Spielberg (N/NO)
Der Spielberg in der Thüringischen Rhön bietet tolle Optionen für stundenlanges Fliegen bei Ostwind – und zur Schulung in ruhiger Luft.
Der Spielberg in der Thüringischen Rhön bietet tolle Optionen für stundenlanges Fliegen bei Ostwind – und zur Schulung in ruhiger Luft.
Der riesige Südosthang bei Reichenhausen ist ein sehr tief gelegenes Starkwind- und Schulungsgelände in der thüringischen Rhön.
Der Arnsberg in der bayerischen Rhön ist bei Nordwestlagen ein interessantes Gelände, auch für Toplander und ambitionierte Streckenflieger!
Der Kreuzberg nicht nur wegen seiner Brauerei international bekannt. Für viele Gleitschirmflieger ist er einer der besten Flugberge der Rhön.
Die Südweststufe, bekannt als „Weltenseglerhang“, ist der Hauptschulungsberg für alle Drachen- und Gleitschirmpiloten auf der Wasserkuppe.
Das Heubacher Schulungs- und Fluggelände am Skihang des Frauensteins ist ganzjährig zu befliegen und eignet sich bestens für den Einstieg ins Gleitschirmfliegen.
Die Weiherkuppe oberhalb des Fliegerdorfes Poppenhausen-Sieblos bietet bei Südwestlagen hervorragende Soaring- und Thermik-Optionen.
Die Abtsrodaer Kuppe liegt an der Nordflanke der Wasserkuppe. Sie ist einer der Hauptflugberge für Nord- und Nordostwind in der Rhön.
Ein Start von dem markanten Aussichtsgipfel des Pferdskopfes bei Nordwestwind stellt sicherlich ein fliegerisches Highlight in der Rhön dar.
Die Westhänge der Wasserkuppe bieten neben hervorragenden Soaring- und Thermikoptionen auch beste Bedingungen für die Schulung.
Vor über 100 Jahren entdeckten Darmstädter Studenten die weiten, hindernisfreien Borstgrashänge am Südhang der Wasserkuppe in der Rhön als ideales Gelände für ihre ersten Flugversuche.
Im Gleitschirm-Aufbaukurs setzt du eine begonnene Ausbildung mit Höhenflügen und A-Theorie fort. Auch als Refresher für Piloten geeignet!
Der Gleitschirm-Extrakurs ist unser Schnupperangebot für alle, die den Flugsport kennenlernen und auch schon mal selbst abheben möchten.
Im Gleitschirm-Schnupperkurs auf der Wasserkuppe lernst du die Papillon Paragliding-Ausbildung kennen und startest schon zum ersten Alleinflug am Übungshang!
Im Hängegleiter-Kombikurs auf der Wasserkuppe lernst du die Grundlagen des Drachenfliegens bis hin zur Höhenflugreife.
Der LTB Wasserkuppe bietet Schirmchecks, Packservice, Reparaturen und herstellerunabhängigen Full Service rund um dein Equipment.
Bei der Südtirol-Flugsafari erkundest und befliegst du mit erfahrenen Coaches die besten Fluggebiete auf der Alpensüdseite.
Der einwöchige Paragleiter-Kombikurs ist unsere Empfehlung, wenn du besonders sicher, schnell und günstig Gleitschirmpilot werden möchtest.
An vier Tagen lernst du im Paragleiter-Grundkurs die Grundlagen des Gleitschirmfliegens bis hin zum ersten Höhenflug mit Funkbetreuung!
Der Gleitschirm-Aufbaukurs eignet sich, um eine begonnene Paragleiter-Ausbildung weiterzuführen, aber auch als Refresher für Piloten.
Genieße eine entspannte Gleitschirm-Urlaubswoche auf der Lüsener Alm – mit schönen Flügen, optionalem Training und Südtiroler Gastlichkeit!
Bassano mit seinem Hausberg Monte Grappa gilt als eines der bekanntesten Fluggebiete weltweit. Und Venetien hat noch mehr zu bieten!
Sizilien bietet traumhafte Flüge am südlichsten Horizont Italiens, abwechslungsreiche Thermik in den Bergen Palermos – und vieles mehr…
Befliege mit uns die unvergessliche Landschaft im Nationalpark Monti Sibillini – Berge, wie für das Gleitschirmfliegen erschaffen!
Drei Zinnen, Kronplatz, Seiseralm, Sand in Taufers: Südtirol gilt zurecht als eine der schönsten Flugregionen weltweit. Monis VIP-Flugwoche!
Der Monte Avena im oberitalienischen Weltmeisterschafts-Fluggebiet Feltre wartet mit 1000 Metern Höhenunterschied auf.
Hier in Levico Terme auf der Dolomiten-Südseite erwarten uns auch im Herbst super Thermikflüge am Levicosee im Valsugana-Tal.
Assisi – Castelluccio – Bassano: Die Italien-Flugsafari mit Monika führt dich an drei der schönsten Fluggebiete Italiens.
Die Lage, die Geländeform und das Mikroklima von Meduno bieten variantenreiche Anforderungen für das Flugpraxistraining mit Paul.
Die Meduno-STR-Woche ist unsere Empfehlung, wenn du viel fliegen und dich dabei fliegerisch nach der A-Lizenz weiterentwickeln möchtest.
Soaring, Thermik, Toplanding-Training und XC in Italien: Der Monte Valinis bei Meduno lockt mit einer kilometerlangen, 700 Meter hohen Kante.
Watles im oberen Vinschgau bietet ein tolles Panorama, eine superkomfortable Unterkunft und perfekte Flug-, Wellness- und Relax-Bedingungen!
Das traditionsreiche Worldcup-Fluggebiet St. Andre in der Haute Provence bietet beste Bedingungen für XC-Cracks und Streckenflug-Einsteiger.
Normandie: Eine kilometerlange Düne, ein breiter Sandstrand und ein tolles Soaringgelände laden zum Trainieren und stundenlangen Fliegen ein!
Die Dune du Pyla an der westfranzösischen Atlantikküste bietet in Europa einmalige Soaring- und Trainingsmöglichkeiten für uns Flugsportler!
Algodonales-Flugwochen mit Papillon Paragliding: Verlängere die Flugsaison mit herrlichen Flügen in der südspanischen Sierra de Líjar!
Befliege im Nordslowenien-Flugurlaub die besten nordslowenischen Fluggebiete in den Steiner Alpen und an den Ausläufern der Karawanken.
Mit alpinen Höhen, mediterranem Flair und herrlicher Landschaft bietet das Socatal in Slowenien beste Bedingungen für einen Gleitschirmurlaub.
Verlängere den Sommer auf Lefkada und starte mit Fluglehrerbegleitung zu herrlichen Soaring- und Thermikflügen an der Küste Griechenlands!
Fliege mit uns in dem bis zu 2600 Meter hohen »Zentralmassiv« Griechenlands und sichere dir die ersten Thermiken des Jahres über dem Pindos-Gebirge!
Neben Elfer und Schlick gibt es in der Umgebung des Stubaitals noch viele weitere, ebenfalls sehr attraktive Flugmöglichkeiten.
Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten hat wesentlich mehr zu bieten als nur den Wörther See und die bekannten Skigebiete wie Naßfeld, Mallnitz, oder Katschberg.
Im Stubaital erwartet dich ein riesiges Unterkunfts-Angebot – von der einfachen Frühstückspension bis zum Fünf-Sterne-Hotel.
Zurecht gilt die Extremadura bei Lissabon als das Soaringparadies Europas. Befliege spektakuläre Steilklippen und menschenleere Sandstrände!
Im Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen an der Küste und in Sospel ins neue Jahr.
Mit Stefan Bernhard, Patrick von Kaenel, Thomas Bing, Andy Frötscher und Papillon-Fluglehrern war beim Papillon Pilotentag 2021 ein volles Programm geboten.
Die Papillon Südafrika-Flugsafari mit Josh bietet dir einen Gleitschirmurlaub mit jeder Menge Highlights und und unvergesslichen Eindrücken.
Das Hochsauerland bietet neben Gleitschirmfliegen noch jede Menge weiterer Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten zu jeder Jahreszeit.
„Unser Ziel ist es, dich sicher und erfolgreich zum Gleitschirmpilot auszubilden und dir viele unvergessliche Flüge zu ermöglichen.“
Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld
Öffnungszeiten Flugcenter Wasserkuppe
Montag bis Sonntag,
täglich 9 - 17 Uhr