daenemark-groundhandling-strand
daenemark-soaring
daenemark-groundhandling
previous arrow
next arrow

Dänemark Soaring-Performance-Trainingslager

An der Südwestküste Dänemarks erwartet dich zwischen Oksby und Thyboron eine über 100 km lange Küstenlinie. Hier ist stundenlanges und kilometerweites Soaring im laminaren Seewind möglich. Willkommen im Soaring-Performance-Trainingslager am Meer, in der wunderschönen Dünenlandschaft Westjütlands.

Flugbetreuung bekommst du bei dieser Soaringsafari sowohl am Startplatz, als auch direkt aus der Luft. Diese Unterstützung hilft dir, die perfekte Linie zu finden oder, falls erforderlich, auch beim Wiedereinstieg.

Besonders komfortabel: Dank des breiten Sandstrandes hast du jederzeit komfortable Landemöglichkeiten. Der Strand ist auch unser „Spielplatz“, wenn der Wind zum Fliegen mal zu stark sein sollte. Fürs Groundhandling haben wir zusätzlich noch kleine Trainerschirme dabei.

Wenn wir tatsächlich mal Ostwind haben sollten, erreichen wir in nur zwei Stunden die ebenfalls großartigen Fluggebiete an der Südostküste Dänemarks.

Kai Kessler

Ich empfehle diesen Kurs für Teilnehmer, die bereits eines unserer Soaring-Basistrainings (eine Woche) auf Lanzarote, in Wijk aan Zee oder Hvide Sande absolviert haben!

Kai Kessler

Anreise

Die Anreise erfolgt privat.

Wenn wir in andere Fluggebiete fahren, bilden wir vor Ort Fahrgemeinschaften. Im Papillon-Shuttle sind einzelne Plätze frei. Kraftstoffkosten und Parkgebühren werden vor Ort anteilig berechnet.

Sprit- und Fahrtkosten-Spartipp:

Bei eigener Anreise kannst du die Papillon Mitfahrerzentrale zur Organisation von Mitfahrgelegenheiten nutzen.

Reiseleitung

Kai Kessler
Kai Kessler
Fluglehrer, Groundhandling- und Soaring Performance Master, Reiseexperte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach
In meinem früheren Leben war ich Polizist. Seit meinem Ausstieg bei der Behörde bin ich als professioneller Musiker, Personal Trainer und seit 2014 freiberuflich bei Papillon tätig. Nach meiner Ausbildung zur A-Lizenz bin ich sehr schnell und intensiv ins Flachland-Thermik-Fliegen eingestiegen und habe das sehr exzessiv betrieben. Außerdem hat mich das Groundhandling gepackt, so dass ich nur geflogen bin wenn es wirklich „hoch und weg“ Fliegen ging – ansonsten habe ich lieber auf dem Boden trainiert. Ich fing an, die Techniken für Viel-Wind-Handling zu trainieren, zu hinterfragen, weiterzuentwickeln und eigene Techniken und „Exit-Strategien“ zu entwickeln, was ich seit einigen Jahren nahezu ausschließlich in meinen Kursen und auf Reisen vermittle. Auf Lanzarote habe ich mein Gleitschirm-Paradies für den Winter gefunden. Über die „Hauptsaison“ findet ihr mich an den Küsten der Niederlande und Dänemarks. Ich bin sehr dankbar für die vielen vielen Teilnehmer, die immer wiederkehren und mich in meinen Methoden und Techniken so sehr bestärken – danke für eure Feedbacks und die wahnsinnig tollen Momente, die wir zusammen an den Schirmen haben! 🤘😎💯
Kai Kessler

Annalena Knops
Annalena Knops
Fluglehrerin, Soaring Performance Coach
Als mein Vater damals mit seiner Flugausbildung begonnen hatte, war für mich klar: Das will ich auch – dieses Gefühl von Freiheit 😊
Als Jugendliche als Supporterin und inzwischen als Fluglehrerin und Soaring Performance Coach liebe ich es, dieses Gefühl von Freiheit weiterzugeben. Mittlerweile bin ich entweder am fliegen, lehren – oder am Reisen.
Annalena Knops

Unterkunft und Verpflegung

Bitte buche deine Unterkunft selbst.

Unsere Unterkunftsempfehlung ist der Campingplatz DANCAMPS Nordsø Camping in Hvide Sande.

Auch kulinarisch haben die Dänen viel zu bieten. Am Strand ist vom frischen Nordseefisch bis hin zu dänischen Spezialitäten eine große Vielfalt erhältlich.

DANCAMPS Nordsø Camping

DANCAMPS Nordsø Camping

Tingodden 3, Aargab
DK-6960 Hvide Sande
Dänemark

Weitere Freizeitmöglichkeiten

  • Kiten, Surfen
  • Blow-Kart
  • Baden oder auch
  • Ausflüge in die nähere Umgebung

Das solltest du mitbringen

  • Mind. A-Lizenz, IPPI-Card, Versicherungsnachweis
  • Versicherte, komplette Flugausrüstung inkl. PMR-Funkgerät
  • Vario, GPS (empfohlen, aber nicht erforderlich)
  • Sport- und Freizeitkleidung
  • Schwimmsachen
  • Sonnencreme und gute Laune

Das solltest du fliegerisch mitbringen

Qualifikation Empfehlung Voraussetzung
A-Lizenz  
Funkgerät (PMR)  

Schwerpunkt der Woche ist das Küstensoaring. Weniger erfahrenen Piloten vermitteln wir die notwendigen Kenntnisse für das Starten, Fliegen und Landen an der Küste. Und wenn du schon etwas Soaring-Erfahrung mitbringst helfen wir dir, deinen Flugstil weiter zu optimieren.

Dänemark Soaring-Performance-Trainingslager: Enthaltene Leistungen

  • Kursleitung und individuelle Betreuung durch ortskundige DHV-Fluglehrer
  • Soaring mit Flugtechnik und Flugtaktik
  • Team-Starkwind-Groundhandling, wenn der Wind zu stark zum Fliegen sein sollte
  • Bereitstellung kleiner Trainerschirme für Starkwind-Groundhandling
  • Funkbetreuung bei Start und aus der Luft
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Geländebriefings

nicht im Preis enthalten: Unterkunft, Verpflegung, sowie ggf. Start- und Landeplatzgebühren, ggf. Reiserücktritts-/Reiseabbruchversicherung, ggf. anteilig Kosten für Sprit, Transport und Parken

Hvide Sande / DänemarkPreis
Dänemark Soaring-Performance-Trainingslager
inkl. der oben genannten Leistungen
670 €
Papillon Stammkunden (ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Reise)
inkl. der oben genannten Leistungen
nur 620 €
Verlängerungswoche
inkl. der oben genannten Leistungen, inkl. anschließendem Papillon Stammkundenstatus, nur bei direkter Folgewoche buchbar
nur 570 €

Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, falls dies erforderlich sein sollte. Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.

Alternativ kannst du dich auch per E-Mail oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.

Soaringsafari in Dänemark
Groundhandling-Training und Soaring an der Niederländischen Küste

Fragen und Antworten zum Dänemark Soaring-Performance-Trainingslager

Was muss ich beim Dünensoaring beachten?

Vom DHV gibt es einen PDF-Flyer mit Infos, worauf du beim Soaren an der Düne unbedingt achten solltest.

Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, gibt es einige weitere Punkte, die du beachten musst.

Im Interesse unseres schönen Flugsportes und zum langfristigen Erhalt dieser Soaring-Möglichkeit sollte es im Interesse aller Piloten sein, sich an diese einfachen Regeln halten.

Wie läuft die Bezahlung im Café/Restaurant?

In Dänemark ist es durchaus üblich, auch Kleinigkeiten in der Strandbar mit der Karte zu bezahlen. Wenn wir zusammen an einem Tisch sitzen, wird auch die Rechnung nicht einzeln, sondern für alle Personen am Tisch gestellt.

Dänemark Soaring-Performance-Trainingslager
Wer?
Piloten ab A-Lizenz
Wo?
Hvide Sande, Westjütland, Dänemark
Dauer?
1 Woche
Dancamps Logo

Termine und Anmeldung

freie Plätze
freie Restplätze
ausgebucht

2025

Dänemark Soaring-Safari mit Kai und Annalena ausgebucht Sa., 16.08. - 23.08.2025FDS34.25 » Auf Warteliste...
Dänemark Soaring-Safari mit Kai und Annalena Restplätze frei Sa., 23.08. - 30.08.2025FDS35.25 » zur Anmeldung
Dänemark Soaring-Safari mit Kai Restplätze frei Sa., 30.08. - 06.09.2025FDS36.25 » zur Anmeldung

Rückmeldungen zum Dänemark Soaring-Performance-Trainingslager

Robert zur Dänemark-Soaringsafari FDS24.25

Wieder eine Superwoche mit Kai und Annalena.

Ich weiß eigentlich gar nicht mehr was ich schreiben soll, weil einfach alles perfekt von den beiden gemacht wird.

Kai erklärt die verschiedenen dynamischen Flugzustände sehr gut und führt das auch in der Praxis excellent vor.
Die Anweisungen über Funk sind detailliert und Zielführend. Annalena und Kai teilen sich die Gruppe auf, einer betreute intensiv einen Teil der Gruppe beim Groundhandeln, während der andere Fluglehrer intensiv die Teilnehmern beim reinhandeln in die Düne betreute.

Kai achtet sehr darauf, dass das Klima in der Gruppe stimmt und arbeitet auch von früh bis spät daran, dass die Teilehmer sich intensiv auch gegenseitig helfen und nicht wegschauen, wenn einer mal Probleme hatte.
Die Betreunung durch Kai von Sonnenaufgang bis nach Sonnenuntergang sind schon fast einzigartig bei Papillon.
Welcher Fluglehrer steht 16 Stunden am Tag zur Verfügung?
In den Sommermonaten geht es manchmal schon um 8 Uhr los und es wird bis 23 Uhr an der Düne trainiert, natürlich mit Pausen zwischendurch.
Alles kann, nicht muss ist das Motto dieser Veranstaltung.

Diese Veranstaltung kann ich nur jeden Empfehlen, der eine Leidenschaft für die richtige Schirmbeherschung oder das Fliegen an der Küste entwickelt hat. - Robert

Dimitri zur Dänemark-Soaringsafari FDS24.25 und FDS25.25

Ich kann die Reise nach Dänemark zu Kai und Annalena uneingeschränkt allen empfehlen, die das Zusammenspiel von Pilot, Schirm, Wind und Gelände besser verstehen und beherrschen möchten. Besonders für frisch lizenzierte Pilotinnen und Piloten bietet dieses Training ideale Voraussetzungen, um das in der Ausbildung Gelernte zu vertiefen und sich fliegerisch weiterzuentwickeln.

Während in der Grundausbildung der Fokus meist auf dem Absolvieren von Flügen und Manövern liegt, wird hier das gesamte System systematisch und praxisnah erklärt.
Der Umgang mit den Bedingungen vor Ort – insbesondere das Starten an der Düne – wird intensiv trainiert.
Dabei steht das Groundhandling am Anfang, und wenn man es schließlich schafft, in die Luft zu kommen, ist es ein besonders erfüllendes Gefühl, weil man es sich wirklich erarbeitet hat.

Kai und Annalena engagieren sich mit voller Hingabe.
Wenn das Wetter es zulässt, beginnt das Training schon früh morgens um sechs und geht bis spät in den Abend.
Sie stehen durchgehend bereit, geben Feedback, motivieren und sorgen dafür, dass jede Minute am Hang sinnvoll genutzt wird.

Ein großes Dankeschön für euren Einsatz – und eine klare Empfehlung, insbesondere für alle, die gerade erst ihre A-Lizenz in der Tasche haben! - Dimitri

Alexander zur Dänemark-Soaringsafari DFS25.25

Es war das zweite Mal, dass ich bei Kai und Annalena ein Seminar gebucht habe.
Heuer im Januar waren wir mit Ihnen schon auf Lanzarote und haben die Kompetenz des Teams kennenlernen dürfen.

Auch jetzt im Dänemark-Küsten-Seminar spiegelte sich Kompetenz wieder.

Nach einer ersten kurzen Strand, Dünen und Handling Einweisung, ging es mit dem groundhandling los.
Da holten sich Kai und Analena schon mal die ersten Eindrücke über die Fähigkeiten und aktuellen Stand jeden einzelnen.

Step by step, mit täglichen morgendlichen briefing und anschließenden praktischen Einweisung ging es durch die Woche.
Vom strandhandeln über Kiteversuche, langsamer Einstieg in die Vordüne bis zum Einstieg in die Hauptdüne und weiter zu den ersten Hüpfer, Abgleiter und sogar kleine Souringheiten.

Kai und Analena haben uns viele "Werkzeuge" in unsere Koffer gegeben, bei stärkeren Wind sicherer mit unseren Schirmen umzugehen.

Klar, gab es auch mal klare direkte Ansagen, aber die müssen dann auch sein.

Das alles ist am Anfang schon sehr anstrengend und fordert und nicht ganz ohne und da sind die kompetenten, erfahrene, klaren Anweisungen sehr wichtig, um Verletzungen vorzubeugen.

Alles in allem ein sehr gutes Konzept. Außerdem bemühen sich die zwei ständig, das Konzept weiter zu entwickeln und auch andere Methoden einzusetzen.

Feedback gab es gemeinsam Abends bei einer gemütlichen " Wie war dein Tag" Runde.

Schön wars, gelernt hab ich viel.

Nochmal Danke an Kai und Analena,

Grüße aus Niederbayern.

mehr Feedback...

Besuche uns

Papillon Paragliding

Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Öffnungszeiten Flugcenter Wasserkuppe
Montag bis Sonntag,
täglich 9 - 17 Uhr

Flugsportkatalog

Cover
blättern bestellen

Bewertung

Skyperformance-Center

Papillon Fliegermail

2025-07-03
Papillon Fliegermail vom 03.07.2025:
Flugwetterprognose, Video: Paragliding-Roadtrip Mongolei, Video-Tutorial: Ohren Anlegen, Reisen im Juli, Kaiserwoche Kössen, 20%-Aktion: Wani3 & Wani 2 light, Meduno-Fliegergrüße von Paul, Feedback Weiterlesen...