In diesem Wochenend-Seminar auf der Wasserkuppe lernst du von Accuracy-Vizeweltmeister und Jugendweltmeister Linus Schubert, wie du mit dem Gleitschirm auch auf kleineren Flächen sicher landest.
Während es beim Accuracy Paragliding bei der Landung um jeden Zentimeter geht, werden die meisten Flugsportler mit einer sauberen Landung in der Nähe des angepeilten Landepunktes zufrieden sein.
Linus hat seine Landetechnik in tausenden Trainingsflügen perfektioniert und gibt sein Wissen gerne weiter. So kannst du auch dann von seinen Tipps und Anleitungen profitieren, wenn du keine Ambitionen für Punktlande-Wettbewerbe hast, sondern nur deine Lande-Skills verbessern möchtest.
In dem Seminar geht Linus nochmal ausführlich auf die Landeeinteilung ein. Du erfährst, welche Korrekturmöglichkeiten Linus verwendet, um den Landeanflug „auf den Punkt“ zu bringen und was bei einer sicheren Landung zu beachten ist.
Als Fluglehrer unterstützt Andreas Schubert den Kurs.
Ziel dieses Wochenend-Seminars ist die Optimierung der Landetechnik.
Linus Schubert
Ablauf
Das Lande-Seminar auf der Wasserkuppe beginnt jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr und endet am Nachmittag des letzten Kurstages. Treffunkt ist im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Die weiteren Zeiten und Treffpunkte gibt der Fluglehrer in den Briefings bekannt.
Andreas Schubert GGF Papillon, Ausbildungsleiter, Pädagoge, Dt. Meister, 5. Platz WM
▸Bio
Seit meinem Lehramtsstudium bin ich leidenschaftlicher Pilot, Fluglehrer und Unternehmer. Ich liebe es, mit und in diesem wundervollen Team zu arbeiten. – Andreas Schubert
Empfehlung
Das Lande-Seminar auf der Wasserkuppe eignet sich für Einsteiger genauso wie für Piloten, die schon über Flugerfahrung verfügen. Dieses Wochenendseminar ist auch sehr gut geeignet, um das Landemanöver auf Fehler hin zu untersuchen, die sich möglicherweise im Laufe der Zeit eingeschlichen haben.
Wir empfehlen eine möglichst frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.
Unterkunft
Wir empfehlen die Buchung eines Hotelzimmers oder eines Ferienhauses im Ferienresort Wasserkuppe, direkt auf dem Berg und direkt an der Flugschule.
Als Teilnehmer am Groundhandling-Seminar bekommst du mit dem Code PAPILLON25 einen Flieger-Rabatt auf deine Unterkunftsbuchung!
Solltest du online keine Unterkunft mehr finden, melde dich einfach unter Tel. 06654-381 direkt bei der Rezeption.
Das solltest du mitbringen
Qualifikation
Empfehlung
Voraussetzung
A-Lizenz
Funkgerät (PMR)
Lande-Seminar mit Linus und Andreas Schubert: Enthaltene Leistungen
2x 8 Stunden Seminar mit Linus Schubert
Theorieeinheit
Fliegen und Landetraining
Videoanalyse
Bergauffahrten
Lande-Seminar
Preis
Lande-Seminar Wasserkuppe mit Linus und Andreas Schubert, 2 Tage
200 €
optional: Rabattcode für deine Unterkunftsbuchung im Ferienresort Wasserkuppe Solltest du online im Hotel Peterchens Mondfahrt, Berghotel Deutscher Flieger oder im Feriendorf Wasserkuppe keine freie Unterkunft finden, melde dich unter Tel. 06654-381 direkt bei der Rezeption!
PAPILLON25
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, falls dies erforderlich sein sollte.Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es noch in insgesamt 2 Veranstaltungen freie (Rest-)Plätze!
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
Lande-Seminar Wasserkuppe mit Linus Schubert
Wer? ab A-Lizenz
Wo? Wasserkuppe
Dauer? 2 Tage
Termine und Anmeldung
freie Plätze
freie Restplätze
ausgebucht
2025
Landeseminar mit Linus SchubertSa., 10.05. - 11.05.2025RL20.25 » Auf Warteliste...
Sehr intensiver Tag mit steiler Lernkurve! Betonung des intuitiven Fliegens bringt richtig Spaß und erweitert den Blickwinkel!
Gerne komme ich wieder!
Und … die beiden Lehrer waren sehr zugewandt und aufmerksam! - Tobias
Beate zum Landeseminar RL14.25
Landen auf kleiner Fläche und handeln bei viel Wind - so verging der Tag schnell mit guter Betreuung.
Der 2. Tag wird nachgeholt, da das Wetter nicht mitgespielt hat! - Beate
Lukas zum Landeseminar RL8.25
Ein sehr kurzweiliges und praxisorientiertes Seminar! Auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmer wurde bestens eingegangen, auf die wechselnden Windverhältnisse ebenfalls. Heißt, Linus und Andreas konnten jederzeit ein passendes Gelände finden und durch den Shuttle-Service fiel ein Wechsel zeitlich kaum ins Gewicht.
Besonders hervorheben möchte ich die sympathische Art der beiden den Kurs zu leiten! 🙂
Jetzt hilft aber nur weiterüben, denn ein Profi wird man in einem Wochenende sicher nicht. Mich hat das Seminar aber einen ordentlichen Schritt weitergebracht, z.B. kann ich die Grenzen meines Schirmes jetzt besser einschätzen und traue mich auch mehr auf den letzten Metern. Und einmal zu sehen, was wirklich möglich ist, ist absolut motivierend.
Wer bei uns Gleitschirmfliegen lernen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 100 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme an anderen Papillon-Flugschulstandorten auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Wettergarantie Thermik-Technik
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!