Thermik- und Genussfliegen mit Reini (MeistAir) und Almut: Eine kleine, schlagfähige Truppe von 7 Teilnehmern, gecoacht von 2 Fluglehren, unterwegs in den schönsten Fluggebieten der Südalpen.
Ab September beginnt die weichere Flugsaison. Das Wetter beruhigt sich und die Thermik ist nicht mehr so stark.
Auf dieser Tour geht es über Kärnten in die südlichen Voralpen: Venetien und Friaul, zurück fahren wir über die Felbertauern und dem schönen Lungau.
Weiträumige Start- und Landeplätze erwarten dich in den Fluggebieten eines Umkreises, der bis in die Berge Südtirols reicht. Dort können die Höhendifferenzen schon mal 1000 Meter und mehr betragen.
Mit Fluglehrer-Unterstützung am Start- und Landeplatz und vielen Tipps per Funk zur Weiterentwicklung deines Flugstils hat diese Flugsafari auch einen besonderen Charakter, „Travel & Training“.
Ziel der Tour ist nicht, die größte Strecke zu fliegen oder den stärksten Bart zu finden. Stressfreies Genussfliegen ist angesagt, begleitet von mediterranen kulinarischen Highlights.
„Der ‚Indian Summer‘ in den Südalpen zählt zu meinen persönlichen Highlights des Fliegerjahres.“
– „MeistAir“ Reinhard „Reini“ Vollmert
Anreise
Treffpunkt ist am 1. Kurstag um 12 Uhr am Bahnhof in Bernau am Chiemsee. Dort steigen wir in das Papillon-Shuttle zur Weiterreise um. Bei guter Wetterlage nutzen wir den Anreisetag schon für den ersten Flug am Bischling (Werfenweng). Bernau ist auch sehr gut mit der Bahn zu erreichen.
Unterkunft und Verpflegung
Wir beziehen in dieser Woche zwei verschiedene Unterkünfte und fliegen in verschiedenen Fluggebieten. Wir reservieren für dich die Unterkünfte (ca. 60 – 80 € inkl. Frühstück nach italienischer Art).
Bei deiner Anmeldung kannst du angeben, ob du ein Einzel- oder Doppelzimmer möchtest oder ob du dich selbst um die Übernachtung kümmerst.
Am letzten Tag (Samstag) fahren wir nach der Flugeinheit zurück und kommen am Spätnachmittag am Ausgangspunkt in Bernau am Chiemsee an.
Reiseleitung
Reinhard „Reini“ Vollmert Fluglehrer (DHV und DULV), Skyperformance-Trainer, Prüfer, mehrfacher Rekordhalter, Pilot der ersten Stunde, Reiseexperte
▸Bio
Die Leute nennen mich Reini (alias MeistAir) und ich bin ein Pilot der ersten Stunde. Den Flugsport-Sport kenne ich seit den Achtzigern, als ich mit dem Drachen- und Gleitschirmfliegen begann.
Mein Enthusiasmus führte mich früh in ferne Länder, u.a. nach Kenia, wo mir die ersten Gleitschirmweltrekorde gelangen. Zehn Jahre arbeitete ich als Marketing- und Vertriebsleiter für einen Gleitschirmhersteller und konnte somit auch von dieser Seite Erfahrungen sammeln. Aufgrund meiner vielen Reisen und Abenteuer kenne ich mich erstklassig in den Nord- und Südalpen aus. Mein Motto bei Papillon ist „Travel & Training“. Hierbei vermittle ich sehr gerne meine Erfahrungen und mein Wissen.
Als gebürtiger Sauerländer lebe ich seit 2003 im schönen Chiemgau, mitten in den bayrischen Voralpen. Wenn die Thermik Pause macht, sieht man mich entweder beim Holzhandwerkern, Segeln, UL-Fliegen, E-MTB und Skifahren oder ich bin mit meinem Motorrad in den Alpen auf neuen Wegen unterwegs. – Reinhard „Reini“ Vollmert
Almut Alexa Fluglehrerassistentin, angehende Doktorin der Meteorologie
▸Bio
Als ich 14 Jahre alt war, fragte mich mein Vater, ob ich mit ihm die Gleitschirmausbildung anfangen wolle. Was für eine Chance – klar war ich dabei! Während der Flugausbildung faszinierte mich vor allem die Thermik. Nun konnte ich nicht nur Luftbewegung spüren und nutzen, sondern ich wollte sie auch verstehen! Also studierte ich Meteorologie, zog für den Master näher zu den Bergen und begann parallel dazu meine Fluglehrerausbildung.
Wenn ich nicht gerade begeistert von Wetter-Themen erzähle, fliege ich gern technisch und begleite Menschen bei Sicherheitstrainings. Hin und wieder bin ich als Trainerin auf geführten Gleitschirmreisen dabei, von denen ich in meiner eigenen Flugausbildung so einige mitmachen durfte – eine tolle Art, ein Land oder eine Region kennenzulernen! – Almut Alexa
Das solltest du fliegerisch mitbringen
Qualifikation
Empfehlung
Voraussetzung
A-Lizenz
selbständig Landen
Vario/GPS
Funkgerät (PMR)
IPPI-Karte
Die Südalpen-Flugsafari ist für Flugsportler konzipiert, die in einer entspannten Rundreise den südlichen Alpenraum fliegerisch kennen lernen möchten und die sich ein besonders individuelles Coaching wünschen.
Mitzubringen: Deine komplette Flugausrüstung, Zahnbürste, EC-Karte und gute Laune 😉
Wir shuttlen überwiegend selbst zu den Startplätzen und sparen uns somit teure Liftgebühren.
Südalpen-Flugsafari: Enthaltene Leistungen
besonders effektives Flugtraining dank Coaching durch zwei Fluglehrer bei max. 7 Teilnehmern
Reiseguiding
Shuttle zu den Startplätzen
Meteobriefings
Reservierung der Unterkünfte
optional: Organisation von alternativen Freizeitangeboten
nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung, ggf. Bergfahrten mit Seilbahn/Lift, ggf. Start- und Landeplatzgebühren
Südalpen-Flugsafari
Preis
Südalpen-Flugsafari inkl. der oben genannten Leistungen
1.040 €
Südalpen-Flugsafari für Papillon Stammkunden inkl. der oben genannten Leistungen
990 €
Anmeldung
Derzeit gibt’s leider keine Termine mit freien Plätzen zu dieser Veranstaltung.
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
Die perfekte Möglichkeit gute Fluggebiete kennenzulernen. Jeden Tag einen andereren Start- bzw. Landeplatz zu fliegen trainiert einen selber zu einem guten Allrounder.
Mit Reini als Fliegerlegende und Almut als Meteorologin und angehende Fluglehrerin hat man das Beste dabei was einem passieren kann.
Wir haben alle als Gruppe eben einfach "gepasst".
In dieser Konstellation sofort gerne wieder! - Martin
Papillon Fliegermail vom 20.02.2025: Flugwetterprognose, Frühlingsfliegen auf der Wasserkuppe, Lüsen-Flugurlaub, Komplett-Set: ADVANCE-Alpha 8, Weltcup-Auftakt in Thailand, Feedback Weiterlesen...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!