In dieser Dolomiten-Flugwoche stehen Thermikfliegen, Ausflüge, Thermikquellenwechsel, kleine Strecken im Landeplatzbereich, Verbesserung der Flug-, Start- und Landetechnik sowie gemeinsames Fliegen auf dem Programm.
Das neue Thermik-Technik-Pro-Training in Lüsen ist unsere empfohlene Fortbildung für Stammkunden und für ambitionierte Piloten.
Voraussetzungen
Zum Pro-Training können sich Piloten mit einer Flugerfahrung anmelden, die deutlich über dem Stand nach der A-Lizenz-Ausbildung liegt. Eine abgeschlossene oder begonnene Ausbildung zur B-Lizenz ist erwünscht.
Du solltest bereits Thermikerfahrung gesammelt haben, etwa in einem Thermik-Technik-Training in Lüsen, im Stubai oder bei Flugreisen. Ein sicherer Rückwärtsstart und selbständiges Landen sind ebenso erforderlich wie die Bereitschaft, etwa 200 Höhenmeter zu höher gelegenen Startplätzen zu Fuß zu bewältigen.
Lernziele
Im Pro-Training wollen wir sicher, erfolgreich und mit viel Spaß und Genuss gemeinsam Thermikfliegen und mit ersten kleinen Strecken ins XC-Fliegen einsteigen.
Durch die Kombination aus gezieltem Training in leichten Thermiken und der anschließenden Umsetzung mit Thermikquellenwechsel und kleinen Streckenflügen im Sichtbereich kannst du deinen Flugstil mit Anleitung in einer kleinen und überschaubaren Gruppe effektiv verbessern.
Bei Bedarf kannst du auch nochmal Manöver wie Rollen, Nicken, Klapper, Ohren anlegen oder Fliegen mit Speedsystem mit Fluglehrer-Funkbetreuung trainieren.
Weitere Ziele: Selbständiges Fliegen, Toplanden, besondere Momente und Flugtage mit hoher Qualität erleben.
Mit dem neuen Pro-Training erweitern wir unser Angebot für Piloten, die die Grundlagen des Aktiven Fliegens schon beherrschen.
Tobi Koch, Standortleiter Lüsen
Unterkunft
Dein Wunschzimmer kannst du bei deiner Online-Anmeldung bequem über uns buchen. Eine eigene Zimmerbuchung ist nicht erforderlich – das erledigen wir gerne ohne Mehrkosten für dich!
Die Zimmer bieten alles für einen angenehmen Aufenthalt auf der Alm: Komfortable Ausstattung mit hochwertigen Möbeln, SAT-TV, Dusche/WC und Südseitenbalkon mit Blick über den Startplatz bis ins Eisacktal, zur Plose und zum Peitlerkofel…
Deine Unterkunft, Verpflegung und die Ortstaxe bezahlst du direkt im Tulperhof.
Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformancetrainer und Fluglehrer
Ausbildung nach dem Papillon Schulungsstandard
Fluglehrer-Coaching am Startplatz
Thermiktraining mit Fluglehrer-Unterstützung (Funk)
Thermik- und Streckenflugtraining mit Thermikquellenwechsel, Vor- und Nachbesprechung taktisch und strategisch
K-Prüfung und Gurtzeugeinstellung
Tägliches Meteorologie- und Technikbriefing
Geländebriefing
Video-Startanalyse
alle Bergfahrten in Lüsen
Start- und Landeplatzgebühr in Lüsen
Thermik-Technik-Wettergarantie
ggf. Organisation und Durchführung eines gemeinsamen Alternativ- bzw. Rahmenprogramms
nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung, ggf. Bergfahrten/Start-Landeplatzgebühren bei Besuch anderer Fluggebiete
Thermik-Technik-Pro-Training
Preis
Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen inkl. der oben genannten Leistungen
670 €
Thermik-Technik-Pro-Training wie oben, für Papillon Stammkunden (ab der 2. Teilnahme an einer Papillon Flugwoche)
620 €
Verlängerungswoche* inkl. aller o.g. enthaltenen Leistungen und inkl. anschließendem Papillon Stammkundenstatus
570 €
optional: High End-Leihausrüstung EN-A, aktuelles Modell, z. B.: Papillon Paragliders Bodyguard 7 oder Buzzard, Advance Alpha 7, U-Turn Emotion 4, Skywalk Mescal 6 Bei Kauf einer neuen Komplettausrüstung bis 5 Tage nach Kursende bekommst du 200 € Leihgebühr auf den Kaufpreis angerechnet. Bei Fragen zu deiner Ausrüstung kannst du uns gerne anrufen.
350 €
optional An-/Abreise Wasserkuppe – Lüsen – Wasserkuppe im Shuttlebus
120 €
optional An-/Abreise für Jugendliche bis 25 Jahre, Wasserkuppe – Lüsen – Wasserkuppe im Shuttlebus
60 €
*Gilt für jeden weiteren Lüsen-Flugurlaub oder ein Thermik-Technik-(Pro-)Training im Anschluss an ein regulär gebuchtes Thermik-Technik-Pro-Training. Mit Buchung einer Verlängerungswoche erlangst du außerdem den Papillon Stammkunden-Status.
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, wenn dies erforderlich sein sollte.Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Unterkunftsoptionen im Tulperhof
Tulperhof Neubau
Preis
Neu: 7x Übernachtung im Mehrbettzimmer Neubau, pro Person; Komfortzimmer mit Balkon und Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten, inkl. Frühstück und Südtiroler 3-Gänge-Abendessen
420 €
Empfehlung: 7x Übernachtung im Doppelzimmer Neubau, pro Person; Komfortzimmer mit Balkon und Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten, inkl. Frühstück und Südtiroler 3-Gänge-Abendessen
560 €
alternativ: 7x Übernachtung im Einzelzimmer Neubau, Komfortzimmer mit Balkon und Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten, inkl. Frühstück und Südtiroler 3-Gänge-Abendessen
700 €
vorbehaltlich Verfügbarkeit; sollten wir deinen Zimmerwunsch nicht erfüllen können, melden wir uns bei dir.
Tulperhof Stammhaus
Preis
alternativ: 7x Übernachtung im Mehrbettzimmer Stammhaus, inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen, Pauschale pro Person
315 €
alternativ: 7x Übernachtung im Doppelzimmer Stammhaus, (Doppelbett) inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen, Pauschale pro Person
420 €
alternativ: 7x Übernachtung im Einzelzimmer Stammhaus, inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen, Pauschale pro Person
490 €
Fliegerfamilien
Weitere Optionen
Preis
optional: Kinder (5-7 Jahre) 7x Übernachtung im Zimmer der Eltern, inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen, Pauschale pro Kind
175 €
optional: Kinder (8-14 Jahre) 7x Übernachtung im Zimmer der Eltern, inkl. Frühstück und 3-Gänge-Abendessen, Pauschale pro Kind
245 €
optional: Suite/Familienzimmer für 4-6 Personen, mit Balkon und Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten Verfügbarkeit und Preis auf Anfrage
optional: Hund ohne Verpflegung, nur im Stammhaus möglich
70 €
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es noch in insgesamt 21 Veranstaltungen freie (Rest-)Plätze!
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
Fragen und Antworten zum Thermik-Technik-Pro-Training
Ist das Pro-Training auch für Gelegenheitspiloten geeignet, die noch keine Thermik-Erfahrung haben?
Das Pro-Training ist speziell für Flugsportler konzipiert, die schon Thermikerfahrung gesammelt haben. Für den Einstieg ins Thermikfliegen empfehlen wir das reguläre Thermik-Technik-Training.
Fragen und Antworten zu Lüsen – Allgemein
Wie ist die Unterbringung in Südtirol organisiert?
In Südtirol sind wir direkt am Startplatz auf der Alm untergebracht.
Im Tulperhof buchen wir je nach in der Anmeldung angegebenem Wunsch Einzel-, Doppel- oder Mehrbett-Zimmer. Sollten wir einen Zimmerwunsch nicht mehr berücksichtigen können, (z.B. bei kurzfristigen Anmeldungen) melden wir uns bei euch. Für nichtfliegende Begleitpersonen buchen wir die Zimmer mit. Die Begleitpersonen zahlen ihre Übernachtung und Verpflegung dann direkt im Tulperhof.
Muss ich Bettwäsche, Handtücher etc. mitbringen?
Nein! Der Tulperhof ist komplett ausgestattet 🙂
Gibt es im Tulperhof WLAN?
Ja, der Tulperhof bietet seinen Gästen kostenloses WLAN.
Wie ist die Anreise nach Lüsen organisiert?
Teilnehmer, die die An- und Abreise mit uns gebucht haben, treffen sich am 1. Kurstag um 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe, Abfahrt nach Lüsen ist um 11 Uhr.
Wir empfehlen die Mitfahrt in unseren Bussen (An- und Abreise, inkl. Sprit, Maut, „Pickerl“…). Diese kannst du bei deiner Online-Anmeldung ganz einfach dazubuchen.
Ist der 1. Tag der Veranstaltung nur für die Anreise vorgesehen oder ist dies bereits der 1. Seminartag?
Der erste Tag (i.d.R. Sonntag) ist immer der Anreisetag. Selbstanreiser sollten bis 18 Uhr am Tulperhof sein, ab 19 Uhr gibts dann gemeinsames Abendessen. Je nach Jahreszeit nutzen wir den Abend auch schon für die Landeplatzeinweisung oder für Briefings, K-Proben und Gurtzeugeinstellung.
Der letzte Tag der Veranstaltung ist Abreisetag, wobei am letzten Tag vormittags noch geflogen werden kann.
Kann mein Auto die ganze Woche auf der Wasserkuppe geparkt bleiben?
Wir verfügen auf der Wasserkuppe über einen Parkplatz direkt an der Flugschule. Als Mitfahrer im Lüsen-Shuttle kannst du dein Auto hier parken.
Wann kommen wir auf der Rückreise wieder an der Wasserkuppe an?
Von der Lüsener Alm fahren wir i.d.R. gegen Mittag zurück in die Rhön und sind dann spätestens am Abend des letzten Kurstages wieder auf der Wasserkuppe. Je nach Verkehrslage ist das meist zwischen 18 und 21 Uhr.
Sollte ich mein Dirndl/ meine Lederhose mitbringen?
Falls du ein Dirndl oder eine Lederhose hast, kannst du deine Tracht gerne für den Südtiroler Hüttenabend mitbringen, wenn du möchtest!
Sind im Tulperhof Hunde erlaubt?
Ja, in den Zimmern im Stammhaus.
Wie ist das Mittagessen in Lüsen geregelt?
Während der Mittagszeit steht die Mittagskarte mit einer guten Auswahl an köstlichen Südtiroler Gerichten (Pasta, Salate, Fleischgerichte, Süßspeisen usw.) zur Verfügung.
Papillon Fliegermail vom 20.02.2025: Flugwetterprognose, Frühlingsfliegen auf der Wasserkuppe, Lüsen-Flugurlaub, Komplett-Set: ADVANCE-Alpha 8, Weltcup-Auftakt in Thailand, Feedback Weiterlesen...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!