Den Schirm als Freund, den Wind als Helfer und das breite Grinsen im Gesicht…
In den Workshops zur Schirmbeherrschung machen wir die Schirme zu unseren Freunden und den Wind zu unserem Helfer.
Du lernst in kleinen Schritten, wie der Gleitschirm optimal vorbereitet wird und wie der Wind dir dabei hilft. Den Respekt – oder gar die Angst – vor Wind und Schirm machen wir Schritt für Schritt zu Sicherheit und Freude bei der Schirmbeherrschung.
Die Übungen stimmen wir individuell auf deinen Könnensstand und auf deine Interessen ab.
Basic- und Advanced-Workshops
Neben dem Basic-Workshop (RZB) für Einsteiger bieten wir auch einen Advanced-Workshop (RZA) für Fortgeschrittene an, die die Grundlagen der Schirmbeherrschung schon mitbringen.
Beide Workshops (Basic und Advanced) richten sich ausdrücklich auch an Flugschüler, die ihre Ausbildung zur A-Lizenz noch nicht abgeschlossen haben.
Im Advanced-Workshop zur erweiterten Schirmbeherrschung und zum Training der Rückwärtsaufziehmethode machen wir die Schirme zu unseren besten Freunden und den Wind zu unserem perfekten Helfer. Du lernst schrittweise, wie du den Gleitschirm optimal beherrschst – und wie der Wind dir dabei hilft.
Diese Workshops richten sich sowohl an Flugschüler in der Ausbildung zur A-Lizenz, als auch an lizenzierte Piloten.
Ronald Walther
Inhalte und Kursziele
Basic-Workshop (RZB)
Schritt für Schritt besprechen und trainieren wir zunächst die Einschätzung der Wind- und Geländesituation. Danach demonstrieren wir die Vorbereitung des Piloten und des Schirms passend zur jeweiligen Startplatzsituation.
Danach folgen Übungen zur Körperposition: Ziel ist es, den Einfluss der Körperhaltung und die Auswirkungen von Bewegungen auf den Schirm zu erfahren.
Darauf aufbauend üben und trainieren wir das Aufstellen des Schirms, das Stabilisieren und das kontrollierte Ablegen der Kappe.
Der teils große Respekt – oder gar die Angst – der Piloten vor Wind und Schirm wird so Übung für Übung zu immer mehr Sicherheit und Freude bei der Schirmbeherrschung. Je nach Fortschritt, Können und Interesse der einzelnen Teilnehmer folgen weitere Übungen zur statischen und dynamischen Schirmbeherrschung.
Unser Kursziel im „Workshop Schirmbeherrschung“: Viel Spaß und Freude mit Schirm, Wind und wunderschöner Rhönlandschaft!
Advanced-Workshop (RZA)
Wir rekapitulieren die Einschätzung der Wind- und Geländesituation, die angepasste Vorbereitung vom Piloten, sowie die Körperposition und -bewegung und deren Einfluss und Auswirkung auf den Schirm.
Aufbauend auf den Inhalten aus dem Workshop Schirmbeherrschung Basic folgen weitere Übungen zur statischen, aber auch im Besonderen zur dynamischen Schirmbeherrschung – je nach Fortschritt, Können und Interesse jedes einzelnen Teilnehmers.
Das Kursziel: Sehr viel Spaß und noch mehr Freude mit Schirm, Wind und wunderschöner Rhönlandschaft.
Ablauf
Der Kurs startet jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr und endet am Nachmittag des 2. Kurstages. Treffunkt ist im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Die weiteren Zeiten und Treffpunkte gibt der Fluglehrer in den Briefings bekannt.
Kursleitung
Ronald Walther Fluglehrer, Spezialist für Schirmbeherrschung, Soaring und Reisen
▸Bio
Gute 20 Jahre habe ich international als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Projektmanagement, Personalentwicklung und Unternehmenskultur gearbeitet. Anschließend bin ich für einige Jahre ins Ausland gegangen und habe eine Juniorprofessur angetreten, um am Thema meiner Doktorarbeit zu forschen. Dann war für mich der Zeitpunkt erreicht, mich zur Ruhe zu setzen, oder, anders gesagt, meinen ganz persönlichen Genussarbeiter-Job zu gestalten.
Das Gleitschirmfliegen habe ich vor über 10 Jahren bei Papillon gelernt. Nach dem A-Schein folgten Windenstart und B-Schein. Als ich die Chance bekam, nebenberuflich Fluglehrer bei Papillon zu werden, nahm ich diese sehr dankbar an. Nun bin ich Fluglehrer, spezialisiert auf die Bereiche Schirmbeherrschung, Soaring und Reisen. Für mich gibt es nichts Schöneres, als mit dem Gleitschirm an der Düne zu sein…
Derzeit erfülle ich auch verschiedene Lehraufträge an wechselnden Universitäten und engagiere mich bei der Ausbildung ehrenamtlicher Leitungs- und Führungskräfte. Für einige Schichten im Monat bin ich noch auf einem RTW im Regelrettungsdienst unterwegs und bringe schnelle Hilfe in Notsituationen. In meinem Leben habe ich also schon sehr viel gemacht und noch mehr Erfahrungen sammeln dürfen, was mich zu dem gemacht hat, was ich heute bin. – Ronald Walther
Unterkunft
Wir empfehlen die Buchung eines Hotelzimmers oder eines Ferienhauses im Ferienresort Wasserkuppe, direkt auf dem Berg und direkt an der Flugschule.
Als Teilnehmer am Groundhandling-Seminar bekommst du mit dem Code PAPILLON25 einen Flieger-Rabatt auf deine Unterkunftsbuchung!
Solltest du online keine Unterkunft mehr finden, melde dich einfach unter Tel. 06654-381 direkt bei der Rezeption.
Empfehlung
Der Workshop Schirmbeherrschung Basic auf der Wasserkuppe richtet sind sowohl an Flugschüler, die noch in ihrer Ausbildung zur A-Lizenz sind, als auch an lizensierte Piloten mit mehr oder weniger Erfahrung – oder nach einer längeren Flugpause.
Der Workshop Schirmbeherrschung Advanced auf der Wasserkuppe richtet sind sowohl an Flugschüler, die noch in ihrer Ausbildung zur A-Lizenz sind, als auch an lizensierte Piloten, die bereits den Workshop Schirmbeherrschung Basic erfolgreich absolviert haben.
Die Übungen stimmen wir in beiden Workshops auf den aktuellen Stand von Können und Interesse der Teilnehmer individuell ab.
Wir empfehlen eine möglichst frühzeitige Anmeldung, weil der Kurs für maximalen Lernerfolg auf 8 (RZB) bzw. 7 (RZA) Teilnehmer begrenzt ist.
BASIC -Workshop Schirmbeherrschung Wasserkuppe (RZB) 2 Tage (Sa-So)
190 €
ADVANCED-Workshop Schirmbeherrschung Wasserkuppe (RZA) 2 Tage (Sa-So)
210 €
optional: Leihausrüstung für 2 Tage
60 €
optional: Rabattcode für deine Unterkunftsbuchung im Ferienresort Wasserkuppe Solltest du online im Hotel Peterchens Mondfahrt, Berghotel Deutscher Flieger oder im Feriendorf Wasserkuppe keine freie Unterkunft finden, melde dich unter Tel. 06654-381 direkt bei der Rezeption!
PAPILLON25
Hinweis: Bei Terminen im kommenden Jahr ist eine Anmeldung schon jetzt möglich. Wir behalten uns jedoch eine Preisanpassung vor, falls dies erforderlich sein sollte.Für Termine in diesem Jahr gelten die angegebenen Preise.
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell gibt es noch in insgesamt 7 Veranstaltungen freie (Rest-)Plätze!
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld. Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548 oder per WhatsApp.
Workshop Schirmbeherrschung Wasserkuppe
Wer? Flugschüler in der Ausbildung, Piloten mit Lizenz
Julia zum Workshop Schirmbeherrschung – Basic RZB15.25
Ein toller Kurs mit vielen Aha-Momenten !
Ich habe viel gelernt und es auch schon umsetzen können. Ich habe große Fortschritte gemacht und lege jedem diesen Kurs ans Herz. Ronald ist ein toller Mensch und ein großartiger Lehrer!! - Julia
Jürgen zum Workshop Schirmbeherrschung – Basic RZB13.25
Ronald hat viele wichtige Tipps und Tricks vermittelt, die für meinen Schirm und mich am Boden Ruhe und Entspannung bringen.
Eine ganz essentielle Erfahrung und ein tolles Konzept.
Danke! - Jürgen
Michael zum Workshop Schirmbeherrschung – Basic
Ich wollte meinen Schirm besser kennenlernen und gerade in der Startvorbereitung gelassener und damit auch sicherer werden. Genau das hat mir dieser "Beginner" Kurs vermitteln können.
Ronald hat alles perfekt, geduldig und vor allem verständlich vermittelt. Der unterschiedliche Wissensstand innerhalb der Gruppe wurde von Ronald aufgefangen, so dass ich mich als Anfänger trotzdem jederzeit wohl und "am richtigen Platz" gefühlt habe.
Vielen Dank Ronald für das perfekte Wochenende! - Michael
Wer bei uns Gleitschirmfliegen lernen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 100 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme an anderen Papillon-Flugschulstandorten auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Wettergarantie Thermik-Technik
Sollten wetterbedingt nicht mindestens zehn Flüge in deiner Woche möglich sein, bekommst du eine teilweise Gutschrift für eine Wiederholungswoche innerhalb eines Jahres.
Papillon Stammkunde
Schon ab deiner zweiten Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche (Gleitschirmreise oder Thermik-Technik-Training) nach der Ausbildung gelten für dich die ausgeschriebenen Stammkundenpreise. Auszug aus unseren AGB:
12. Stammkunden
Den ausgeschriebenen Stammkundentarif erhalten alle Piloten ab Buchung der 2. Papillon-Flugwoche. Hiervon ausgenommen sind Ausbildungs- und Fortbildungswochen zur A- und B-Lizenz und einige Flugreisen.
Info: Papillon Wettergarantie
Sollten wetterbedingt ausnahmsweise mal nicht alle enthaltenen Flüge innerhalb des gebuchten Kurses möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen. Diese Garantie gilt für alle Papillon-Einsteigerkurse.
Motorschirmkurs Wettergarantie
Sollten wetterbedingt nicht alle im Kurs enthaltenen Flüge innerhalb der gebuchten Kurswoche möglich sein, kannst du diese innerhalb eines Jahres ohne zusätzliche Kosten nachholen.
Deine Meinung ist gefragt!
Info: Pilotengewicht
Wer selbst Gleitschirmfliegen möchte, muss ein Körpergewicht zwischen 45 und 115 kg mitbringen. Bei ausreichender Kondition und Sportlichkeit ist die Teilnahme auch für schwerere Piloten möglich. Setze dich in diesem Fall bitte vor deiner Anmeldung mit unserer Ausbildungsberatung in Verbindung.
Ja klar, ich möchte einmal wöchentlich die Papillon Fliegermail mit Wochenend-Flugwetterprognose, wertvollen Flieger-Tipps, Infos und exklusiven Sonderangeboten kostenlos per E-Mail erhalten!