Freue dich auf Soaring und Training im laminaren Seewind an den traumhaften Atlantik-Küsten auf Lanzarote!
Temperaturen ganzjährig zwischen knapp 20 und 30 Grad. Lava in allen Schattierungen von rot bis schwarz, unzählige Vulkanhügel, dazwischen malerische weiße Dörfer, nur ein Hochhaus auf der ganzen Insel und die geringsten Niederschlagsmengen der kanarischen Inseln machen Lanzarote zu einem wahren Highlight für Flugsportler.
Erlebe traumhafte Soaring-Flüge im laminaren Seewind an den Küsten Lanzarotes. Im Gegensatz zu den anderen kanarischen Inseln wird hier im Luv der Passatwinde geflogen.
Ein besonderes Highlight sind Flüge an den fast 600 Meter hohen Klippen des 15 Kilometer langen Riscos de Famara. Auch für alle anderen Windrichtungen gibt es beeindruckend schöne Fluggebiete auf Lanzarote.
Hier arbeiten wir gemeinsam an der Verbesserung deiner Soaring-Technik, deinen Starts und Landungen und an deinem Schirm-Handling. Für Tage mit stärkerem Wind haben wir für dich auch kleinere Schirme vor Ort. Es gibt mehrere Strände, an denen wir uns beim Groundhandling austoben können.
Natürlich erhältst du die täglichen für Papillon typischen Wetterbriefings und damit eine meteorologische Weiterbildung. Gerne führen wir zusätzliche Theorie-Einheiten zum Thema Soaring, Handling, Rückwärts-Aufziehen, Starten, Landen etc. durch.
Auf Lanzarote genießt du einen unvergesslichen „Flugurlaub bei Freunden“ in entspannter Atmosphäre und mit einem abwechslungsreichen Rahmenproramm. Kiten, Surfen, Tauchen, Strandurlaub oder Sightseeing – Das und vieles mehr ist an (den statistisch wenigen) nicht-fliegbaren Tagen möglich und eine schöne Alternative für nicht-fliegende Begleitung.
„Durch meine langjährige Erfahrung als Fluglehrer bei Papillon, Personal Trainer und Yoga Coach erhältst du eine ganz besondere Weiterbildung für deinen Flugsport.“
– Kai
Anreise
Am einfachsten erreichst du Lanzarote mit dem Flugzeug, der Zielflughafen heißt Arrecife. Diverse Airlines fliegen schon ab 40-60 Euro inkl. 23 kg Gepäck plus ein Handgepäckstück nach Lanzarote.
Wenn du zwischen 12 und 16 Uhr auf Lanzarote ankommst, holen wir dich gerne am Flughafen ab und shuttlen dich zur Villa. Wenn du früher oder später anreist, kommst du mit einem Taxi oder Mietwagen zur Unterkunft.
Falls du nicht mit uns in der Villa wohnst, benötigst du einen Mietwagen (gibts direkt am Flughafen für ca. 100 € / Woche).
Wir richten in der Woche vor deiner Anreise eine WhatsApp-Gruppe ein, die du auf Wunsch für eine einfache Kommunikation mit uns nutzen kannst.
Unterkunft
Wenn du möchtest, kannst du dich gemeinsam mit uns in der Finca „Casa-la-Costa“ einquartieren.
Alle Infos zu den verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten auf der Finca und zur Buchung findest du auf der Webseite der Finca.
Die Finca bietet einen Salzwasserpool, Meerblick, BBQ und viele weitere Annehmlichkeiten. Es stehen verschiedene Zimmer mit unterschiedlicher Ausstattung zur Verfügung.
Alternativ kannst du natürlich auch ein Hotelzimmer oder eine eigene Ferienwohnung buchen. In diesem Fall empfehlen wir dir zusätzlich die Buchung eines eigenen Mietwagens.




Casa-la-Costa
C. Guirre 8
35560 La Costa
Lanzarote – Las Palmas
Spanien
Reiseleitung

Fluglehrer, Groundhandling- und Soaring-Experte, Reiseexperte, Tandempilot, Personal Trainer, Yoga-Coach
Weitere Freizeitmöglichkeiten
- Sightseeing: Vulkanlandschaft im Timanfaya Nationalpark, Cueva de Los Verdes, Jameos del Agua, Fundacion Cesar Manrique, Mirador del Rio (An diesem traumhaften Aussichtspunkt fliegen wir auch bei passendem Wind.), etc.
- Kitesurfen
- Surfen
- Stand Up Paddling
- Tauchen
- Strandurlaub
- Segeln
- Wasserpark
- Markt in Teguise
- Bootstour zu den Nachbarinseln Fuerteventura, Los Lobos oder La Graciosa
Das solltest du fliegerisch mitbringen
Qualifikation | Empfehlung | Voraussetzung |
---|---|---|
A-Lizenz | ||
nur für Streckenflüge: mind. B-Theorie | ||
Thermikerfahrung | ||
selbständig Starten | ||
selbständig Landen | ||
Vario/GPS |
Der Lanzarote-Flugurlaub ist unsere Empfehlung für Paragliding-Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf stundenlange Küstensoaring-Flüge haben und dabei gezielt ihre Soaring-Technik und ihr Schirmhandling verbessern wollen.
Voraussetzungen sind Selbständiges Starten und Landen: Wegen des stetig wehenden Passatwindes sind eine sichere Rückwärtstarttechnik und Schirmbeherschung bei starkem Wind unbedingte Vorraussetzung.




Lanzarote-Flugurlaub: Enthaltene Leistungen
- Flugbetreuung mit Fluglehrer und Funkunterstützung
- Soaring-Training
- Start- und Landetraining
- Thermikeinweisung und -training
- tägliche Meteobriefings
- optional Theorieeinheiten zum Thema Soaring, Handling, Rückwärts-Aufziehen, Starten, Landen etc.
- Groundhandlingtraining und Team-Starkwind-Groundhandling, wenn der Wind zu stark zum Fliegen sein sollte
- Bereitstellung kleiner Trainerschirme für Starkwind-Groundhandling
- Geländebriefings
- Streckenflugtraining
- ggf. Videoanalysen
- Bergfahrten
- auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
- Start- und Landeplatzgebühren
nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung, Flug
Spanien: Lanzarote | Preis |
---|---|
Lanzarote-Flugwoche inkl. der oben genannten enthaltenen Leistungen | 640 € |
Papillon Stammkunden (ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Reise) inkl. der oben genannten Leistungen | nur 590 € |
Verlängerungswoche* inkl. aller o.g. enthaltenen Leistungen und inkl. anschließendem Papillon Stammkundenstatus** | nur 540 € |
** Papillon Stammkunden-Status: Ab Buchung einer zweiten Lanzarote-Flugwoche gelten für dich die Stammkundenpreise für alle Papillon-Veranstaltungen!
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell noch 2 Termine mit freien Plätzen!Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548.

Lanzararote-Flugurlaub |
---|
Wer? Piloten ab A-Lizenz, sicherer Rückwärtsstart und selbständiges Landen |
Wo? Lanzarote |
Was? Soaring, Thermik, Groundhandling |
Dauer? Eine Woche, z.T. Verlängerung möglich |
![]() |

Termine und Anmeldung
freie Plätzefreie Restplätze
ausgebucht
Rückmeldungen zur Lanzarote-Flugwoche
Niko zur Lanzarote-Flugwoche FLA50.22
Intensive fliegerische Fortbildung in rauher Naturschönheit - Niko
Rüdiger zur Lanzarote-Flugwoche FLA50.22
„MACH DIE PLATTE AN!“ Ob man das als Ratschlag oder Kommando versteht bleibt jedem selbst überlassen – lohnenswert ist es auf jeden Fall! Wie alles auf dieser in jeder Hinsicht besonderen Insel.
„Platte anmachen“, zuhören, umsetzen. Und dann? Genuss pur!
Die Insel belohnt mit atemberaubenden Eindrücken!
Sie ist besonders. Besonders anders. Besonders herausfordernd, wenn der starke Wind auf ihre wunderschönen, aber felsigen Küsten und Startplätze trifft. Besonders überwältigend in ihren Farben, Formen und Lichtspielen auf Vulkanen, Atlantik, Gischt und Wolken.
Auch fliegerisch besonders. „Mach die Platte an!“ Kai’s Worte wirken nachhaltig. Zurecht.
Wer sich zusammen mit Kai auf die Insel und ihre Anforderungen einlässt, wird – wie ich – viel Neues erleben und im besten Fall lernen. Neues, das es so wohl nur bei Kai auf Lanzarote gibt, weil es dort unerlässlich ist.
Aber einmal verinnerlicht (und ich habe da noch viel zu üben) bei starkem Wind auch überall anders wieder ausgepackt werden kann. Daher „Mach die Platte an!“
Mit sich und den ungewohnten Bedingungen der traumhaften Insel zu kämpfen ist Erlebnis und Genuss zugleich.
Und Sucht! Man, ich, will mehr davon!
Danke für die intensive und gleichzeitig erholsame Zeit auf diesem schönen Fleckchen Erde!
¡Muy bien! - Rüdiger
Matze zur Lanzarote-Flugwoche FLA50.22
Auch die schönste Flugreise geht leider einmal zu Ende ….. aber ich komme wieder auf "Die Insel"
Die nunmehr 2. Lanzarote Woche war ein voller Erfolg. Viele Flugstunden und jede Menge gelerntes nehme ich mit nach Hause.
Das Konzept mit der Villa ist sehr gut, jeden Tag Auswertung des Tages und wertvolle Tipps für die Zukunft sowie das tägliche gemeinschaftliches Kochen, Essen, trinken trägt zu einer fantastischen Gruppenbildung bei.
Kai vermittelte uns verschiedene Groundhandlingstechniken, neue Flugtechniken und sichere Startabläufe bei Starkwind.
Die Fluggebiete sind fantastisch schön und bei stärkeren Wind steht Kai mit Starthilfe zur Seite, so dass wir alle in die Luft gekommen sind.
Durch Kais Erfahrungen hier vor Ort waren wir immer zur richtigen Zeit in den passenden Fluggebieten, wenn es nötig war sogar schon um 7.00 Uhr und sind auch bis in den Sonnenuntergang geflogen !!
Nicht selten konnten wir pro Tag 2 verschiedene Fluggebiete befliegen 😉
Die Groundhandling-Einheiten mit den kleinen Schirmen (hat Kai vor Ort zur Verfügung gestellt) bei starken Wind (bis 40 km/h) waren sehr lehrreich und haben sich im Verlauf der Woche gut bezahlt gemacht.
Vielen Dank nochmal für diese Woche an Kai, Lisa, Matti und die gesamte Villagemeinschaft vor Ort !!! - Matze