ak-stubai-elfer
stubai-kombikurs-gruppe
stubai-ak-kombikurs-startplatz
stubai-groundhandling-training
stubai-gleitschirm-flugschule-winter
ak-stubai-start
previous arrow
next arrow
StartAusbildungStubaiParagleiter-Kombikurs Stubai

Paragleiter-Kombikurs Stubai

Der Paragleiter-Kombikurs ist unsere beste Empfehlung für alle, die entschlossen sind, schnell, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot zu werden!

Dieser einwöchige Kompaktkurs beinhaltet die Grundausbildung und den Aufbaukurs.

In einer kurzen Theorie-Einführung und lernst du das Fluggerät bei ersten Lauf- und Aufziehübungen zunächst auf der flachen Wiese kennen. Das Abheben zu deinem ersten kleinen Alleinflug am Übungshang ist dann schon der erste Höhepunkt deiner Fliegerkarriere!

Hauptlernziele dieser ersten Kurstage sind die Grundlagen Starten, Steuern und Landen. Jetzt bist du bestens für den nächsten Teil der Ausbildung vorbereitet: Insgesamt 15 Höhenflüge vom Elfer oder von der Schlick stehen auf dem Programm.

Außerdem vermitteln unsere Fluglehrer in 25 Einheiten die Theorie-Inhalte, die für die A-Theorieprüfung am Ende der Woche erforderlich sind. Den Fragenkatalog und das Papillon Fliegerhandbuch „Paragliding today“ bekommst du zusammen mit deiner Anmeldebestätigung als Download (PDF) von uns.

Unsere Top-Empfehlung für deinen einfachen und günstigen Einstieg ins Gleitschirmfliegen!

– Monika Eller, Kooperationspartnerin Stubai

Der Alpen-Kombikurs im Stubai

Die Kurstage beginnen je nach Wetter und Jahreszeit zwischen 7.30 und 8.30 Uhr und enden gegen 18 Uhr. Um die verfügbare fliegbare Zeit möglichst gut nutzen, machen wir nur eine kleine Mittagspause.

1. Tag:

Beginn samstags 9 Uhr; Begrüßung, Vorstellungsrunde, Einführungstheorie, Wetterbriefing, Geräteausgabe, erste Aufziehübungen, Groundhandling. Am Nachmittag gemütliches Kennenlernen im Hotel Alpeiner gegenüber der Flugschule – oder direkt vor der Flugschule in den Liegestühlen 🙂

2. Tag:

Erste Starts, kleine Flüge mit geringem Bodenabstand unter Funkeinweisung und selbständig, nachfolgend erste Kurvenflüge mit Funkeinweisung und selbstständige Landungen, Theorieunterricht und ggf. Groundhandling im Talwind

3. Tag:

Langsames Steigern der Flughöhen, Sitzen im Gurtzeug, Steuern mit Körpergewicht, Aufrichten und Timing für das Landen weiter automatisieren, Theorie

4. Tag

Flüge am Übungshang, optional: erste Tandemflüge mit den Lehrern und Tandemmastern (Aufbuchung zum Sonderpreis für Kursteilnehmer: 60 €), Start- und Landeplatzbesprechung für das Höhenfluggelände, Theorieunterricht

5. Tag:

Erste Höhenflüge vom Elfer (Höhendifferenz 850m) oder Vergör (500m), Theorieunterricht, Groundhandling im Talwind

 

6. Tag

Höhenflüge, Theorieunterricht und Videoanalyse im Theorieraum der Flugschule oder im Hotelkino des Hotels Alpeiner gegenüber der Flugschule

7. Tag:

Höhenflüge, Theorieunterricht und DHV-Theorieprüfung, Kursabschluss, Kursabschluss nach Wunsch der Teilnehmer, z. B. mit einem gemeinsamen Essen

8. Tag

Höhenflüge am Vormittag bis 12 Uhr, um 13 Uhr Geräterückgabe

Die Ausbildung zur A-Lizenz

Das Ziel der Pflichtausbildung beim Gleitschirmfliegen ist die A-Lizenz. Diese Lizenz erlaubt zeitlich unbefristet das Fliegen in Fluggebieten weltweit.

Ausbildungsschema Kombikurs

Fluglehrer-Team Stubai

Monika
Monika „Moni“ Eller
Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reise-Expertin

Johanna Eller
Johanna Eller
Fluglehrerassistentin, Tandempilotin, Skilehrerin

Florina Eller
Florina Eller
Fluglehrerin, Skyperformance Trainerin, Tandempilotin, VIP Kurse & Einzel Coaching, Reise-Expertin, Ski Lehrerin, M.A. Abschluss in Management

Dominik Tschoder
Dominik Tschoder
Fluglehrer

Jennifer Söder
Jennifer Söder
Fluglehrerin, DHV-Prüferin, DHV-Sicherheitstrainerin

Almut Alexa
Almut Alexa
Fluglehrerassistentin

Thomas Jorzik
Thomas Jorzik
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, DHV-Prüfer, Tandempilot, Segel- und Drachenflieger

Lorenz Ziegler
Lorenz Ziegler
Service, Tandempilot

Das solltest du mitbringen

  • körperliche und mentale Fitness
  • Lust aufs Fliegen
  • Sonnencreme
  • ein Mindestalter von 15 Jahren (nach oben gibts keine Grenze)
  • ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg
  • knöchelstützende Schuhe mit griffiger Sohle, wir empfehlen Fliegerstiefel (alles für den Flugsport gibts bei GLEITSCHIRM DIREKT)
  • dünne Handschuhe
  • eigener Flughelm bzw. bei Nutzung eines Leihelms: eigene Sturmhaube
  • lange Bekleidung (z.B. Outdoor-Hose oder Jeans, Pullover, T-Shirt, Windjacke)
  • Wechselschuhe und -Bekleidung
  • Schreibsachen, internetfähiges Gerät (Tablet oder Laptop)
  • gute Stimmung, Flugwetter

Die komplette Flugausrüstung (Gleitschirm der Kategorie EN-A, Protektor-Gurtzeug, Helm) bekommst du während deines Grundkurses im Stubai ohne zusätzliche Kosten von uns gestellt.

Paragleiter-Kombikurs Stubai: Enthaltene Leistungen

  • Theorie- und Praxisausbildung nach dem Papillon Schulungsstandard
  • Grundausbildung und die ersten Höhenflüge zur A-Lizenz
  • moderne, sichere Leihausrüstung
  • Haftpflichtversicherung
  • Funkbetreuung
  • Landeplatzgebühren
  • DHV-Ausbildungsnachweis
  • Das Fliegerhandbuch Paragliding today (PDF)
  • Papillon Wettergarantie

nicht im Preis enthalten: Liftgebühren (Tarife Elferbahn)
optional: Auf Wunsch und bei freier Kapazität: Paragleiter-Tandemflug nach Abschluss der Grundausbildung für nur 70 € zzgl. Liftgebühr, nach Terminvereinbarung vor Ort

Paragleiter-Kombikurs StubaiSaison
(April-Oktober)
Nebensaison
(November-März)
Paragleiter-Kombikurs Stubai
inkl. aller o.g. Leistungen, 1 Woche
990 €890 €
Paragleiter-Kombikurs Stubai
Jugendliche bis 25 Jahre, ganzjährig
850 €850 €
Paragleiter-Kombikurs Stubai
Schüler bis 18 Jahre, ganzjährig
750 €750 €

Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. +4966547548.

So gehts nach dem Kombikurs weiter

Mit erfolgreich abgeschlossenem Kombikurs erfüllst du luftrechtlich die Voraussetzung zur Teilnahme an der Höhenflugschulung, die wir ebenfalls im Stubai und in Lüsen/Südtirol anbieten.

Fragen und Antworten zum Paragleiter-Kombikurs

Wer kann am Paragleiter-Kombikurs teilnehmen?

Wer mindestens 15 Jahre alt (bis 18 mit schriftlichem Einverständnis der Erziehungsberechtigten), psychisch und physisch gesund ist und über eine durchschnittliche Kondition (wie etwa für eine leichte Radtour) verfügt, kann am Paragleiter-Grundkurs teilnehmen. Nach oben gibt’s keine Altersgrenze. Eine fliegerärztliche Untersuchung ist zum Gleitschirmfliegen nicht erforderlich. Gleitschirmausrüstungen stehen für Piloten zwischen 45 und 115 kg Körpergewicht zur Verfügung.

Welche Ausbildungsinhalte lerne ich im Kombikurs?

Theorie

Im Gleitschirm-Kombikurs ist der komplette Theorie-Unterricht zur A-Lizenz schon enthalten. Er besteht aus 20 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten in den Sachgebieten

  • Luftrecht
  • Meteorologie
  • Technik
  • Verhalten in besonderen Fällen

Zum Kursende (in der Regel freitags) organisieren wir einen Prüfer des Dachverbandes, sodass du deine Theorieprüfung bequem direkt vor Ort ablegen kannst.

Praxis

  • Die Grundtechniken des Gleitschirmfliegens mit geringem Bodenabstand, einschließlich der Vorbereitungen dafür, werden erlernt.
  • Wir beginnen im flachen Gelände mit Aufzieh- und Laufübungen. Anschließend steigern wir den Höhenunterschied vom ersten Abheben nach und nach bis auf etwa 40 Höhenmeter zwischen Start- und Landeplatz.
  • Bei mindestens 15 so genannten Grundflügen lernst du, im sicheren Geschwindigkeitsbereich geradeaus zu fliegen, Richtungskorrekturen bis 90° vorzunehmen und sicher zu landen.
  • Nach diesem Einstieg stehen ab Mitte der Woche noch 15 Höhenflüge zwischen 100 und 350 Metern Höhendifferenz auf dem Programm.
Was kann ich nach erfolgreich abgeschlossenem Kombikurs?

Mit Abschluss des Kombikurses und Bestehen der Theorieprüfung hast du dich für die Teilnahme am zweiten Ausbildungsabschnitt, der Alpin-Höhenflugschulung, qualifiziert. Diese Alpin-Höhenflugschulung bieten wir in Lüsen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite und im Stubai an. Außerdem kannst du auch schon im Rahmen der Höhenflugbetreuung nach Anmeldung im Schulungsgebiet mitfliegen.

Was ist zur Theorieprüfung zu beachten?

Die Prüfungsgebühr (ca. 70 €, Stand 2022) erhebt der DHV-Prüfer zu Beginn der Prüfung in bar. Zur Theorieprüfung sind dein gültiger Personalausweis und dein Flugbuch vorzulegen.

Was ist, wenn ich wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Grundflüge absolvieren kann?

In der Regel erreichen wir im Stubai das Kursziel innerhalb des gebuchten Kurses. Sollte das Kursziel wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht erreicht werden, kannst du die fehlenden Inhalte in einem späteren Kurs innerhalb eines Jahres nach Anmeldung kostenfrei nachholen. Das beinhaltet die Papillon Wettergarantie.

Ich habe keine ganze Woche am Stück Zeit, um einen Kombikurs zu buchen. Kann ich ihn auch in mehrere Abschnitte aufteilen?

In diesem Fall kannst du die beiden Elemente des Kombikurses auch einzeln buchen. Los gehts dann mit einem viertägigen Grundkurs, der jeweils parallel zu den Kombikursen jeden Samstag beginnt.

Den anschließenden Aufbaukurs kannst du auch zu einem späteren Zeitpunkt buchen. Mit Abschluss des Aufbaukurses hast du den gleichen Ausbildungsstand wie nach einem Kombikurs.

Paragleiter-Kombikurs Stubai
Wer?
Flugschüler ab 15 Jahre, keine Vorkenntnisse erforderlich
Wo?
Neustift im Stubai, Tirol, Österreich
Was?
Paragleiter-Ausbildung bis zum Ausbildungsstand „Höhenflugausweis“
Dauer?
1 Woche (Sa-Sa)
Logo Stubai

Zuletzt gebucht:

Paragleiter-Kombikurs Stubai Tipp!AK28.23 gebucht vor  5 Std. 59 Min.

Termine und Anmeldung

freie Plätze
freie Restplätze
ausgebucht

2023

Paragleiter-Kombikurs StubaiSo., 09.04. - 16.04.2023AK15.23 ausgebucht
Paragleiter-Kombikurs StubaiSa., 27.05. - 03.06.2023AK22.23 ausgebucht
Paragleiter-Kombikurs StubaiSa., 17.06. - 24.06.2023AK25.23 » zur Anmeldung
Paragleiter-Kombikurs StubaiSa., 08.07. - 15.07.2023AK28.23 » zur Anmeldung
Paragleiter-Kombikurs StubaiSa., 22.07. - 29.07.2023AK30.23 » zur Anmeldung
Paragleiter-Kombikurs StubaiSa., 05.08. - 12.08.2023AK32.23 » zur Anmeldung
Paragleiter-Kombikurs StubaiSa., 19.08. - 26.08.2023AK34.23 » zur Anmeldung
Paragleiter-Kombikurs StubaiSa., 02.09. - 09.09.2023AK36.23 » zur Anmeldung
Paragleiter-Kombikurs StubaiSa., 23.09. - 30.09.2023AK39.23 » zur Anmeldung
Paragleiter-Kombikurs StubaiSa., 14.10. - 21.10.2023AK42.23 » zur Anmeldung

Rückmeldungen zum Paragleiter-Kombikurs Stubai

Hanna zum Kombikurs AK1.23

Sehr intensive Woche, absolut geniales Erlebnis!

Frag mich gerade warum ich das nicht schon früher ausprobiert habe.

Werde sicherlich weiter fliegen. - Hanna

Christian zum Kombikurs AK1.23

War eine sehr ereignisreiche Woche, wer hätte gedacht, dass man schon am vierten Tag, unter Betreuung über Funk eigenständig fliegt.

Johanna lebt das Fliegen und bringt es auch so rüber!!!

Beide Lehrer, Johanna sowie Dominik sind fachlich wie auch menschlich eine Bank. - Christian

Marcel zum Kombikurs RK38.22

Eine super gute Atmosphäre während der gesamten Woche.

Die Fluglehrer und -anwärter generierten ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen, das so groß war, dass Spaß und Humor in einem angenehm hohen Maße eingebaut werden konnte, inkl. geselligem Abendprogramm.

Das macht Bock auf den Sport und die Community!

Vielen vielen Dank! - Marcel

mehr Feedback...