Fliegen an den Bergen rund um Ulaanbaatar, der Khongor Sand Dune in der Wüste Gobi und in abgelegenen Regionen mit hoher Wolkenbasis…

In Kooperation mit lokalen Partnern organisieren wir im September 2026 eine zweiwöchige Gleitschirmreise durch die Mongolei.

Ziel der Expedition ist es, verschiedene Fluggebiete in sehr unterschiedlichen Landschaften zu erkunden:

Von den Gras- und Steppenzonen rund um Ulaanbaatar über Sanddünen und Vulkanlandschaften der Süd-Gobi bis hin Gebirgszügen, mit Basis auf 6000 Meter.

Rafael Kefer

„Diese Paragliding-Expedition in die Mongolei eröffnet Gleitschirm-Piloten völlig neue Horizonte.“

Rafael Kefer, Fluglehrer und Reiseguide

Reiseverlauf

Tag 1–3: Ulaanbaatar – Akklimatisierung und erste Flüge

Nach Ankunft in Ulaanbaatar erfolgt der Transfer zum Hotel. Die ersten Tage dienen der Akklimatisierung. In der Umgebung der Hauptstadt wird in den steilen und offenen Steppen- und Hügelzonen geflogen. Streckenflüge und gezieltes Training sind möglich. Unterkunft im Hotel mit guter Verpflegung.

Tag 4–6: Khongor Sand Dune – Soaring in der Gobi-Wüste

Per Bus oder Inlandsflug (je nach Preis und Verfügbarkeit) geht es etwa 600 km südlich in die Provinzhauptstadt Dalanzadgad. Von dort erfolgt der Weitertransport im Geländewagen zum Jurtencamp am Fuß der Khongor Sand Dune. Diese etwa 180 km lange Dünenlandschaft bietet eine bis zu 30 km nutzbare Soaringkanten mit teilweise knapp 300 m Höhendifferenz. Unterkunft in Jurten (3 Nächte)

Tag 7–9: Expedition in abgelegene Gebiete

Ab Tag 7 beginnt der anspruchsvollste Teil der Reise: Eine Offroadetappe durch sehr dünn besiedelte und teils unerschlossene Regionen im Norden der Gobi. Für 3 Tage sind wir vollständig autark unterwegs, inklusive Verpflegung, Schlafplätzen in mobilen Jurtenlagern und flexibler Flugplanung.

Ziel sind bisher nur vereinzelt beflogene Gebiete mit Vulkanreliefs, Wüstenstreifen und dem markanten Tergun Bogd (3957m). Der Einsatz einer mobilen Schleppwinde mit Ausklinkhöhen bis 500 m ermöglicht Startoptionen unabhängig vom Geländeprofil. Der Standort der Camps wird anhand der Wetterlage und Flugoptionen entlang einer bereits ausgearbeiteten Route gewählt.

Tag 10: Zwischenstopp in Bajanchongor

Nach mehreren Tagen im Expeditionsmodus erreichen wir Bajanchongor (Bayankhongor-Stadt), wo wir in einem Hotel übernachten und uns kurz regenerieren. Die Region bietet landschaftlich interessante Flugoptionen in der Nähe der Stadt. Flexibel kann noch vor oder nach dem Hotelaufenthalt geflogen werden.

Tag 11–13: Rückweg Richtung Ulaanbaatar

Nach den Expeditionstagen erfolgt die Rückfahrt von Bajanchongor nach Ulaanbaatar. Möglichkeit zur Teilnahme an kulturellen Aktivitäten oder individuellem Ausklang der Reise. (z. B. Wellness oder Stadterkundung) Natürlich sind wir offen alle weiteren Flugoptionen zu nutzten.

Reiseleitung

Andreas Schubert
Andreas Schubert
GGF Papillon, Ausbildungsleiter, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM
Seit meinem Lehramtsstudium bin ich leidenschaftlicher Pilot, Fluglehrer und Unternehmer. Ich liebe es, mit und in diesem wundervollen Team zu arbeiten.
Andreas Schubert

Lennard Schubert
Lennard Schubert
Fluglehrer in Ausbildung

Rafael Kefer
Rafael Kefer
Tandempilot, Streckenpilot, Reiseguide

Vor Ort unterstützt uns Darma, ein lokaler Pilot und Arzt, der Englisch und Russisch spricht.

Unterkunft & Verpflegung

  • 6 Nächte im Hotel in Ulaanbaatar (Einzelzimmer möglich, +30 EUR/Nacht)
  • 1 Nacht als Zwischenstopp in Bajanchongor (Einzelzimmer möglich, +30 EUR/Nacht)
  • 6 Nächte in traditionellen Jurten (jeweils 4 Schlafplätze, keine Einzeljurten)
  • Vollverpflegung durch ein begleitendes Kochteam, auch in abgelegenen Regionen
  • Grillabende mit lokalen Spezialitäten

Teilnahmevoraussetzungen

  • Gültige Paragliding-Lizenz
  • Bereitschaft zum Reisen unter einfachen Bedingungen
  • Ausreichende körperliche und gesundheitliche Verfassung für mehrtägige Aufenthalte abseits von Infrastruktur
Paragliding Mongolei

Mongolei-Expedition: Enthaltene Leistungen

  • Alle Transfers mit Reisebussen und Jeeps (1 Fahrer + 3 Piloten pro Fahrzeug)
  • Flüge an mehreren Startplätzen, inklusive Schleppstarts mit mobiler Winde
  • 25 GB Internet-SIM-Karte für lokale Nutzung
  • Fluggebietsbriefings, Betreuung und Reiseleitung
Mongolei-ExpeditionPreis
Mongolei-Expedition
14 Tage, inkl. der oben genannten Leistungen
2.990 €
Papillon Stammkunden
(ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Reise)
inkl. der oben genannten Leistungen
nur 2.790 €
optional: nicht fliegende Begleitungauf Anfrage
optional: Einzelzimmerzuschlag in den Hotels, pro Nacht
30 €

Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, falls dies erforderlich sein sollte. Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.

Alternativ kannst du dich auch per E-Mail oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.

Mongolei-Expedition
Wer?
Piloten ab A-Lizenz, selbständig Starten und Landen, etwas Thermikerfahrung von Vorteil
Wo?
Mongolei
Wann?
Herbst (September 2026)
Dauer?
2 Wochen
Flagge Mongolei
Skyperformance-Center

Termine und Anmeldung

freie Plätze
freie Restplätze
ausgebucht

Termine

Derzeit gibt's leider keine neuen Termine zu dieser Veranstaltung.

Der genaue Reisetermin im September 2026 und die Online-Anmeldung werden in Kürze verfügbar sein.

Besuche uns

Papillon Paragliding

Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Öffnungszeiten Flugcenter Wasserkuppe
Montag bis Sonntag,
täglich 9 - 17 Uhr

Flugsportkatalog

Cover
blättern bestellen

Bewertung

Skyperformance-Center

Papillon Fliegermail

2025-07-03
Papillon Fliegermail vom 03.07.2025:
Flugwetterprognose, Video: Paragliding-Roadtrip Mongolei, Video-Tutorial: Ohren Anlegen, Reisen im Juli, Kaiserwoche Kössen, 20%-Aktion: Wani3 & Wani 2 light, Meduno-Fliegergrüße von Paul, Feedback Weiterlesen...