Gleitschirm-Werkstatt Sauerland
Wartung, Reparatur, Check, Packservice: Unser Gleitschirm-Werkstatt-Team kümmert sich um deine Flugausrüstung.
Wartung, Reparatur, Check, Packservice: Unser Gleitschirm-Werkstatt-Team kümmert sich um deine Flugausrüstung.
Gleitschirme neu und gebraucht, Gurtzeuge und Zubehör: Im Papillon Fliegershop im Sauerland bekommst du alles für den Flugsport.
Im Paragleiter-Schnupperkurs lernst du die Papillon Paragliding-Ausbildung kennen und startest schon zum ersten Alleinflug am Übungshang!
Zur Unterstützung unseres Tandem-Pilotenteams auf der Wasserkuppe suchen wir ab sofort eine/n erfahrene/n Gleitschirm-Tandempilot/in.
Verstärkung fürs Fluglehrer-Team gesucht: Werde jetzt Gleitschirm-Fluglehrer/in bei Papillon Paragliding auf der Wasserkuppe!
Seit 2004 informieren wir mit der Papillon Fliegermail Flugsportler jede Woche über Wissenswertes und Interessantes rund um den Flugsport.
Von A wie A-Lizenz bis Z wie Zentrifugalkraft: Das Papillon Gleitschirm-Glossar erklärt Fachbegriffe aus dem Flugsport.
Starte mit deinem Team, mit Freunden oder Vereinskollegen zu einem exklusiven Gruppen-Gleitschirmkurs mit Papillon Paragliding!
Wer sich wie du für Gleitschirmfliegen interessiert, hat viele Fragen. Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Paragliding.
Pensionen, Gasthöfe, Hotels und Ferienwohnungen: Im Sauerland stehen Unterkünfte für alle Bedürfnisse und für jedes Budget zur Verfügung.
Flugwetter-Infos, Wetterkarten, Stationsprognosen, Messwerte und Webcambilder zur Erstellung einer eigenen Flugwetterprognose
Im Gleitschirm-Schnupperkurs lernst du die Papillon Paragliding-Ausbildung kennen und startest schon zum ersten Alleinflug am Übungshang!
Höhenflüge zum Höhenflugausweis und die Theorie-Ausbildung zur A-Lizenz bieten wir jeweils im Anschluss an die Grundkurse als Aufbaukurs an.
Wir empfehlen den einwöchigen Kombikurs im Sauerland, wenn du besonders sicher, schnell und günstig Gleitschirmpilot werden möchtest.
Genießen Sie mit einem Tandemprofi das Besondere des Stubaitals bei einem Paragleiter-Tandemflug vom Elfer oder von der Schlick.
Flugwetter-Infos, Wetterkarten, Stationsprognosen, Messwerte und Webcambilder zur Erstellung einer eigenen Flugwetterprognose
Das Stubaital ist mit dem Auto, der Bahn und mit dem Flugzeug gut zu erreichen. Mit der Stubai-Card fährst du besonders günstig!
Bitte beachte die Infos zum Paragleiten im Stubaital, wenn du zum Gleitschirmfliegen am Elfer oder am Kreuzjoch starten möchtest.
Nur Papillon-Flugschulen erfüllen neben dem DHV-Standard „Performance-Center“ auch den Papillon Schulungsstandard für sicheres Fliegen.
Mit einer Gleitschirmwerbung lassen Sie Ihr Logo oder Ihre Werbebotschaft auf der Wasserkuppe gut sichtbar abheben.
Unser Partner Flugsportversicherungen.de bietet eine Top-Unfallversicherung für Gleitschirmpiloten und weitere attraktive Versicherungspakete.
Die Papillon-Geschichte, von den Anfängen in Sieblos bis hin zum Paragliding-Flugcenter und Deutschlands beliebtester Gleitschirm-Flugschule.
Für die Teilnahme an Papillon-Veranstaltungen ist die Einhaltung unseres Hygienekonzepts verpflichtend.
In der Dolomiten-Höhenflugschulung Lüsen schließen Flugschüler ihre Pflichtausbildung zur A-Lizenz mit Alpinflügen und Praxisprüfung ab.
Die Webcam am Tulperhof auf der Lüsener Alm zeigt den aktuellen Blick auf den Startplatz und das Panorama mit Peitlerkofel und Plose.
Der Tulperhof gilt zurecht als die „Perle der Flieger“: Schöne Zimmer, Südtiroler Küche – und der Startplatz direkt vor der Sonnenterrasse!
Im Motorschirmkurs lernen Piloten ab A-Lizenz alle Praxis- und Theorieinhalte, die für die Prüfung zur Motorschirmlizenz erforderlich sind.
Die Windenschlepp-Einweisung in Höxter beinhaltet Theorie- und Praxiseinheiten zur Erweiterung deiner Lizenz um die Startart Windenschlepp.
Die faszinierende Südtiroler Bergwelt bietet auch für Nichtflieger jede Menge Sehens- und Entdeckenswertes.
Die faszinierende Südtiroler Bergwelt bietet auch für Nichtflieger jede Menge Sehens- und Entdeckenswertes.
Im Lüsen-Teamplan siehst du, welche Papillon-Fluglehrer in welchen Flugwochen eingeteilt sind. Änderungen vorbehalten!
Im Wurftraining lernst du den Umgang mit deinem Rettungsgerät, simulierst indoor die Auslösung und erfährst, wie die Rettung gepackt wird.
In dieser Dänemark-Trainingswoche lernst und trainierst du die Mike Küng Groundhandling-Technik an Dünen im laminaren Seewind.
Im Mike Küng Groundhandling-Seminar auf der Wasserkuppe lernst und trainierst du die von Mike Küng entwickelte Groundhandling-Methode.
Vier abwechslungsreiche Flug- und Trainingstage mit Soaring, Rückwärtsstarttraining und Thermik erwarten dich im STR-Training Sauerland.
STR-Training für Piloten ab A-Lizenz bieten wir im Sauerland auch tageweise an. Ideal als „Test & Fly“ zum aussagekräftigen Probefliegen!
STR-Training für Piloten ab A-Lizenz bieten wir in der Rhön auch tageweise an. Ideal auch als „Test & Fly“ zum aussagekräftigen Probefliegen!
In der STR-Woche Ruhpolding stehen Soaring, Thermik und Rückwärtsstart-Training in den Chiemgauer Fluggebieten auf dem Programm.
In der STR-Woche Rhön stehen Soaring, Thermik und Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe und in Rhöner Fluggebieten auf dem Programm.
Im Rückwärtsstart-Training im Sauerland lernst und trainierst du, wie du mit der Rückwärts-Aufzieh-Methode kontrolliert startest.
Im Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe lernst und trainierst du, wie du mit der Rückwärts-Aufzieh-Methode kontrolliert startest.
In diesem Blockseminar vermittelt ein Papillon-Fluglehrer die Inhalte, die für die A-Theorie-Prüfung Gleitschirm relevant sind.
Die VIP-XC-Flugwoche Südtirol mit Andy Frötscher und Josh Stalla eröffnet dir neue Horizonte – landschaftlich und fliegerisch.
Im Streckenflugseminar in Slowenien lernen Piloten ab B-Lizenz mit professioneller Fluglehrer-Begleitung die hohe Kunst des XC-Fliegens.
Im DHV-zertifizierten Annecy-Sicherheitstraining unserer Partnerflugschule lernst und trainierst du die Beherrschung von Extremsituationen.
Im dreitägigen Get up! Stay up! Stubai-Training lernst und trainierst du die Basics für den Einstieg ins Thermikfliegen und Soaring.
Im Flugtechniktraining Stubai trainierst du die Flug-, Start- und Landetechniken nach den derzeitigen Standards des DHV und ÖAEC.
Im Meteoseminar vermittelt Nobbi die Zusammenhänge des Wettergeschehens und wie man Wetterprognosen für den Flugsport richtig interpretiert.
Das B-Theorie-Seminar bieten wir als Wochenend- und Onlinekurs an. Es behandelt alle Themen, die für die Gleitschirm-B-Lizenz relevant sind.
Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld
Öffnungszeiten Flugcenter Wasserkuppe
Montag bis Sonntag,
täglich 9 - 17 Uhr