Gehe mit Monika in Südslowenien auf Strecke und entdecke die faszinierende Vielfalt der Julischen Alpen!
Unsere gemütliche Unterkunft liegt nur 10 Minuten von unserem Hauptflugberg Lijak entfernt. Von hier aus steuern wir je nach Windrichtung das passende Fluggebiet an.
Je nach Windrichtung starten wir zum Beispiel auf dem Stol (1400m) im Norden oder auf dem Kobala (1220m) bei Tolmin. Soaring- und Thermikflüge an unserem „Hausberg“ Lijak stehen ebenso auf dem Programm wie Ausflüge in weitere reizvolle Fluggebiete in der Umgebung.
Je nach Flugwetter ist sogar ein „Drei-Länder-Fliegen“ möglich: Neben dem Lijak in Slowenien erreichen wir mit unserem Mercedes Vito bequem in nur einer Fahrstunde auch zum Beispiel Meduno in Oberitalien oder reizvolle Fluggebiete in Kroatien.
„Die Südslowenien-Flugwoche eignet sich auch ideal zum Thermiktraining und zum Sammeln von Streckenflügen für die B-Lizenz.“
– Monika „Moni“ Eller
Anreise
Wir empfehlen die Anreise zum Selbstkostenpreis ab APC Stubai. Beachte bitte, dass du bei Selbstanreise immer auch selbst mit zum Landeplatz fahren musst.
Unterkunft und Verpflegung
Wir wohnen in einer günstigen, gemütlichen und sauberen Bead-and-Breakfast-Unterkunft in der Nähe des Fluggebietes Lijak.
Gib bei deiner Anmeldung einfach deinen Zimmerwunsch an und Monika übernimmt die Buchung für dich.
Alle Zimmer verfügen über ein Bad mit Dusche und WC, einen LCD-Fernseher, einen Telefonanschluss mit Rezeption und einen kostenlosen Wi-Fi-Internetzugang. Alle Zimmer sind klimatisiert.
Wer mit dem Camper kommt, kann gegen eine geringe Standgebühr (15 €, Stand 5.24) Dusche und auf Wunsch auch Strom nutzen. Frühstück (10 €) und Abendessen ( ab 20 €) gibts ebenfalls vor Ort.
Zum Abendessen treffen wir uns im Restaurant in der Nähe oder in der Pizzeria.
Monika „Moni“ Eller Parafly-Flugschulgründerin, Paragleiterin der ersten Stunde, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, DHV-Prüferin, Expertin für Flugreisen, Kooperationspartnerin Papillon Alpen Paragliding Center
▸Bio
Monika hat sich in den letzten Jahren auf die Durchführung von Flugreisen spezialisiert. Wo die Sonne lacht und der Wind passt, zieht sie mit Gleichgesinnten den Schirm auf. Monika weckt in vielen Anfängern die Leidenschaft für`s Fliegen, hat aber auch für gute Piloten immer einen Expertentipp parat. Ihren Adleraugen entgeht nichts. Monika fliegt noch immer mit der gleichen Leidenschaft wie damals als alles begann. Moni’s Motto: Geht nicht -Gibt`s nicht. Moni ist ein Organisationtalent sondergleichen. So kann es leicht möglich sein, dass sie schnell im Stubai auscheckt und dem guten Wetter quer durch Europa hinterherjagt. – Monika „Moni“ Eller
Weitere Freizeitmöglichkeiten
Das Freizeitangebot ist überwältigend und macht unsere Flugwochen auch für nicht fliegende Begleitung interessant: Rafting, Canyoning oder Kajakfahren auf der Soca, Bergwandern, Höhlenklettern, Mountainbiking, Geocaching, Ausflüge nach Nova Gorica, in die weltberühmte Postojna-Tropfsteinhöhle, an die Adria oder zum Shopping ins italienische Udine…
Das solltest du fliegerisch mitbringen
Qualifikation
Empfehlung
Voraussetzung
A-Lizenz
nur für Streckenflüge: mind. B-Theorie
Thermikerfahrung
selbständig Starten
selbständig Landen
Vario/GPS
Keine längere Flugpause als 24 Monate
PMR-Funkgerät (Empfehlung: Midland G7 Pro inkl. Mikrofongarnitur)
Flugerfahrung aus mind. 60 Flügen
Die Südslowenien-Thermik- und XC-Flugwoche eignet sich hervorragend für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Flugstunden in traumhaft schöner Umgebung haben und die selbständig auf großen Wiesen landen können. Um alle Startplätze nutzen zu können, solltest du die Rückwärtsstarttechnik beherrschen.
Die gleichmäßigen Winde und die ständige Erreichbarkeit von komfortablen Landewiesen ermöglichen außerdem einen entspannten und erfolgreichen Einstieg in das Streckenfliegen. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!
Südslowenien-Thermik- und XC-Flugwoche: Enthaltene Leistungen
Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
Techniktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
Streckenflugtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung*
Tägliches Meteorologiebriefing
Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
Geländebriefings
Videoanalysen
auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
nicht im Preis enthalten: Bergfahrten (Wochenpauschale 150 € oder 30 €/Tag), Start- und Landeplatzgebühr (pro Tag ca. 10 €), Unterkunft und Verpflegung (pro Person und Tag im Doppelzimmer ca. 55 €, Einzelzimmer 65 € inkl. erweitertes Frühstücksbuffet und 4-Gang-Abendessen mit Wasser und etwas Wein, weitere Getränke extra)
Südslowenien-Thermik- und XC-Flugwoche
Preis
Südslowenien-Thermik- und XC-Flugwoche inkl. der oben genannten Leistungen
740 €
Papillon Stammkunden (ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Reise) inkl. der oben genannten Leistungen
nur 690 €
optional An-/Abreise Stubai-Slowenien zum Selbstkostenpreis
110 €
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, wenn dies erforderlich sein sollte.Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es nur noch in einer Veranstaltung freie (Rest-)Plätze!
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
Fragen und Antworten zur Südslowenien-Thermik- und XC-Flugwoche
Wie ist das Wetter in Slowenien?
Durch die Nähe zum Meer herrschen hier oft laminare Winde. Dadurch gibt’s großflächige Thermik genauso wie beste Bedingungen für stundenlange Soaringflüge. Die Tallage ermöglicht auch Hobby- und Genusspiloten kilometerlange Streckenflüge.
In den Berglagen kann noch Schnee liegen, während es in den Tälern schon 20°C hat. Somit sind ein Fliegeroverall, Fliegerhandschuhe und eine Sonnenbrille zu empfehlen.
Im Sommer gehört auch eine Badehose ins Gurtzeug: Nichts ist nach einem Flug erfrischender als eine Abkühlung in der kristallklaren Soca, Europas sauberstem Fluss!
Wann sollte ich mich zur Südslowenien-Thermik- und XC-Flugwoche anmelden?
Die Papillon Slowenienflugwochen sind sehr beliebt und oft schon frühzeitig ausgebucht. Außerdem ist die Teilnehmerzahl pro Woche begrenzt. Deshalb empfehlen wir dir eine möglichst frühe Anmeldung.
Slowenien Fliegercamp Lijak
Wer? Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung
Wo? Südslowenien
Was? Thermik, Soaring, XC
Dauer? 1 Woche
Der renommierte Reiseführer lonely planet hat die Julischen Alpen als eine von zehn Regionen mit dem Prädikat „Best in Travel 2018“ ausgezeichnet.
Rückmeldungen zur Südslowenien-Thermik- und XC-Flugwoche
Markus zur Slowenien-Flugsafari FSS19.23
Unkomplizierte einfach Buchung und TOP Reisebetreuung.
Ich werde wieder buchen. - Markus
Markus zur Slowenien-Flugsafari FSS19.22
Nach einigen wunderschönen Wochen in Bassano sollte dieses Jahr ein neues Ziel her, auf nach Slowenien.
Das Wetter hat sich rechtzeitig von der schönen Seite gezeigt und wir durften eine tolle Woche am Lijak verleben.
Dank Monis perfekter Organisation klappt alles vom Hotel bis zum Erstflug wie am Schnürchen.
Gut gebrieft geht es sicher und zügig für alle Teilnehmer in die Luft. Keine Gelegenheit wird ausgelassen und so kann jeder nach persönlichen Gusto Air Time sammeln und sein eigenes Können unter professioneller Betreuung weiterentwickeln.
Slowenien hat seine ganz eigenen Reize, Thermikfliegen am Lijak ab 11.00 Uhr, Badevergnügen in der Soca zum Mittag und abendliche Soaring Flüge bleiben unvergessen, genauso wie der tolle Flug am Stol.
Vielen Dank für die super Woche an Moni, Manni, Knops und allen Teilnehmern die auch abseits des Fliegens immer für gute Stimmung gesorgt haben :-). - Markus
Ulrich zur Slowenien-Flugsafari FSS19.22
Slowenien 2022 mit Moni & Team war ein tolles Wiedersehen im Fluggebiet am Lijak und am Stol.
Das Wetter war optimal, das Flightteam angenehm und so konnten viele Flugstunden realisiert werden. - Ulrich
Papillon Fliegermail vom 20.02.2025: Flugwetterprognose, Frühlingsfliegen auf der Wasserkuppe, Lüsen-Flugurlaub, Komplett-Set: ADVANCE-Alpha 8, Weltcup-Auftakt in Thailand, Feedback Weiterlesen...
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!