fortbildung-rzb-pilotin
fortbildung-rzb-groundhandling-radom
fortbildung-rzb-groundhandling
fortbildung-rzb-rueckwaertsstart-training
previous arrow
next arrow

Workshop Schirmbeherrschung Basic & Advanced

Den Schirm als Freund, den Wind als Helfer und das breite Grinsen im Gesicht…

In den Workshops zur Schirmbeherrschung machen wir die Schirme zu unseren Freunden und den Wind zu unserem Helfer.

Du lernst in kleinen Schritten, wie der Gleitschirm optimal vorbereitet wird und wie der Wind dir dabei hilft. Den Respekt – oder gar die Angst – vor Wind und Schirm machen wir Schritt für Schritt zu Sicherheit und Freude bei der Schirmbeherrschung.

Die Übungen stimmen wir individuell auf deinen Könnensstand und auf deine Interessen ab.

Basic- und Advanced-Workshops

Neben dem Basic-Workshop (RZB) für Einsteiger bieten wir auch einen Advanced-Workshop (RZA) für Fortgeschrittene an, die die Grundlagen der Schirmbeherrschung schon mitbringen.

Beide Workshops (Basic und Advanced) richten sich ausdrücklich auch an Flugschüler, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz noch nicht abgeschlossen haben.

Im Advanced-Workshop zur erweiterten Schirmbeherrschung und zum Training der Rückwärtsaufziehmethode machen wir die Schirme zu unseren besten Freunden und den Wind zu unserem perfekten Helfer. Du lernst schrittweise, wie du den Gleitschirm optimal beherrschst – und wie der Wind dir dabei hilft.

Ronald Walther

Diese Workshops richten sich sowohl an Flugschüler in der Ausbildung zur A-Lizenz, als auch an lizenzierte Piloten.

Ronald Walther

Inhalte und Kursziele

Basic (RZB)

Schritt für Schritt besprechen und trainieren wir zunächst die Einschätzung der Wind- und Geländesituation. Danach demonstrieren wir die Vorbereitung des Piloten und des Schirms passend zur jeweiligen Startplatzsituation.

Danach folgen Übungen zur Körperposition: Ziel ist es, den Einfluss der Körperhaltung und die Auswirkungen von Bewegungen auf den Schirm zu erfahren.

Darauf aufbauend üben und trainieren wir das Aufstellen des Schirms, das Stabilisieren und das kontrollierte Ablegen der Kappe.

Der teils große Respekt – oder gar die Angst – der Piloten vor Wind und Schirm wird so Übung für Übung zu immer mehr Sicherheit und Freude bei der Schirmbeherrschung. Je nach Fortschritt, Können und Interesse der einzelnen Teilnehmer folgen weitere Übungen zur statischen und dynamischen Schirmbeherrschung.

Unser Kursziel im „Workshop Schirmbeherrschung“: Viel Spaß und Freude mit Schirm, Wind und wunderschöner Rhönlandschaft!

Advanced (RZA)

Wir rekapitulieren die Einschätzung der Wind- und Geländesituation, die angepasste Vorbereitung vom Piloten, sowie die Körperposition und -bewegung und deren Einfluss und Auswirkung auf den Schirm.

Aufbauend auf den Inhalten aus dem Workshop Schirmbeherrschung Basic folgen weitere Übungen zur statischen, aber auch im Besonderen zur dynamischen Schirmbeherrschung – je nach Fortschritt, Können und Interesse jedes einzelnen Teilnehmers.

Das Kursziel: Sehr viel Spaß und noch mehr Freude mit Schirm, Wind und wunderschöner Rhönlandschaft.

Ablauf

Der Kurs startet jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr und endet am Nachmittag des 2. Kurstages. Treffunkt ist im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Die weiteren Zeiten und Treffpunkte gibt der Fluglehrer in den Briefings bekannt.

Kursleitung

Ronald Walther
Ronald Walther
Fluglehrer, Spezialist für Schirmbeherrschung, Soaring und Reisen
Gute 20 Jahre habe ich international als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Projektmanagement, Personalentwicklung und Unternehmenskultur gearbeitet. Anschließend bin ich für einige Jahre ins Ausland gegangen und habe eine Juniorprofessur angetreten, um am Thema meiner Doktorarbeit zu forschen. Dann war für mich der Zeitpunkt erreicht, mich zur Ruhe zu setzen, oder, anders gesagt, meinen ganz persönlichen Genussarbeiter-Job zu gestalten.

Das Gleitschirmfliegen habe ich vor über 10 Jahren bei Papillon gelernt. Nach dem A-Schein folgten Windenstart und B-Schein. Als ich die Chance bekam, nebenberuflich Fluglehrer bei Papillon zu werden, nahm ich diese sehr dankbar an. Nun bin ich Fluglehrer, spezialisiert auf die Bereiche Schirmbeherrschung, Soaring und Reisen. Für mich gibt es nichts Schöneres, als mit dem Gleitschirm an der Düne zu sein…

Derzeit erfülle ich auch verschiedene Lehraufträge an wechselnden Universitäten und engagiere mich bei der Ausbildung ehrenamtlicher Leitungs- und Führungskräfte. Für einige Schichten im Monat bin ich noch auf einem RTW im Regelrettungsdienst unterwegs und bringe schnelle Hilfe in Notsituationen. In meinem Leben habe ich also schon sehr viel gemacht und noch mehr Erfahrungen sammeln dürfen, was mich zu dem gemacht hat, was ich heute bin.
Ronald Walther

Unterkunft

Wir empfehlen die Buchung eines Hotelzimmers oder eines Ferienhauses im Ferienresort Wasserkuppe, direkt auf dem Berg und direkt an der Flugschule.

Als Teilnehmer am Groundhandling-Seminar bekommst du mit dem Code PAPILLON25 einen Flieger-Rabatt auf deine Unterkunftsbuchung!

Ferienresort Wasserkuppe

Solltest du online keine Unterkunft mehr finden, melde dich einfach unter Tel. 06654-381 direkt bei der Rezeption.

Empfehlung

Der Basic-Workshop auf der Wasserkuppe richtet sind sowohl an Flugschüler, die noch in ihrer Ausbildung zur A-Lizenz sind, als auch an lizensierte Piloten mit mehr oder weniger Erfahrung – oder nach einer längeren Flugpause.

Der Advanced-Workshop Advanced auf der Wasserkuppe richtet sind sowohl an Flugschüler, die noch in ihrer Ausbildung zur A-Lizenz sind, als auch an lizensierte Piloten, die bereits den Workshop Schirmbeherrschung Basic erfolgreich absolviert haben.

Die Übungen stimmen wir in beiden Workshops auf den aktuellen Stand von Können und Interesse der Teilnehmer individuell ab.

Wir empfehlen eine möglichst frühzeitige Anmeldung, weil der Kurs für maximalen Lernerfolg auf 8 (RZB) bzw. 7 (RZA) Teilnehmer begrenzt ist.

Das solltest du fliegerisch mitbringen

Basic-Workshop Schirmbeherrschung (RZB)

Qualifikation Empfehlung Voraussetzung
Funkgerät (PMR)  
abgeschlossener Grundkurs  

Advanced-Workshop Schirmbeherrschung & Rückwärts-Aufziehmethoden (RZA)

Qualifikation Empfehlung Voraussetzung
Funkgerät (PMR)  
Vorherige Teilnahme am Workshop Schirmbeherrschung Basic oder nach vorheriger Absprache  
WorkshopPreis
BASIC -Workshop Schirmbeherrschung Wasserkuppe (RZB)
2 Tage (Sa-So)
190 €
ADVANCED-Workshop Schirmbeherrschung & Rückwärts-Aufziehmethoden Wasserkuppe (RZA)
2 Tage (Sa-So)
210 €
optional: Leihausrüstung für 2 Tage60 €
optional: Rabattcode für deine Unterkunftsbuchung im Ferienresort Wasserkuppe
Solltest du online im Hotel Peterchens Mondfahrt, Berghotel Deutscher Flieger oder im Feriendorf Wasserkuppe keine freie Unterkunft finden, melde dich unter Tel. 06654-381 direkt bei der Rezeption!
PAPILLON25

Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, falls dies erforderlich sein sollte. Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.

Alternativ kannst du dich auch per E-Mail oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.

Workshop Schirmbeherrschung Wasserkuppe
Wer?
Flugschüler in der Ausbildung, Piloten mit Lizenz
Wo?
Wasserkuppe
Dauer?
2 Tage (Sa-So)

Termine und Anmeldung

freie Plätze
freie Restplätze
ausgebucht

2025

Workshop Schirmbeherrschung BasicSa., 18.10. - 19.10.2025 Restplätze frei RZB43.25 Jetzt anmelden »
Workshop Schirmbeherrschung AdvancedSa., 25.10. - 26.10.2025 frei RZA44.25 Jetzt anmelden »

Rückmeldungen zum Workshop

Ralf zum Rückwärtsstarttraining RZB25.25

Das Groundhandlingseminar bei Ronald hat meine Erwartungen mehr als erfüllt.

Die überschaubare Gruppengröße, Ronalds wertschätzende, präzise Art der Wissensvermittlung und die Flexibilität mit der die Inhalte an die widrigen Wetterbedingungen angepasst wurden, haben das Wochenende für mich zu einem tollen Erlebnis gemacht.

Gerne wieder!

Ralf

Susanne zum Workshop Schirmbeherrschung – Basic RZB29.25

Im Kurs Schirmbeherrschung basic bei Ronald wurden alle Teilnehmer individuell im Können abgeholt und weitergebracht.

Am zweiten Kurstag war eine deutliche Veränderung bei allen zu sehen.

Ich habe viel gelernt und fühle mich selbstsicherer mit meinem Gleitschirm beim Handeln.

Die kleine Gruppe war perfekt und beim Buchen eines neuen Kurses werde ich direkt nach kleinen Kursen schauen.

Danke an Ronald und Claudia.

Ich kann den Kurs nur weiterempfehlen.

Susanne

Christina zum Workshop Schirmbeherrschung – Basic RZB29.25

Es waren zwei entspannte Tage, mit toller Atmosphäre, in denen ich viel über Groundhandling gelernt habe.

Würde gern wiederholen, da es noch eine Menge zu lernen gibt - Christina

mehr Feedback...

Besuche uns

Papillon Paragliding

Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Öffnungszeiten Flugcenter Wasserkuppe
Montag bis Sonntag,
täglich 9 - 17 Uhr

Flugsportkatalog

Cover
blättern bestellen

Bewertung

Skyperformance-Center

Papillon Fliegermail

2025-07-17
Papillon Fliegermail vom 17.07.2025:
Flugwetterprognose, Umfrage & Gewinnspiel: Dein schönster Flug, Bike & Fly-Tour, Südtirol-Flugsafari, Pauls Meduno-Blog, Leicht-Liegegurt-Aktion, Anmeldung zur Rhön Open, Feedback Weiterlesen...

Papillon-Standorte

Teilen

auf Google bewerten
Cookie-Einstellungen