Thomas‘ Thermik-Tipp #3: Die schnelle Acht
Im Thermik-Tipp #3 zeigt dir Thomas, wie eine „schnelle Acht“ geflogen wird. Diese Übung solltest du zunächst mit Fluglehrer-Funkbetreuung üben und trainieren.
Im Thermik-Tipp #3 zeigt dir Thomas, wie eine „schnelle Acht“ geflogen wird. Diese Übung solltest du zunächst mit Fluglehrer-Funkbetreuung üben und trainieren.
Sei dabei, wenn am 13.-14. April 24 Advance, Nova, Papillon, Skywalk, PHI und U-Turn zum Herbst-Testival auf die Wasserkuppe kommen!
Dem Piloten Lennard Schubert (19) gelingt der zweite Sieg beim internationalen Gleitschirmflugwettbewerb, der letztes Wochenende in den tschechischen Karpaten ausgetragen wurde.
Spanien. Flugreise. Schwierige Wetterbedingungen … kommen wir überhaupt zum Fliegen? Immer wieder kommt es in der Woche vor, dass wir mit unserer Gruppe vor den Einheimischen am wetterbedingt besten bzw. einzig möglichen Startplatz bereit stehen. Der Guide? Der Autor dieses Buches. Wann wird ein Fachbuch gut? Natürlich muss der Autor die Inhalte beherrschen. Wenn dann … Weiterlesen …
Als Abonnent der Fuldaer Zeitung, der Hünfelder Zeitung, der Kinzigtal Nachrichten oder des Schlitzer Boten kannst du mit der exklusiven Heimatkarte noch günstiger mit Papillon auf der Wasserkuppe abheben. Mit der Heimat-Karte sammelst du nicht etwa Punkte oder Prämien, sondern du bekommst bares Geld zurück! So zahlt sich jeder Einsatz der Karte für dich aus. … Weiterlesen …
Du kannst dir die Designvorschläge mit schwarzen oder mit blauen T-Shirts anschauen (die Designs sind identisch):
Starte mit uns in Kasachstan zu faszinierenden Soaring- und Thermikflügen mit Blick in die endlose Steppe!
Der erste Eurasia-Cup in Kasachstan lief aus Sicht der deutschen Piloten aus der Rhön gut.
Gehe mit Monika in der Südslowenien-Thermik- und XC-Flugwoche auf Strecke und entdecke die faszinierende Vielfalt der Julischen Alpen!
Perfektioniere deine Lande-Skills unter der Anleitung vom Accuarcy-Vizeweltmeister und Juniorweltmeister Linus Schubert auf der Wasserkuppe.
Am 1.4.24 hatten wir in einer Sondermail über die IFR-Zulassung und die neuen Gleitschirm-Instrumentenflug-Kurse informiert.
Sei dabei, wenn am 13.-14. April 24 kommen Advance, Nova, Niviuk und Papillon Paragliders zum Frühlings-Testival auf die Wasserkuppe kommen!
Über 400 Besucher nutzten den 32. Stubaicup, um die neuesten Schirme zu testen und sich bei entspannten Gesprächen über die aktuellsten Technologien und Innovationen zu informieren.
Lerne glücklich und sicher Gleitschirmfliegen mit Papillon Paragliding, Deutschlands beliebtester Flugschule!
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für das tolle Feedback zu den Lanzarotewochen und zum Inselblog – wir freuen uns auf die nächste Staffel!
Den Vogel hat diese Woche bisher Harald abgeschossen: Am ersten Abend und gestern Mittag in Mala mit ca. 3 Stunden Airtime😎🤘😍
Ziel dieses dreitägigen Kurses in einem der schönsten Schleppgelände Deutschlands ist die Eintragung der Windenstart-Berechtigung.
In dieser Bildungsveranstaltung stehen Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist, Sozialkompetenz (V-T-S) und Pilotenausbildung im Fokus.
In dieser Bildungsurlaubsveranstaltung gemäß dem hessischen Bildungsurlaubsgesetz stehen die politische Bildung im Ehrenamt und das Gleitschirmfliegen im Fokus.
In dieser Bildungsurlaubsveranstaltung gemäß dem hessischen Bildungsurlaubsgesetz stehen politische Bildung und eine Pilotenausbildung im Fokus.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Auch diese Woche habe ich wieder eine tolle motivierte und wissbegierige Mannschaft und menschlich ist es wieder mal echt toll und lustig!
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Bisher waren wir jeden Tag draußen… Montag waren wir morgens thermisch in Macher soaren und kurbeln. Abends ging es mit einem Nullwindstart die Klippe von Las Nieves runter 😍🤘😎
Eine kleine, schlagfähige Truppe von 7 Teilnehmern, gecoacht von 2 Fluglehren, unterwegs in den schönsten Fluggebieten der Südalpen.
Im Interview mit dem Gleitschirm-Onlinemagazin erzählt Andreas Schubert über die Wasserkuppe und über Papillon Paragliding.
Mit dem Gleitschirm und auf dem Motorrad durch und über die Alpen! Unser Motto: Jeden Tag einen Flug und jeden Tag einen Pass!
In der einzigen kursfreien Woche im Januar war der Plan, mal selbst fliegen zu gehen…
In der 2. Papillon Paragliding Lanzarote-Flugwoche mit Kai dieses Jahr gab es schon mehrstündige Soaringflüge.
Starte mit „MeistAir“ Reinhard „Reini“ Vollmert zu E-Bike- und Paragliding-Touren, mit tollen Natur-Erlebnissen im Chiemgau und in Tirol!
Die erste Papillon Lanzarote-Flugwoche 2024 startet bei unfassbar tollem Wetter und guter Flugwetterprognose.
Wir wünschen euch – und uns auf der Insel natürlich auch – einen guten Start in ein richtig grandios gutes Jahr 2024!
Unser Tipp für deinen Start ins Fliegerjahr: Aktuell gibt es in den Lanzarote-Flugwochen ab Januar 2024 noch einige freie Restplätze.
Heute habe ich eine völlig neue Situation – ich musste aus privaten Gründen mal kurz die Insel verlassen und schreibe den Inselblog aus der Kälte der Heimat…
Das heutige Kaiserwetter mit Top-Schneebedingungen, blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein und leichtem Südwind nutzte Papillon-Fluglehrer Joel für ein kleines Ski&Fly-Abenteuer am Südhang der Wasserkuppe.
Wir hatten bisher eine grandiose Woche mit wundervollen teilnehmenden Menschen und perfektem Wetter und schönen Flügen…
Bei der Bassano-Abschlusswoche 2023 waren Flug- und Trainingsoptionen, sowie kulinarische Highlights und ein tolles Rahmenprogramm geboten.
Mit guter Flugausbeute, netten Fliegerfreunden und tollen Teilnehmern durften wir in Andalusien den Sommer 2023 verlängern.
¡Hola de la isla de Lanzarote amigos! Die Piloten der aktuellen Woche hoffen zum Abschluss auf Flugoptionen…
¡Hola de la isla de Lanzarote amigos! Die erste Papillon Paragliding-Kurswoche der neuen Staffel ist in vollem Gange hier auf der Insel.
Dem deutschen Gleitschirmpiloten Linus Schubert aus Poppenhausen (Wasserkuppe) gelang es, bei der 12. FAI-Paragliding-Weltmeisterschaft in Bulgarien Vizeweltmeister zu werden.
Zum traditionellen Papillon Pilotentreffen laden wir dieses Jahr alle Papillons am Samstag, 16. Dezember auf die Wasserkuppe ein.
Bei Marinas Besuch der Flug-AG in der Windbergschule in Freiensteinau konnten die Schüler das Gleitschirmfliegen indoor kennenlernen.
Im Papillon Thermik-Technik-Pro-Training Lüsen baust du deine fliegerischen Fähigkeiten bei Thermikflügen weiter aus.
Der Papillon Terminfinder erleichtert dir die Auswahl deiner Gleitschirm-Fortbildung mit Papillon Paragliding.
Gleich drei Rhöner Piloten schafften es beim Accuracy Paragliding Worldcup-Finale 2023 auf der Wasserkuppe unter die ersten Fünf.
Rhöner Drachen- und Gleitschirmflugschulen
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld
Öffnungszeiten Flugcenter Wasserkuppe
Montag bis Sonntag,
täglich 9 - 17 Uhr